Drei neue Swing Trading-Signale vom US-Markt!
Ohne nennenswerte Impulse verweilten die US-Märkte am Dienstag auf ihren Vortagesniveaus.
Werte in diesem Artikel
Der S&P500 gab -0,13% nach und der Nasdaq Composite verlor -0,03%.
Spanien im Fokus
In den letzten Tagen haben sich die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen langsam in Richtung 6% erholt. Die Regierung wartet zurzeit die genauen Konditionen ab, welche bei einem neuerlichen Hilfsantrag erfüllt werden müssten. Diese Unsicherheit, ob auch der spanische Haushalt unter den Rettungsschirm schlüpfen muss, belastet leicht.
Unterdessen hat sich der Staat am Kapitalmarkt neues Geld beschafft. Mit 12- und 18-monatigen Geldmarktpapieren sammelte Spanien gut 4,6 Mrd. Euro ein.
Die Situation im Bankensektor bleibt angespannt. Die EU hatte kürzlich 100 Mrd. Euro zugesagt, damit sich die Banken sanieren. Im Juli stieg der Anteil der faulen Kredite, die nicht bedient werden können, auf einen neuen Rekordwert von 9,86%. Das entspricht einem Volumen von 170 Mrd. Euro.
ZEW: Erwartungen hellen sich auf
Der ZEW befragt monatlich rund 350 Finanzexperten nach deren Lagebeurteilung und Erwartungen. Im September fiel die Lagebeurteilung auf 12,6 Punkte, während 18 Zähler prognostiziert waren. Viel wichtiger ist aber die Erwartungskomponente, welche sich um 7,3 Zähler auf -18,2 Punkte aufhellte. In den letzten vier Monaten sanken die Erwartungen, sodass in diesem Monat der erste Anstieg verzeichnet wurde. Zu dieser leichten Aufhellung dürfte der angekündigte, unbegrenzte Kauf von Staatsanleihen beigetragen haben. Zudem hieß es vom ZEW: "Das Ende der Talfahrt des Indikators im September legt allerdings nahe, dass die Konjunkturabschwächung nach Auffassung der befragten Finanzmarktexperten eher moderat ausfallen wird."
Align Technology (US-Kürzel: ALGN): Bietet eine komfortable Alternative zur festen Zahnspange!
Das Unternehmen bietet Systeme zur Erzeugung von 3D-Modellen an, welche anschließend zum Fräsen von Dentalmodellen und zur Herstellung von Zahnersatz, Kronen oder Brücken genutzt werden können. Dazu wurde in 2011 Cadent übernommen. Die Firma ist führend bei digitalen 3D-Lösungen in der Kieferorthopädie und im Dentalbereich. Wichtigster Umsatztreiber sind zurzeit mit einem Anteil von 92% die „Aligner“. Dabei handelt es sich um fast unsichtbare kieferorthopädische Korrekturschienen, welche bei einer Behandlungsdauer von 9 – 18 Monaten die Zähne wieder richten, ohne lästige Metalldrähte im Mund haben zu müssen. Diese „Aligner“ sind für die Zähne eines jeden Kunden maßgeschneidert und müssen aller zwei Wochen gewechselt werden. Sinn dieses regelmäßigen Tausches ist, dass die Zähne sukzessive in die gewünschte Endposition rutschen. Mit Hilfe des ClinCheck-Behandlungsplanes wird die Abfolge der Zahnbewegungen während der Behandlungszeit aufgezeigt. Gegenüber festen Zahnspangen bestehen verschiedene Vorteile, wie die schönere Ästhetik, Möglichkeit der Herausnahme, keine Verwendung von Metall und eine bessere Pflegemöglichkeit der Zähne.
In den letzten fünf Jahren weitete Align seine Erlöse von 284,3 Mio. USD auf 479,7 Mio. USD aus. Der Nettogewinn expandierte von 35,7 Mio. USD auf 66,7 Mio. USD, wobei sich keine kontinuierliche Verbesserung einstellte, sondern der Ertrag wild schwankte. Gut läuft es in 2012. Im ersten Halbjahr stiegen die Umsätze um 25% auf 280,7 Mio. USD und der Nettogewinn verbesserte sich um 83% auf 49,476 Mio. USD. Daraus resultierte ein Ertrag je Aktie von 0,60 USD. Für das dritte Quartal stellt Align einen Umsatz von 136,8 – 140,8 Mio. USD sowie ein EpS von 0,6 – 0,28 USD in Aussicht. Analysten sind optimistisch, dass auf Gesamtjahresbasis ein Profit von 1,22 USD/Aktie eingefahren werden kann, der 2013 auf 1,38 USD/Aktie zunimmt. Das KGV von 27 ist nicht mehr billig, aber Phantasie entsteht durch die digitalen 3D-Lösungen.
Die Aktie markierte vergangen Woche ein neues Allzeithoch. Anschließend setzte eine bullische 1-2-3-Korrektur ein, welche für Trendaktien typisch ist. Nun könnte Align wieder nach oben ziehen, wenn das entstandene 1234er-Kaufsignal ausgelöst wird. Das ist bei einem Kursanstieg am heutigen Mittwoch über 37,58 USD der Fall. Gemäß dem Regelwerk liegt das Stoppkursniveau bei 37,01 USD.
Aktie: Align Technology
Kürzel / WKN: ALGN / 590375
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 37,59 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 37,01 USD
Zielbereich: 40 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Copart (US-Kürzel: CPRT): Die Aktie hat ein doppeltes Kaufsignal gebildet!
Copart ist ein führender Anbieter von Online-Auktionen für Automobile in den USA, Kanada und U.K. Mittels der VB2-Technologie können Bieter bei der „Sold in Seconds“ in Realtime an Auktionen teilnehmen. Zu den Verkäufern gehören Versicherungen, die beschädigte Fahrzeuge abstoßen, Autohäuser, Fahrzeugflottenbetreiber oder Autovermietungen, welche ihren Fahrzeugbestand anpassen wollen. Angekauft werden die Autos durch Personen oder Firmen, welche sich auf die Wiederherstellung und Reparatur spezialisiert haben sowie von Gebrauchtwagenhändlern und Exporteuren. In der Vergangenheit ist das Geschäft als Resultat von Übernahmen, Marktanteilsgewinnen und einem höheren Volumen des Abwrackmarktes gewachsen.
Innerhalb der vergangenen fünf Geschäftsjahre stiegen die Erlöse von Copart von 560,6 Mio. USD auf 872,2 Mio. USD. Der Nettogewinn kletterte von 136,3 Mio. USD auf 166,3 Mio. USD. In den ersten neun Monaten der laufenden Geschäftsperiode legten die Umsätze um 6,2% auf 697,6 Mio. USD zu. Zugleich verbesserte sich der Nettogewinn um 9% auf 137,2 Mio. USD. Analysten trauen Copart in 2012 einen Ertrag von 1,39 USD/Aktie zu, der 2013 auf 1,59 USD/Aktie steigen soll. Ein KGV von 20 wäre angemessen.
Vergangene Woche markierte Copart über 28 USD ein neues Allzeithoch. Anschließend setzte eine flache 1-2-3-Korrektur ein. Aus dieser resultiert ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Wenn die Aktie am heutigen Mittwoch über die Marke von 27,86 USD steigt, dann löst sich das Kaufsignal aus. Zudem führte die 1-2-3-Korrektur zur Bildung eines 1234er (Long) nach Jeff Cooper. Allerdings liegt der Buy-Trigger erst bei 27,93 USD. Als Stoppniveau fungiert bei beiden Kaufsignalen das Level von 27,13 USD.
Aktie: Copart
Kürzel / WKN: CPRT / 893807
Signal: 1234er Long, Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 27,86 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 27,13 USD
Zielbereich: 30 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
American Eagle Outfitters (US-Kürzel: AEO): Meldet sich eindrucksvoll zurück!
Das Unternehmen ist eine Bekleidungskette, welche sich auf qualitativ höherwertige und trendige Kleidung sowie Schuhe für die Altersgruppe von 0 bis 25 Jahren spezialisiert hat. In den USA werden über 1000 Stores betrieben und via Online-Handel über 77 Länder beliefert. Zum Markenportfolio gehören American Eagle, aerie, 77kids sowie MARTIN+OSA. Die internationale Expansion findet über Franchise-System statt. Regionen wie der Nahe Osten, Nordafrika, Osteuropa, Hong Kong, Israel, China, und Japan stehen für neue Ladeneröffnungen im Fokus. Kürzlich wurde auch der Einstieg auf den philippinischen Markt bekanntgegeben, der im Frühjahr 2013 ansteht. American Eagle Outfitters will vom starken Wirtschaftswachstum profitieren. Ziel ist die Wandlung von einem führenden Einzelhändler für Teenies zu einem unverwechselbaren Multi-Channel-Retailer auf globaler Ebene.
In den letzten fünf Jahren stagnierten die Erlöse um die Marke von 3 Mrd. USD. Der Nettogewinn ging von 179 Mio. USD auf 151,7 Mio. USD zurück. Im ersten Halbjahr 2012 wuchsen die Erlöse um 13,8% auf 1,448 Mrd. USD. Der Ertrag aus dem fortgeführten Geschäft konnte sogar um 50% auf 85,665 Mio. USD bzw. 0,44 USD/Aktie erhöht werden, weil das 77kids-Geschäft geschlossen wird. Die Jahresprognose hob das Unternehmen an. Es prognostiziert einen Ertrag von 1,33 – 1,36 USD/Aktie (vorher: 1,16 – 1,22 USD/Aktie) im fortgeführten Geschäft. Voraussetzung für diese Prognose ist ein mittleres prozentual einstelliges Wachstum bei den Verkäufen auf vergleichbarer Fläche. Analysten sind optimistisch, dass mit der Schließung von 77kids und der geplanten Auslandsexpansion endlich eine nachhaltige Gewinndynamik entsteht. Für 2013 trauen sie American Eagle Outfitters einen Gewinn von 1,54 USD/Aktie zu. Das KGV von 15 ist moderat, wenn das Wachstumsszenario aufgeht.
American Eagle Outfitters ist in einen neuen Aufwärtstrend übergegangen und markierte vor vier Tagen um 24 USD ein neues Mehrjahreshoch. Anschließend setzte eine 1-2-3-Korrektur ein, welche für Trendaktien typisch ist. Es entstand ein 1234er Long. Nach der kurzen Verschnaufpause könnte ein neuer Swing nach oben starten. Dafür muss am heutigen Mittwoch das Kaufsignal mit einem Anstieg über 23,46 USD ausgelöst werden. Gemäß dem Regelwerk befindet sich das Stoppniveau bei 22,88 USD.
Aktie: American Eagle Outfitters
Kürzel / WKN: AEO / 897113
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 23,47 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 22,88 USD
Zielbereich: 25 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage
Tradingliste
# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,6 USD
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD
Abgeschlossene Transaktionen:
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Align Technology
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Align Technology
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Copart Inc.
Analysen zu Copart Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.09.2018 | Copart Buy | Gabelli & Co | |
24.11.2017 | Copart Hold | Gabelli & Co | |
23.09.2016 | Copart Mkt Perform | Barrington Research | |
05.04.2016 | Copart Hold | Gabelli & Co | |
29.11.2012 | Copart buy | BB&T Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.09.2018 | Copart Buy | Gabelli & Co | |
29.11.2012 | Copart buy | BB&T Capital Markets | |
29.11.2012 | Copart buy | BB&T Capital Markets | |
31.10.2012 | Copart outperform | Robert W. Baird & Co. Incorporated | |
23.09.2011 | Copart outperform | Barrington Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.11.2017 | Copart Hold | Gabelli & Co | |
23.09.2016 | Copart Mkt Perform | Barrington Research | |
05.04.2016 | Copart Hold | Gabelli & Co | |
22.09.2011 | Copart sector perform | RBC Capital Markets | |
16.12.2010 | Copart sector perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Copart Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen