HebelprodukteReport Walter Kozubek

DAX-Inline-Optionsschein mit 22%-Chance in einem Monat

11.04.14 11:19 Uhr

DAX-Inline-Optionsschein mit 22%-Chance in einem Monat | finanzen.net

Die ausgewählte Bandbreite der Scheine bestimmt die Renditechancen

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.911,7 PKT 124,7 PKT 0,57%

Die hohen Kursschwankungen, wie sie derzeit auch beim DAX-Index zu beobachten sind, bieten tradingorientierten Anlegern mit Hebelprodukten - unter der Voraussetzung einer richtigen Markteinschätzung - enorme Gewinnchancen. Wird man allerdings auf dem falschen Fuß erwischt, dann besteht auch die realistische Gefahr, in wenigen Minuten den gesamten Kapitaleinsatz zu verlieren. Deshalb sollten Anleger unmittelbar nach der Investition in die gewünschten Hebelprodukte Stopp Loss-Limits platzieren, um die Verlustrisiken zu limitieren.

Wer­bung

Wem die aktuelle Börsensituation für ein Long- oder Short-Hebelinvestment in den DAX Index derzeit zu heiß ist, aber dennoch von der zukünftigen Wertentwicklung des Index profitieren will, sollte einmal ein Blick auf den Chart des DAX-Index werfen. Bereits zum dritten Mal prallt der Index oberhalb von 9.700 Punkten deutlich nach unten hin ab. Seit fünf Monaten pendelt der Indexstand zumeist innerhalb von 9.000 und 9.600 Punkten hin und her. Selbst dann, wenn der Index in den nächsten Monaten diese Bandbreite nach oben oder unten hin verlässt, können Anleger mit Inline-Optionsscheinen hohe Erträge erwirtschaften - und das, ohne permanent jede Kursbewegung des DAX-Index mitverfolgen zu müssen.

Barrieren bei 8.000/12.000 Punkten

Der Deutsche Bank-Inline-Optionsschein auf den DAX-Index mit der Unteren Barriere bei 8.000 Punkten und der Oberen Barriere bei 12.000 Punkte, fällig am 20.6.14, ISIN: DE000DT2AKS0, wurde beim DAX-Stand von 9.340 Punkten mit 9,07 - 9,17 Euro gehandelt. Wenn der Index bis zum 20.6.14 keine der in weiter Entfernung liegenden Barrieren berührt oder durchkreuzt, dann wird der Schein am Ende mit 10 Euro (+9,05 Prozent) zurückbezahlt. Berührt oder durchbricht der Index eine der Barrieren, so wird die Rückzahlung des Inline-Optionsscheines mit 0,001 Cent erfolgen (Totalverlust).

Wer­bung

Barrieren bei 8.500/11.000 Punkten

Grenzt man die erwartete Schwankungsbreite ein, dann erhöhen sich natürlich die Renditechancen. Der SG-Inline-Optionsschein mit dem Unteren KO-Level bei 8.500, dem Oberen KO-Level bei 11.000 Punkten, Bewertungstag 20.6.14, ISIN: DE000SG4RGC0, wurde beim Indexstand von 9.340 Punkten mit 7,93- 8,08 Euro taxiert. Behält der DAX die Bandbreite bis zum Bewertungstag bei, dann wird der Schein einen Ertrag von 23 Prozent abwerfen.

Barrieren bei 8.700/9.900 Punkten

Der Commerzbank-Inline-Optionsschein auf den DAX mit den Barrieren bei 8.700/9.900 Punkten, Bewertungstag 14.5.14, ISIN: DE000CR05G22, wurde beim Indexstand von 9.340 Punkten mit 8,00 - 8,20 Euro quotiert. Bleibt der DAX in den nächsten Wochen innerhalb dieser Bandbreite, dann wird der Schein bereits in einem Monat mit 10 Euro (+22 Prozent) zurückbezahlt.

Wer­bung

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek ist Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Mehr zum Thema DAX 40