Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Woche der Entscheidung

15.10.13 09:41 Uhr

Woche der Entscheidung | finanzen.net

Unsicherheitsfaktoren gibt es aktuell eigentlich zu Genüge.

Sei es die Suche nach einer Koalition hierzulande oder aber auch der nach wie vor andauernde US-Haushaltsstreit. Dennoch ziehen die Notierungen an den Aktienmärkten weiter an – auf den ersten Blick nicht ganz nachvollziehbar. Mag man doch an der Börse nichts weniger als Unsicherheit!

Wer­bung

Es wird schon werden!

Abgesagte Reisen von Mitgliedern der Regierung? Geschlossene Nationalparks oder Bibliotheken? Oder auch aufgeschobene Veröffentlichungen von Behörden? Was man von einer Bananenrepublik erwartet, lässt sich auch in den USA machen! Seit einiger Zeit streiten sich die beiden politischen Lager in den Vereinigten Staaten – und sind damit auch für die Handlungsunfähigkeit des Landes verantwortlich. Bereits Anfang Oktober wurde daher ein Ausgabenstopp verhängt, so dass alle nicht extrem notwendigen Staatsausgaben zunächst aufgeschoben wurden. Mit dem nächsten Donnerstag rückt nun ein wichtiger Termin näher, der auch an der Börse mehr und mehr sehnsüchtig erwartet wird. Dann nämlich wird die Schuldenobergrenze erreicht. Um nicht bediente Kupons einer US-Staatsanleihe zu verhindern, müssten sich die beiden Streitparteien zuvor einigen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass ein Kompromiss in letzter Minute erfolgen wird. Zumindest rechnen die Akteure an den Börsen damit, was sich an der Kursentwicklung ablesen lässt. Allerdings sollte man dennoch vorsichtig mit dem Geschehen umgehen! Schließlich dürfte auch diese Anhebung der Schuldenobergrenze wieder nur eine Übergangslösung darstellen, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis zunächst der nächste „Government Shutdown“ und dann auch wieder das Erreichen der Schuldenobergrenze ansteht.

Auf Bernanke folgt Yellen

Etwas Unsicherheit ist mit der Nominierung des nächsten Notenbankchefs gewichen. So steht die Nachfolgerin von Ben BernankeJanet Yellen – wie ihr noch amtierender Vorgänger für eine expansive Geldpolitik, so dass sich die Märkte nicht unbedingt auf einen herben Übergang einstellen müssen. Von dieser Seite aus bleibt der Geldhahn daher aller Voraussicht nach erst einmal noch geöffnet.

Wer­bung

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.