Investment-Strategie

Berkshire Hathaway – Buffetts Wette auf die Konjunktur

13.11.09 09:21 Uhr

Berkshire Hathaway – Buffetts Wette auf die Konjunktur | finanzen.net

Nur wenig Investmentlegenden überstehen den Lauf der Zeit, Value Investor Warren Buffett ist eine von ihnen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

448,85 EUR -1,15 EUR -0,26%

Indizes

15.298,4 PKT -1.017,3 PKT -6,24%

Dabei ist das Erfolgsgeheimnis des mittlerweile 79-jährigen Investors höchst simpel und lässt sich vereinfachend mit einem Satz auf den Punkt bringen: „Kaufe nur das, was Du verstehst und das zu einem günstigen Preis.“ Getreu diesem Motto leitet Buffett seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway, der neben Aktienpaketen großer Konzerne wie Coca-Cola oder Gillette rund 80 eigene Tochterfirmen gehören.

Von der im März 2009 einsetzenden Erholung an den Aktienmärkten profitierte Berkshire Hathaway und erzielte im dritten Quartal einen Gewinn von 3,2 Milliarden Dollar, was gegenüber den 1,1 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum einem Anstieg um gut 191 Prozent entspricht. Besonders positiven Einfluss auf das Quartalsergebnis hatte eine Vervierfachung der Gewinne im Versicherungsgeschäft. Dort blieben während der diesjährigen Hurrikan-Saison größere Schäden aus, während im Vorjahreszeitraum Verluste durch Wirbelstürme das Ergebnis belasteten. Die Gewinnlage bei anderen Berkshire-Beteiligungen aus Branchen wie Handel oder Versorger blieb angesichts der immer noch schwachen Wirtschaft indes auf Vorjahresniveau. Kürzlich kündigte Berkshire Hathaway an, mit Burlington Northern Santa Fe die zweitgrößte Eisenbahngesellschaft in den USA vollständig zu übernehmen. Die Übernahme wird inklusive 10 Milliarden Dollar Verbindlichkeiten von Burlington rund 44 Milliarden Dollar kosten und ist die bisher größte Investition in der Geschichte des Unternehmens. Da der Gütertransport über das Schienennetz sehr konjunkturabhängig ist, spekuliert Buffett mit der Investition auf einen neuen Aufschwung der amerikanischen Wirtschaft.

Aus charttechnischer Sicht kam es bei der A-Aktie von Berkshire Hathaway Mitte Dezember 2008 nach einem Allzeithoch bei 151.650,00 Dollar zu einer längeren Abwärtsbewegung, in deren Verlauf sie mehr als 50 Prozent an Wert verlor und Anfang März 2009 ein Tief bei 70.050,00 Dollar markierte. Von diesem Niveau aus startete eine Erholung, welche die Aktie zunächst auf 95.500,00 Dollar zurückführte. Dort kam es zu einer Konsolidierung und einem Rücksetzer auf 84.600,00 Dollar, ehe die Kursnotierung die Aufwärtsbewegung fortsetzte, die 200-Tage-Linie überwand und in der ersten Augustwoche die Marke von 100.000,00 Dollar zurückeroberte. Nach einem Zwischenhoch bei 108.450,00 Dollar entwickelte sich die Aktie zuletzt seitwärts. Spekulativ orientierte Anleger, die im Anschluss an diese Seitwärtsbewegung von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei Berkshire Hathaway ausgehen und an dieser partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB6RU1) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 88.630,00 Dollar. Anleger, die meinen, dass die Aufwärtsentwicklung erst einmal beendet ist, können dagegen mit dem Wave XXL Put Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB6RU2) auf eine fallende Kursnotierung spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 116.290,00 Dollar.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Berkshire Hathaway und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Berkshire Hathaway

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Berkshire Hathaway

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B

Wer­bung

Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B

DatumRatingAnalyst
17.05.2012Berkshire Hathawa b kaufenDer Aktionär
08.05.2012Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
04.10.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
29.08.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
17.06.2011Berkshire Hathawa b kaufenFuchsbriefe
DatumRatingAnalyst
17.05.2012Berkshire Hathawa b kaufenDer Aktionär
08.05.2012Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
04.10.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
29.08.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
17.06.2011Berkshire Hathawa b kaufenFuchsbriefe
DatumRatingAnalyst
11.05.2010Berkshire Hathaway "equal-weight"Barclays Capital
14.04.2010Berkshire Hathaway "equal-weight"Barclays Capital
23.08.2007Berkshire Hathaway haltenWertpapier
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Berkshire Hathaway Inc. B nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen