Merck KGaA – Erste Marktzulassung für Medikament gegen Multiple Sklerose

Die Merck KGaA, mit Sitz in Darmstadt, ist nach eigenen Angaben das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt, ...
Werte in diesem Artikel
... dessen Wurzeln bis in das Jahr 1668 zurückreichen. Im Unternehmensbereich Pharma bietet Merck neben rezeptpflichtigen Arzneimitteln auch Produkte für die Selbstmedikation an. Das Angebot des Geschäftsbereichs Chemie umfasst Spezialprodukte für die Elektronik-, Farb-, Kosmetik-, Pharma- und Biotechindustrie. Rund 30 Prozent des Gesamtkapitals der Merck KGaA befinden sich heute im Besitz freier Aktionäre, rund 70 Prozent gehören über die persönlich haftende Gesellschafterin E. Merck KG der Familie Merck. Die einstige amerikanische Tochtergesellschaft Merck & Co. wurde 1917 abgespalten und ist heute ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
Mitte Juli 2010 gab Merck bekannt, dass das russische Gesundheitsministerium als erste Regierungsbehörde eine Marktzulassung für die Cladribin-Tabletten zur Behandlung der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS) erteilt hat. Die Zulassung von Cladribin-Tabletten in Russland ist ein wichtiger Meilenstein, der die Führungsposition und das anhaltende Engagement des Unternehmens im Kampf gegen Multiple Sklerose unterstreicht, erklärte Elmar Schnee, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und Leiter der Sparte Merck Serono. Bei Multipler Sklerose handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen, deren Symptome sich vor allem in Sehstörungen, Taubheit oder Kribbeln in den Gliedmaßen sowie durch körperliche Schwäche und Koordinationsstörungen äußern. Weltweit leiden Schätzungen zufolge rund zwei Millionen Menschen an MS, wobei die schubförmig verlaufende MS am weitesten verbreitet ist. Merck wird sich nun um die Aufnahme von Cladribin-Tabletten in die Liste des staatlichen russischen Erstattungsprogramms für Medikamente bemühen und geht davon aus, die Tabletten Anfang 2011 unter dem Handelsnamen Movectro® auf dem russischen Markt einführen zu können. In naher Zukunft erwartet Merck nach eigenen Angaben weitere behördliche Zulassungen, nachdem man Mitte 2009 damit begonnen hatte, die Registrierungsunterlagen weltweit einzureichen und in bislang rund 40 Ländern, darunter auch in der Europäischen Union und den USA die Zulassungsanträge für Cladribin-Tabletten zu stellen.
Aus charttechnischer Sicht begann Merck Anfang Oktober 2002 eine langfristige Aufwärtsbewegung. Dabei notierte die Aktie am 21. Juli 2005 mit 68,65 Euro und ein Jahr später mit 67,30 Euro noch nahezu auf dem gleichen Kursniveau, ehe sie bis zum 15. Juni 2007 auf 109,26 Euro zulegte. Dieses Allzeithoch markierte zugleich den Beginn einer größeren Abwärtsbewegung, in deren Verlauf die Aktie deutlich an Wert verlor. Befand sich Merck am 21. Juli 2008 mit 80,45 Euro noch über den Kursniveaus von 2005 und 2006, markierte die Aktie am 28. Oktober 2008 einen Tiefpunkt bei 53,00 Euro. Daraufhin erholte sich der Wert wieder und notierte am 21. Juli 2009 bei 72,04 Euro, bevor es zu einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung kam. In deren Verlauf wurde das Tief bei 53,00 Euro jedoch nicht mehr unterschritten. Vielmehr traf Merck Anfang März 2010 bei 56,85 Euro auf Unterstützung und bewegt sich seitdem seitwärts. Spekulativ orientierte Anleger, die von einer neuen Aufwärtsbewegung bei Merck ausgehen und an einem möglichen Kursanstieg der Aktie partizipieren möchten, können mit dem Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB1ZY5) auf steigende Kurse setzen, der ein geringes Aufgeld (p.a.) und eine niedrige implizierte Volatilität aufweist. Der Basispreis dieses Optionsscheins mit einer Laufzeit bis zum 15.12. 2010 liegt bei 55,00 Euro. Für Anleger die auf einen fallenden Aktienkurs setzen wollen, könnte der Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB4FW5) interessant sein.

Stand: 23.07.2010
Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Merck
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Merck
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Merck KGaA
Analysen zu Merck KGaA
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
12.03.2025 | Merck Buy | UBS AG | |
11.03.2025 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.03.2025 | Merck Buy | UBS AG | |
07.03.2025 | Merck Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
12.03.2025 | Merck Buy | UBS AG | |
11.03.2025 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.03.2025 | Merck Buy | UBS AG | |
07.03.2025 | Merck Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.03.2025 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
07.01.2025 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
18.10.2024 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
29.07.2024 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
25.06.2024 | Merck Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.03.2023 | Merck Verkaufen | DZ BANK | |
02.03.2023 | Merck Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.2023 | Merck Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.02.2023 | Merck Verkaufen | DZ BANK | |
15.11.2022 | Merck Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Merck KGaA nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen