Swing Trading-Kolumne

Swing Trading Long-Signale bei ausgewählten Konsum-Aktien!

24.09.12 14:27 Uhr

Swing Trading Long-Signale bei ausgewählten Konsum-Aktien! | finanzen.net

Nach einem erfreulichen Handelsstart ging den Indizes am Freitag die Luft aus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

35,00 EUR 0,40 EUR 1,16%

450,00 EUR 12,00 EUR 2,74%

25,24 EUR 1,01 EUR 4,17%

Indizes

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

So fiel der S&P500 zum Handelsende um 0,01%, aber der Nasdaq Composite verteidigte ein kleines Plus von 0,13%.

Wer­bung

Europäische Anleiheauktionen im Blick

In den nächsten Wochen dürfte der EMS aktiviert werden und dann könnten hilfsbedürftige Länder, wie Spanien, einen Antrag stellen, um unter bestimmten Konditionen in den Genuss von unbegrenzten Anleihekäufen zu kommen. Bisher reichte schon die reine Ankündigung der EZB aus, um die Renditen im kurzen und langen Bereich signifikant zu senken. Bei den 10jährigen Italien-Bonds sank die Rendite von über 6% auf 5% und bei spanischen Staatsanleihen von über 7% auf 5,76%.Unter Umständen wird sie am Markt auch nicht stark intervenieren müssen, weil sich die Marktteilnehmer nicht gegen die Feuerkraft der EZB stellen. Mit ihrem ersten Ankaufprogramm SMP erwarb die Staatstitel im Volumen von über 200 Mrd. Euro.

In der neuen Börsenwoche stehen mehrere Anleiheauktionen von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien im Fokus. Rund 20 Mrd. Euro sollen insgesamt eingesammelt werden. Interessant wird sein, ob sich Länder wie Italien und Spanien an länger laufende Titel heranwagen, oder bei den bis zu 18-monatigen Geldmarktpapieren den Volumenschwerpunkt setzen.

Wer­bung

US-Wirtschaftswachstum ist unbefriedigend. Könnte QE3 noch ausgeweitet werden?

Für monatlich 40 Mrd. USD wird die US-Notenbank hypothekenbesicherte Wertpapiere kaufen. Ziel ist die Senkung der langfristigen Zinsen und eine Unterstützung der Erholung am Häusermarkt. Das könnte dann zu einem stärkeren Vertrauen der Konsumenten führen und den Konsum stimulieren, der für rund 70% des BIP steht. Zudem will sie ihre Phase der niedrigen Zinsen von 0 – 0,25% bis Mitte 2015 beibehalten. Das Wirtschaftswachstum hat in den letzten Quartalen deutlich abgenommen. Seit dem vierten Viertel in 2011 von 4,1% auf 1,7% im zweiten Quartal 2012. Die steigende Wirtschaftsleistung von weniger als 2% ist aber nicht ausreichend, um am Arbeitsmarkt eine signifikante Verbesserung einzuleiten, weshalb die Arbeitslosenquote weiterhin über 8% notiert. Laut Dennis Lockhart, dem Präsident der Federal Reserve Bank of Atlanta, könnte das neue Anleihekaufprogramm ausgeweitet werden, wenn sich nicht der gewünschte Erfolg einstellt. Allerdings unter Beachtung der Inflation, die um das Zielniveau von 2% liegen sollte. Zudem betonte er Ende letzter Woche bei einer Rede, dass die Konzentration auf den Kauf von MBS-Papieren sehr gut getimt ist, weil der Häusermarkt bereits eine Erholung eingeleitet hat, die damit zusätzlich gestützt wird.

VF Corp. (US-Kürzel: VFC): Plant deutliches Wachstum in Asien/Pazifik

VF Corp. gilt als ein weltweit führendes Lifestyle-Unternehmen für Bekleidung und Schuhe. Dazu gehören bekannte Marken wie The North Face, Wrangler, Timberland, Lee, Eastpak und Nautica, die auch dem europäischen Konsumenten ein Begriff sind. VF Corp. profitiert von der Fokussierung auf Outdoor & Action-Sports-Bekleidung, welche über 50% der weltweiten Umsätze ausmachen und in 2011 mit einer Wachstumsrate von 42% (organisches Wachstum: 20%) die Treiber waren.

Wer­bung

Innerhalb der letzten fünf Jahre weiteten sich die Erlöse von 7,219 Mrd. USD auf 9,459 Mrd. USD aus. Dabei stieg der Nettogewinn, wenn auch nicht kontinuierlich, von 591,6 Mio. USD auf 888,089 Mio. USD. Vor allem in Asien will VF Corp. in den nächsten Geschäftsperioden an Umsatz zulegen. Erklärtes Ziel ist die Erreichung von zusätzlichen Erlösen i.H.v. 1,1 Mrd. USD binnen fünf Jahren. Innerhalb von sieben Jahren möchte das Unternehmen sogar Mehrumsätze von 2 Mrd. USD generiert. Dazu beitragen, soll das Wachstum der fünf Kernmarken Timberland, Lee, The North Face, Vans und Kipling.

Gut lief es für VF Corp. im ersten Halbjahr 2012. Die Erlöse stiegen auf 4,698 Mrd. USD (+24%) und der Nettogewinn kam um 12% auf 370,5 Mio. USD voran. Positiv trugen das internationale Geschäft und die Segmente Outdoor & Action Sports-Bekleidung bei. Daher hob das Unternehmen die Gewinnprognose marginal an. Es erwartet nun 9,50 USD/Aktie (vorher: 9,45 USD/Aktie). Analysten erwarten für 2013 eine weitere Verbesserung des Ertrages auf 10,99 USD/Aktie. Tritt dieses Szenario ein, dann hätte die Aktie mit einem 15er KGV noch Spielraum. Schließlich sind in den nächsten Jahren positive Impulse aus dem regionalen Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum zu erwarten. Gerade die Forcierung des internationalen Geschäfts könnte sich als Treiber herausstellen, zumal in 2011 erst 34% der Erlöse außerhalb der USA erzielt wurden.

Kürzlich markierte die Aktie um 164 USD ein neues Allzeithoch. Anschließend kam es zu einer Gegentrendbewegung über mehrere Tage, sodass sich ein Rivalland Swing Trading Long-Signal bildete. Dieses wird ausgelöst, wenn VF Corp. am heutigen Montag die Marke von 161,31 USD überspringt. Zur Absicherung liegt das Stoppniveau um 157,98 USD.

Aktie: VF Corp.
Kürzel / WKN: VFC / 857621
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 161,32 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 157,98 USD
Zielbereich: 170 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Dillard´s (US-Kürzel: DDS): Geht der Lauf des Bullen weiter?

Einzelhandelsaktien präsentieren sich zurzeit sehr stark. Ob eine Erholung des US-Konsums gespielt wird, zeigt sich erst nach der größeren Gesamtmarktkorrektur. Ein deutliches Zeichen dafür wäre eine relative Stärke bei den Retailern.

Dillards ist ein großer Einzelhändler, der Kleidung, Schuhe, Kosmetika und Wohnungseinrichtungsgegenstände (Geschirr, Töpfe, Möbel) vertreibt. Den größten Umsatzanteil machen mit 37% Mode und Accessoires für Frauen aus. Gegründet wurde die Company schon 1938. Die Produkte werden in 303 Stores in 29 Bundesstaaten und über den Online-Shop verkauft. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt mit vielen Konkurrenten, aber sieht im Bezug auf die Sortimentvielfalt, den Preis, die Qualität und die Standorte der Stores eine starke Wettbewerbsposition vorliegen. Zudem profitiere das Unternehmen von exklusiven Marken wie Antonio Melani, Gianni Bini sowie den Eigenlabeln.

Die Erlöse sanken von 2007 bis 2009 von 7,2 Mrd. USD auf 6,09 Mrd. USD, um sich bis 2011 auf 6,26 Mrd. USD zu erholen. Obwohl bei den Umsätzen kein Aufwärtstrend etabliert wurde, konnte der Gewinn in den vergangenen Jahren sukzessive ausgeweitet werden. Dieser verbesserte sich vor Steuern von 60,5 Mio. USD auf 396,6 Mio. USD. Durch steuerliche Effekte ist das Nachsteuerergebnis etwas verfälscht. Dillard´s hat sich in den letzten Jahren auf eine Steigerung der Profitabilität konzentriert. Diese Entwicklung zeigt Früchte. Beispielsweise konnten der Umsatzkostenanteil von 66,4 – 70,7% auf 64,5% zurückgefahren werden. Auch die Finanzierungsaufwendungen gingen zurück.

Sehr ordentlich hat sich das Geschäft in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres entwickelt. Denn die Erlöse verbesserten sich um 4,5% auf 3,11 Mrd. USD und der Nettogewinn kam um 34% auf 126 Mio. USD voran. Damit stieg die Nettomarge von 3,2% auf 4,1%. Eine strikte Kostenkontrolle und die um 3% gestiegenen Erlöse auf vergleichbarer Fläche führten zu dem erfreulichen Ergebnis. Dabei profitierte Dillard´s von einer starken Nachfrage nach Accessoires und Wäsche für die Damenwelt, während das Geschäft mit Möbeln und Kinderbekleidung am schwächsten war. Analysten trauen Dillard´s einen Ertrag von 5,97 USD/Aktie zu, der in 2013 auf 6,67 USD/Aktie zulegen könnte. Das entspräche einem KGV von unter 12.

Die Aktie weist einen intakten Aufwärtstrend auf und markierte um 79 USD ein neues Allzeithoch. Zuletzt setzte ein bullische Gegentrendbewegung ein, weil diese kaum zu einem Rücklauf vom Allzeithoch führte. Insofern könnte Dillard´s bei einem stabilen Markt seinen Trend fortsetzen. Das aktuelle Rivalland Swing Trading-Kaufsignal wird am heutigen Montag ausgelöst, wenn es über 78,49 USD geht. Das Level für den Stoppkurs liegt um 76,80 USD.

Aktie: Dillard´s
Kürzel / WKN: DDS / 861569
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 78,50 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 76,80 USD
Zielbereich: 84 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Avista Corp. (US-Kürzel: AVA): Swing Trading Short-Signal vor der Auflösung!

Avista ist ein US-Energiekonzern. Das Geschäft untergliedert sich in die zwei Bereiche Utilities und Ecova. Im Utilities-Bereich werden Strom und Gas generiert, transportiert und vertrieben. Darüberhinaus ist das Unternehmen im Energiehandel präsent. Innerhalb des Ecova-Bereichs konzentriert sich der Energiekonzern auf das Anbieten von energie- und kosteneffizienten Lösungen, wobei dieser Bereich für weniger als 10% der Gesamterlöse steht.

In den letzten fünf Jahren stiegen die Umsätze von 1,417 Mrd. USD auf 1,619 Mrd. USD, wobei die Entwicklung nicht kontinuierlich erfolgte. Der Nettoertrag konnte hingegen sukzessive von 38,4 Mio. USD auf 100,2 Mio. USD ausgebaut werden. Nicht ganz so gut läuft es in 2012, da die schwächere Wirtschaft und gesunkene Verkaufsvolumen belasten. Nach sechs Monaten sank der Umsatz um 5% auf 795,8 Mio. USD. Um -13% fiel der Nettogewinn auf 56,566 Mio. USD. Aufgrund der durchwachsenen Entwicklung wird Avista nur am unteren Ende der Gewinnprognose von 1,65 – 1,85 USD/Aktie herauskommen.

Die Aktie zeigt einen kurzfristigen Abwärtstrend. Zuletzt gab es eine technische Gegentrendbewegung, die von 25 USD auf 26 USD führte. Das letzte lokale Hoch wurde leicht übertroffen. Solche Bewegungen sind typisch. Nun könnte es wieder nach unten gehen, wenn das Rivalland Swing Trading Short-Signal am heutigen Montag ausgelöst wird. Das passiert bei einem Rückfall unter 25,71 USD. Der Stoppkurs wird bei 25,96 USD platziert.

Aktie: Avista Corp.
Kürzel / WKN: AVA / 856142
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 25,70 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 25,96 USD
Zielbereich: 24,5 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,6 USD

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Avista

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Avista

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu V.F. Corp.

Wer­bung

Analysen zu V.F. Corp.

DatumRatingAnalyst
25.07.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
19.07.2019VF HoldPivotal Research Group
23.05.2019VF HoldPivotal Research Group
23.05.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
22.01.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
DatumRatingAnalyst
25.07.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
23.05.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
22.01.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
14.01.2019VF OutperformTelsey Advisory Group
23.10.2018VF OutperformWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
19.07.2019VF HoldPivotal Research Group
23.05.2019VF HoldPivotal Research Group
16.01.2019VF HoldPivotal Research Group
11.01.2019VF HoldDeutsche Bank AG
16.10.2018VF NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
DatumRatingAnalyst
30.10.2006Timberland underweightPrudential Financial

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für V.F. Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"