Swing Trading-Kolumne

Swing Trading-Signale von US-Aktien aus der Biotechnologie- und Einzelhandelsbranche!

13.09.12 14:32 Uhr

Swing Trading-Signale von US-Aktien aus der Biotechnologie- und Einzelhandelsbranche! | finanzen.net

Im Vorfeld der heutigen FED-Entscheidung präsentierten sich die Märkte leicht freundlich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,98 EUR 0,46 EUR 1,46%

46,19 EUR 0,52 EUR 1,14%

Indizes

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

Der S&P500 kletterte um 0,21% und der Nasdaq Composite legte 0,32% zu.

Bundesverfassungsgericht genehmigt ESM

Wer­bung

Erwartungsgemäß hat das Bundesverfassungsgericht dem ESM grünes Licht gegeben. Nun könnte dieser schon in wenigen Wochen, also im Oktober, an den Start gehen. Eine "aber"-Bedingungen ist, dass die Haftungssumme für Deutschland nicht ohne Genehmigung die Marke von 190 Mrd. Euro überschreitet. Die Bundesrepublik ist der wichtigste Beitragszahler. 21,7 Mrd. Euro sind die Bareinzahlung und die restlichen 168,3 Mrd. Euro Garantien. Auf dem zweiten Platz folgt Frankreich mit einem Anteil von 142,7 Mrd. Euro und auf dem dritten Italien mit 125,4 Mrd. Euro.

Anleiherenditen auf dem Rückzug - Der psychologische Effekt wirkt

Die EZB hat unbegrenzte Anleihekäufe angekündigt. Damit wird den Euro-Untergangspropheten der Wind aus den Segeln genommen. So sind die Renditen der 10-jährigen spanischen Staatsanleihen von 7,62% auf 5,62% gesunken. Um diesen Rückgang zu initiieren, musste die EZB noch keinerlei Staatsanleihen kaufen. Schon die Ankündigung den Euro zu verteidigen hat die Risikoaversion zurückgehen lassen.

Wer­bung

Fokus auf die FED: Kommt QE3 schon jetzt, oder erst Ende des Jahres?

Es ist eine der spannendsten Fragen, welche die Börsianer bewegt. Wann startet die US-Notenbank ihre dritte Runde der quantitativen Lockerung. Die Inflation wird nach aktuellen Projektionen in den nächsten Jahren um den Zielwert von 2% bleiben. Daher ist der nötige Spielraum vorhanden, um die Bilanzsumme erneut auszuweiten. Die FED hat ihre Konzentration auf die "Bekämpfung der Arbeitslosenquote" gelegt, indem sie versucht über geldpolitische Lockerungen das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Zwar kam die Arbeitslosenquote jüngst auf 8,1% zurück, aber diese Reduktion war vor allem dem Ausscheiden von Arbeitskräften vom Arbeitsmarkt geschuldet und nicht einem dynamischeren Stellenwachstum. Grundsätzlich sieht die FED in der hohen Arbeitslosigkeit und schwachen Wirtschaftserholung weniger ein strukturelles Problem, als vielmehr temporäre Auswirkungen aufgrund verschärfter Kreditkonditionen oder einem schwächeren Häusermarkt. Daher kann die Geldpolitik helfen. Die natürliche Arbeitslosenrate dürfte eher im Bereich um 6% liegen statt bei den aktuellen 8,1%.

In den ersten beiden Runden der quantitativen Lockerung erwarb die FED Wertpapiere für 2,3 Billionen USD. In Jackson Hole erläuterte Ben S Bernanken, dass QE1 und QE2 erfolgreich waren, weil die Zinsen gesenkt und durch diese Maßnahmen rund 2 Millionen Jobs "geschaffen" wurden.

Wer­bung

Ob die FED schon am heutigen Donnerstag QE3 ankündigt, wird von ihrer Einschätzung zur wirtschaftlichen Lage abhängen. Es ist sogar eher vorstellbar, dass sie ihr Pulver erneut trocken hält, um im Dezember einzugreifen, wenn die "Fiscal Cliff"-Debatte (2013 werden Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen i.H.v. 600 Mrd. USD aktiv) nicht positiv gelöst wird.

Sollte die FED wirklich noch kein QE3 starten, dann könnte sie zur Stimulierung ihre Phase niedriger Zinsen verlängern. Mittlerweile reichen die Markterwartungen für diese Periode bis Mitte 2015. Die US-Notenbank will bis spät ins Jahr 2014 die Zinsen bei 0 - 0,25% belassen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Senkung des Einlagesatzes, damit die Banken keinen Anreiz haben überschüssige Liquidität bei der FED zu parken, sondern sie verleihen.

Buckle (US-Kürzel: BKE): Profitiert von guter Konsumlaune in den USA

Die US-Verbraucher geben wieder mehr aus. Während im Juni die Konsumausgaben stagnierten, legten sie im Juli um 0,4% zu. Allerdings ging das Verbrauchervertrauen im August deutlich auf 60,6 Punkte zurück, sodass noch keine nachhaltige Trendwende stattgefunden hat. Jedoch haben Unternehmen wie Nordstrom, Limited Brands oder Kohl´s sehr gute Absatzzahlen für den August berichtet. Die Konsum-Situation in den USA ist deutlich besser, als im rezessionsgeplagten Europa. Daher dürften derzeit vor allem Unternehmen profitieren, deren Umsatzschwerpunk in Übersee ist. Dazu zählt Buckle.

Buckle gehört zu den führenden Einzelhändlern von Jeans, Ober- und Unterbekleidung, Schuhen und Accessoires für junge Frauen und Männern. Die Produkte sind im mittleren bis hochpreisigen Segment angesiedelt. Vertrieben werden diese in über 439 Stores in 43 Bundesstaaten der USA. Das Vertriebsnetz wurde seit 2002 kontinuierlich, aber nicht zu aggressiv ausgebaut, nachdem es damals erst 295 Stores gab. Die Expansion soll in bestehende und neue Märkte fortgesetzt werden. Dabei legt das Management einen großen Wert darauf, dass sich neue Läden auch zufriedenstellend entwickeln. Es wird kein Wachstum um jeden Preis angestrebt.

Dieses umsichtige Wachstum der Stores hat zu einer kontinuierlichen Umsatz- und Gewinnsteigerung in den vergangenen fünf Geschäftsjahren geführt. In jeder Periode wurden beide Größen verbessert. Sodann erhöhten sich die Erlöse von 619,888 Mio. USD auf 1,062 Mrd. USD. Der Nettogewinn nahm von 75,247 Mio. USD auf 151,456 Mio. USD zu. Pro Aktie wurden in 2012 rund 3,20 USD verdient. Auch Buckle verzeichnete im August ein gutes Geschäft. Die flächenbereinigten Verkäufe expandierten um 4,5%. Die Umsätze stiegen 5,7% auf 100,8 Mio. USD. Damit konnte sich Buckle beispielsweise deutlich besser behaupten als Konkurrent Cato, der nur 2% zulegte. Insgesamt summieren sich die Erlöse zum Halbjahr auf 479,245 Mio. USD (+5,9%). Der Nettoprofit erreichte 61,032 Mio. USD (+7%). Analysten erwarten im aktuellen Jahr einen Ertrag von 3,34 USD/Aktie, der in der kommenden Periode auf 3,49 USD/Aktie steigen soll.

Buckle hat eine leichte Aufwärtstendenz gebildet. Nach einem lokalen Hoch über 46 USD folgte eine Gegentrendbewegung. Diese führte zur Bildung eines Rivalland Swing Trading Long-Signals. Dieses wird am heutigen Donnerstag ausgelöst, wenn Buckle über 45,05 USD steigt. Das Niveau für den Stoppkurs befindet sich bei 44,13 USD.

Aktie: Buckle
Kürzel / WKN: BKE / 884929
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 45,06 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 44,13 USD
Zielbereich: 48 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Men´s Wearehouse (US-Kürzel: MW): Halbjahreszahlen lösen Jubelsturm aus

Das Unternehmen gehört zu den führenden Herrenausstattern in Nordamerika. Insgesamt werden 1239 Stores betrieben. Zur Expansionsstrategie gehört der Ausbau des Einzelhandelssegments in bestehenden und neuen Märkten. Darüberhinaus will Men´s Wearehouse sein E-Commerce-Business stärken. Das Unternehmen sieht für seine rund 607 „Men´s Wearehouse“-Stores ein Potenzial für weitere rund 143 Läden in den kommenden Jahren.

Die Erlöse konnten in den letzten Jahren nur leicht von 2,112 Mrd. USD auf 2,382 Mrd. USD gesteigert werden. Der Nettogewinn ging 2008 von 147 Mio. USD auf 58,8 Mio. USD zurück und erholte sich seitdem auf 120,6 Mio. USD. Euphorisch reagierten die Marktteilnehmer auf die letzte Woche kommunizierten Halbjahreszahlen. Nach zwei Quartalen summierten sich die Erlöse auf 1,248 Mrd. USD (+1%) und der Nettoertrag landete um 86,277 Mio. USD (+2,1%). Auf Gesamtjahresbasis will Men´s Wearehouse seine Verkäufe um 4,8 – 5,6% erhöhen und ein EpS von 2,74 – 2,80 USD einfahren. Damit wurden die Analystenschätzungen getoppt, die nur von 2,71 USD ausgingen. Zudem erholte sich die Gewinnmarge. Das KGV beträgt 13,2. Für 2013 stellen Analysten einen erneuten Gewinnsprung auf 3,10 USD/Aktie in Aussicht.

Men´s Wearehouse sprang nach den Zahlen unter sehr hohem Volumen an und markierte um 38 USD ein lokales Hoch. Anschließend setzte eine 1-2-3-Korrektur über exakt drei Tage ein, welche zur Bildung eines 1234er (Long) nach Jeff Cooper führte. Die Aufwärtsbewegung könnte sich fortsetzen, wenn die Aktie am heutigen Donnerstag über 37,42 USD steigt. Der Stoppkurs wird bei 36,70 USD platziert.

Aktie: Men´s Wearehouse
Kürzel / WKN: MW / 884039
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 37,43 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 36,70 USD
Zielbereich: 40 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

ISIS Pharma (US-Kürzel: ISIS): Biotechnologietrend bleibt intakt – Aktie mit Swing Trading Long-Signal!

Die Hausse im Biotechnologiesektor ist ungebrochen. Erst Ende letzter Woche markierte der Nasdaq Biotechnology Index um 1470 Punkte ein neues Mehrjahreshoch. Die seitdem stattfindende Konsolidierung macht einen bullischen Eindruck und lässt nicht auf ein Ende der Trendbewegung schließen. Fundamentale Treiber sind die wachsende Bevölkerung, bisher unzulänglich behandelbare Krankheiten (Krebs, Multiple Sklerose), neue Medikamente und das Interesse von Pharmaunternehmen an innovativen Biotechnologiefirmen, weil die Patente auslaufen und neue Umsatz- und Ertragsquellen erschlossen werden müssen. Dem gegenüber stehen gerade bei Einzelinvestments große Risiken, weil viele Unternehmen vom F&E-Erfolg weniger Produktkandidaten abhängig sind. Daher sollte eine Portfoliogewichtung sehr gering ausfallen.

ISIS Pharma hat seinen Schwerpunkt bei Medikamenten für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, seltenen Krankheiten sowie Krebs. Führend ist das Unternehmen bei der Antisense-Technologie, d.h. die Expression eines Gens kann verhindert oder geschwächt werden. Dadurch wird die Produktion von krankheitsverursachenden Proteinen reduziert. 26 Kandidaten umfasst die Pipeline. Für 2012 wird noch die Zulassung des Medikaments KYNAMRO™ erwartet, dass zur Senkung des Cholesterins eingesetzt werden soll. Es bleibt extrem spannend!

Die nackten Zahlen sind noch nicht aussagekräftig, weil die Zulassung von Medikamenten zu signifikanten Veränderungen führen kann. In den letzten Jahren stagnierten die Erlöse um 100 – 120 Mio. USD. Der Nettoverluste erhöhte sich seit 2007 von 10,2 Mio. USD auf 84,8 Mio. USD. Auch nächstes Jahr dürfte noch keine Verbesserung eintreten.

Die Aktie zeigt einen intakten Aufwärtstrend. An den letzten vier Tagen kam es zu einer Gegentrendbewegung, weshalb ein Rivalland Swing Trading Long-Signal entstand. Dieses wird am heutigen Donnerstag mit einem Kursanstieg über 14,74 USD ausgelöst. Der Stoppkurs liegt gemäß dem Regelwerk bei 14,37 USD.

Aktie: ISIS Pharma
Kürzel / WKN: ISIS / 881866
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 14,75 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 14,37 USD
Zielbereich: 16 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,8 USD

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD
Kauf Cirrus Logic (US-Kürzel: CRUS) zu 39,69 USD, Stoppkurs bei 40,94 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ionis Pharmaceuticals

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ionis Pharmaceuticals

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Ionis Pharmaceuticals Inc

Wer­bung

Analysen zu Ionis Pharmaceuticals Inc

DatumRatingAnalyst
07.08.2018Ionis Pharmaceuticals HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
18.08.2017Ionis Pharmaceuticals OutperformBMO Capital Markets
09.08.2017Ionis Pharmaceuticals HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
14.07.2017Ionis Pharmaceuticals OutperformBMO Capital Markets
28.12.2016Ionis Pharmaceuticals OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.08.2018Ionis Pharmaceuticals HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
18.08.2017Ionis Pharmaceuticals OutperformBMO Capital Markets
09.08.2017Ionis Pharmaceuticals HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
14.07.2017Ionis Pharmaceuticals OutperformBMO Capital Markets
28.12.2016Ionis Pharmaceuticals OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
22.09.2015ISIS Pharmaceuticals Equal WeightBarclays Capital
10.02.2009ISIS Pharmaceuticals ErsteinschätzungCitigroup Corp.
11.08.2008ISIS Pharmaceuticals neutralCowen and Company, LLC
28.04.2008ISIS Pharmaceuticals DowngradeNeedham & Company, LLC
18.04.2008ISIS Pharmaceuticals DowngradeLeerink Swann LLC
DatumRatingAnalyst
18.12.2012ISIS Pharmaceuticals underperformJefferies & Company Inc.
08.11.2012ISIS Pharmaceuticals underperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ionis Pharmaceuticals Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"