Investment-Strategie

RWE-Aktie konnte vom Wahlausgang profitieren

02.10.09 17:14 Uhr

RWE-Aktie konnte vom Wahlausgang profitieren | finanzen.net

RWE zählt nach eigenen Angaben zu den fünf führenden Strom- und Gasversorgern in Europa...

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,63 EUR -0,15 EUR -0,47%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

19.789,6 PKT -852,1 PKT -4,13%

181,8 PKT -5,9 PKT -3,14%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

4.656,4 PKT -221,9 PKT -4,55%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

4.026,9 PKT -199,6 PKT -4,72%

... und bezeichnet sich als größten Stromerzeuger in Deutschland. Der DAX®-Konzern beschäftigt rund 66.000 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 49 Mrd. Euro erzielt.

Im ersten Halbjahr 2009 konnte RWE trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds erfolgreich Kurs halten. Nach Unternehmensangaben wurden Absatzrückgänge bei Industriekunden durch das stabile Haushaltskunden- und Netzgeschäft kompensiert. „Das erste Halbjahr bestätigt, dass wir unsere wesentlichen Ergebnisziele für das Jahr 2009 trotz der Wirtschaftskrise voraussichtlich erreichen können“, sagte Vorstandschef Dr. Jürgen Großmann bei Bekanntgabe der Zahlen im August.

RWE hat ungeachtet der Finanz- und Wirtschaftkrise neue Stellen geschaffen und will diesen Kurs auch im laufenden Geschäftsjahr beibehalten. Grundlage der Personalerweiterung ist eigenen Angaben zufolge die verstärkte Investitionstätigkeit unter anderem zum Aufbau neuer klimaschonender Erzeugungskapazitäten. Als überdurchschnittlich wachstumsstark nennt RWE auch das Geschäft mit der Öl- und Gasförderung. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Gas will der Konzern den Anteil der Eigenproduktion in diesem Bereich stetig erhöhen.

Die grundsätzliche Expansionsstrategie von RWE basiert nach eigenen Angaben auf organischem Wachstum, ergänzt durch wertsteigernde Zukäufe. Zu den jüngsten Akquisitionen zählt die Übernahme des niederländischen Energieversorgers Essent, die im dritten Quartal 2009 abgeschlossen werden soll. RWE bezeichnet die Transaktion als wichtigen Schritt in der Unternehmensentwicklung. Zunehmend kritisch wird dagegen das Atommeiler-Projekt im bulgarischen Belene betrachtet. Einem Bericht in „Die Welt“ zufolge erwägt RWE, sich wegen erhöhter Kosten und potenziellen Sicherheitsrisiken zurückzuziehen. Umweltschützer hatten das Gebiet um Belene unlängst als erdbebengefährdet bezeichnet.

Vor dem Hintergrund der politischen Debatte über Atomkraftwerke konnte der Energieriese zuletzt aufatmen. Am Montag nach der Bundestagswahl hatte die Aktie im Gleichschritt mit dem E.ON-Titel wegen der zu erwartenden schwarz-gelben Koalition und einer potenziell atomfreundlichen Politik deutlich zugelegt. Marktbeobachtern zufolge könnten die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängert werden, was zu einer Verbesserung der Gewinnsituation führen könnte. Neben niedrigeren Abschreibungen würde kostengünstiger Atomstrom dem operativen Geschäft für eine längere Zeit zur Verfügung stehen. Am Markt machten bereits erste Gerüchte die Runde, dass RWE Teile des möglichen Mehrgewinns über politische Absprachen für unternehmensfremde Zwecke zur Verfügung stellen könnte.

Anleger können an der Kursentwicklung der RWE-Aktie über Bonuszertifikate verschiedener Laufzeiten teilhaben. Insbesondere Bonus-Zertifikate mit Cap bieten Investoren vergleichsweise hohe Risikopuffer für den Fall moderater Kursrückschläge bei zugleich attraktiven Renditechancen.

Für einen Anlagehorizont von mehr als einem Jahr könnten Anleger einen Blick auf das Bonus-Zertifikat mit Cap der Deutschen Bank (WKN: DB3SCN) werfen. Dieses Zertifikat vereint einen komfortablen Risikopuffer in Höhe von 27 Prozent mit einer jährlichen Seitwärtsrendite von 19 Prozent. Nur bei Erreichen der Barriere bei 46 Euro würden Anleger im Verhältnis 1:1 an der positiven sowie an der negativen Kursentwicklung der Aktie partizipieren.

Anleger mit einem Anlagehorizont von rund neun Monaten könnten sich für das Bonus-Zertifikat mit Cap mit der Wertpapier-Kennnummer DB4BEV interessieren. Dieses Produkt beinhaltet einen Risikopuffer von 28 Prozent sowie eine attraktive Seitwärtsrendite in Höhe von 14 Prozent pro Jahr. Auch hier gilt: Nur bei Erreichen der Barriere (45 Euro) würden Anleger im Verhältnis 1:1 an der positiven sowie an der negativen Kursentwicklung der Aktie partizipieren.

Die Maximalrendite der Zertifikate ist jeweils auf den Höchstbetrag (Cap) begrenzt, ein Kapitalschutz besteht nicht.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
12:56RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.03.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
28.03.2025RWE BuyUBS AG
24.03.2025RWE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
12:56RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.03.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
28.03.2025RWE BuyUBS AG
24.03.2025RWE OverweightBarclays Capital
24.03.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
20.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
12.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
20.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
14.01.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen