Swing Trading-Kolumne

Diese Unternehmen enttäuschten mit der Geschäftsentwicklung. Aktien haben Swing Trading Short-Signale gebildet!

08.10.12 14:37 Uhr

Diese Unternehmen enttäuschten mit der Geschäftsentwicklung. Aktien haben Swing Trading Short-Signale gebildet! | finanzen.net

Guter Konjunkturdaten zum Trotz...

Werte in diesem Artikel
Aktien

12,30 EUR -0,30 EUR -2,38%

9,03 EUR -0,16 EUR -1,78%

Indizes

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

... taten sich die US-Märkte am Freitag schwer nach oben. Während des Tagesverlaufs wurden sukzessive Gewinne mitgenommen, sodass der S&P500 mit -0,03% und der Nasdaq Composite mit -0,42% schlossen.

Wer­bung

US-Arbeitslosenquote fällt

Für eine kleine Überraschung sorgte am Freitag der Arbeitsmarktbericht. Das Stellenwachstum betrug 114.000 und lag damit leicht über den konservativsten Prognosen, die nur von 110.000 ausgingen. Gleichzeitig wurden für Juli und August starke Revisionen nach oben vorgenommen. Die eigentliche positive Nachricht war die deutlich gesunkene Arbeitslosenquote. Während die Schätzungen von einem Anstieg auf 8,2% ausgingen, fiel sie auf 7,8%. Das war der niedrigste Stand seit Januar 2009 und war einer größeren Anzahl an Zeitarbeitern, Einstellungen in der Healthcare-, Finanz- und Transportbranche sowie neuen öffentlichen Jobs geschuldet. Analysten sind sich einig, dass die US-Wirtschaft pro Monat rund 250.000 Stellen über mehrere Jahre kreieren müsste, damit sich die Arbeitslosenquote wieder der 6%-Marke nähert.

Berichtssaison beginnt

Am Dienstag startet die Berichtssaison zum dritten Quartal. Traditionell wird diese vom Aluminiumkonzern Alcoa eingeleitet. Im Blickpunkt stehen die Fragen, wie stark das weltweit schwächere Wirtschaftswachstum (vor allem China und Europa) auf die Unternehmen eingewirkt hat und wie die ersten Ausblicke in Richtung 2013 ausfallen. Für den US-Markt wird von FactSet mit einem prognostizierten Gewinnrückgang von 2,6% das schlechteste Quartal seit Ende 2009 erwartet. Bloomberg geht bei den S&P500-Firmen nur von einer 1,7%igen Ertragsreduktion aus.

Wer­bung

Guess? (US-Kürzel: GES): Kämpft mit schrumpfenden Erträgen

Guess? ist ein Designer und Vermarkter von Lifestyle-Kollektionen von Bekleidung, Jens, Handtaschen, Uhren und Schuhen für Frauen, Männer und Kinder. In den USA und Kanada betreibt das Unternehmen über 500 Stores und weitere 300 Läden in Europa, Asien und Lateinamerika. Hauptkundengruppe sind style-orientierte Personen im Alter von 18 bis 32 Jahren sowie Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Ein aktuelles Problem von Guess? ist die starke Abhängigkeit von Europa. In den letzten drei Jahren wurden in dieser Region rund 37% der gesamten Umsätze erwirtschaftet. Über 40% des Nettogewinns stammte aus Europa, gefolgt von 33,5% aus den USA. Die Rezessionen in der dritt- und viertgrößten Volkswirtschaft Italien sowie Spanien belasten das Konsumverhalten und führen zur Zurückhaltung.

Guess? konnte in der Periode 2008 bis 2012 seine Erlöse in jedem Jahr verbessern und steigerte diese von 1,749 Mrd. USD auf 2,688 Mrd. USD. Der Nettogewinn kletterte bis 2011 sukzessive von 186,4 Mio. USD auf 289,5 Mio. USD. In 2012 kam es zu einem Gewinnrückgang auf 265,5 Mio. USD. Im aktuellen Geschäftsjahr 2013 hat Guess? deutlich zu kämpfen. Nach sechs Monaten sanken die Erlöse um -4% auf 1,214 Mrd. USD, aber der Nettogewinn reduzierte sich um -33% auf 70,162 Mio. USD. Erwartungsgemäß belastete vor allem Europa mit einem Umsatzeinbruch von -12% und einem Gewinnrückgang von -35%. Aber selbst in Nordamerika reduzierten sich die Erträge prozentual zweistellig. Guess? spürte einen geringeren Besucherstrom in seinen Filialen. Aufgrund der schwachen Entwicklung nahm das Unternehmen seine Jahresprognose zurück. Bei einem Umsatz von 2,62 - 2,65 Mrd. USD (vorher: 2,7 – 2,74 Mrd. USD) strebt Guess? einen Ertrag von 2,15 - 2,30 USD/Aktie (vorher: 2,50 – 2,65 USD/Aktie) an.

Wer­bung

Charttechnisch bewegt sich die Aktie abwärts. Nachdem in den letzten Tagen eine leichte Gegentrendbewegung stattfand, bildete sich ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Dieses wird am heutigen Montag ausgelöst, wenn die Aktie unter 25,42 USD fällt. Dann könnte ein erneuter Abwärtsimpuls starten. Der Stoppkurs befindet sich laut Regelwerk bei 26,16 USD.

Aktie: Guess?
Kürzel / WKN: GES / 902204
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 25,41 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 26,16 USD
Zielbereich: 24 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

True Religion Apparel (US-Kürzel: TRLG): Prognosereduktion belastet. Aktie vor neuem Abwärtsimpuls?

Das Unternehmen ist eine US-Bekleidungskette, die sich auf Jeans und andere Denimprodukte spezialisiert hat. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Popularität aber auch dem hohen Preis von 150-300 USD aus. Vertrieben werden die Produkte in über 125 Stores und durch andere Unternehmen wie Bloomingdale´s und Nordstrom. Rund 60% der Erlöse werden mit direkten US-Kundenverkäufen erzielt und gut 20% über den Großhandel. Der Rest entfällt auf das internationale Geschäft. Langfristig sieht das True Religion Apparel ein Potenzial von 175 Stores in den USA. Zukünftige Wachstumstreiber sind aus Unternehmenssicht die Expansion des internationalen Geschäfts sowie des E-Commerce und eine Steigerung des Markenbewusstseins bei den Verbrauchern. Ziel ist den Anteil des Geschäfts außerhalb der USA auf über 30% zu erhöhen.

In den letzten fünf Jahren ist das Unternehmen stark gewachsen und weitete die Erlöse von 173,2 Mio. USD auf 419,798 Mio. USD aus. Gleichzeitig stieg der Nettoertrag von 27,845 Mio. USD auf 44,967 Mio. USD. Im ersten Halbjahr 2012 wuchsen der Umsatz um 10% auf 211,694 Mio. USD und der Nettogewinn um 9,2% auf 20,551 Mio. USD. Zwar konnte das US-Geschäft zulegen, aber die Steigerung fiel geringer aus als erwartet. Zudem schrumpfte das internationale Geschäft im zweiten Quartal um 2%. Daher nahm True Religion seine Jahresprognose zurück und peilt jetzt bei einem Umsatz von 450 – 455 Mio. USD einen Ertrag von 1,80 – 1,86 USD/Aktie an.

True Religion entwickelt sich seit der Zurücknahme der Guidance sehr schwach und konnte vom positiven Aktienmarktumfeld nicht profitieren. Nachdem die Aktie in den letzten Tagen eine 1-2-3-Erholung vollzog, entstand ein 1234er nach Jeff Cooper. Wenn die Aktie am heutigen Montag unter 20,80 USD fällt, dann wird das Short-Signal ausgelöst. Ein Abwärtsimpuls wäre wahrscheinlich. Zur Absicherung liegt das Stoppniveau bei 21,41 USD.

Aktie: True Religion Apparel
Kürzel / WKN: TRLG / A0B9PK
Signal: 1234er Short
Stopp-Sell: 20,79 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 21,41 USD
Zielbereich: 24 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Stratasys (US-Kürzel: SSYS): Kurzfristig zeigt der Trend nach unten. 3D-Drucker-Aktien konsolidieren!

Bis Anfang September gehörten die 3D-Drucker-Aktien zu den großen Lieblingen der Anleger. Hintergrund sind die vielfältigen Herstellungsmöglichkeiten, welche die Technologie ermöglicht. Angefangen vom Drucken einfacher Spielsachen, Prototypen oder Schuhe bis hin zur menschlichen Haut, Fleisch oder ganzen Flugzeugen. Dass die 3D-Drucker zunehmend eingesetzt werden, zeigen die deutlichen Umsatz- und Ertragssteigerungen bei den Branchenvertretern 3D Systems und Stratasys.

Stratasys weitete innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre seinen Umsatz von 98,975 Mio. USD auf 155,894 Mio. USD aus. Der Nettogewinn schnellte von 4,116 Mio. USD auf 20,626 Mio. USD. Im ersten Halbjahr 2012 setzte sich dieses rasante Wachstum fort. Die Erlöse nahmen um 30% auf 94,369 Mio. USD zu. Allerdings ging der Gewinn um 16% auf 7,539 Mio. USD zurück. Trotzdem hob Stratasys seine Jahresprognose an und erwartet einen Ertrag von 1,31-1,38 USD/Aktie (vorher: 1,29-1,38 USD/Aktie). Dabei wird sich die Fusion mit der israelischen Objet positiv auswirken. Stratasys deckte bisher Drucker mit einem Preis von 30.000 USD bis 380.000 USD ab und erweitert mit Objet das Portfolio auf Drucker im Bereich 15.000 USD bis 30.000 USD. Langfristig strebt das fusionierte Unternehmen ein Umsatzwachstum von über 20% und eine Nettogewinnmarge von 16-21% an.

In den letzten Wochen hat sich ein kurzfristiger Abwärtstrend gebildet, weil bei 3D-Drucker-Aktien Gewinnmitnahmen eingesetzt haben. Nachdem die Aktie in den letzten Tagen von 55 USD auf 64 USD stieg, entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Daher könnte Stratasys seine Korrektur fortsetzen, wenn die Aktie am heutigen Montag unter 61,62 USD fällt. Der Stoppkurs wird bei 64,29 USD platziert.

Aktie: Stratasys
Kürzel / WKN: SSYS / 893231
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 61,61 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 64,29 USD
Zielbereich: 56 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Amazon.com (US-Kürzel: AMZN) zu 255,4 USD, Stoppkurs bei 235 USD
Kauf OSI Systems (US-Kürzel: OSIS) zu 76,60 USD, Stoppkurs bei 69 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Guess?

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Guess?

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Stratasys Ltd

Wer­bung

Analysen zu Stratasys Ltd

DatumRatingAnalyst
01.11.2017Stratasys NeutralB. Riley FBR, Inc.
17.05.2017Stratasys HoldNeedham & Company, LLC
17.05.2017Stratasys OutperformFBR & Co.
12.05.2017Stratasys HoldStandpoint Research
24.04.2017Stratasys ReduceStandpoint Research
DatumRatingAnalyst
17.05.2017Stratasys OutperformFBR & Co.
03.01.2017Stratasys BuyStandpoint Research
16.11.2016Stratasys BuyNeedham & Company, LLC
03.10.2016Stratasys OutperformFBR & Co.
24.05.2016Stratasys OutperformFBR Capital
DatumRatingAnalyst
01.11.2017Stratasys NeutralB. Riley FBR, Inc.
17.05.2017Stratasys HoldNeedham & Company, LLC
12.05.2017Stratasys HoldStandpoint Research
09.11.2015Stratasys HoldDeutsche Bank AG
31.07.2015Stratasys NeutralDougherty & Company LLC
DatumRatingAnalyst
24.04.2017Stratasys ReduceStandpoint Research
23.03.2016Stratasys SellUBS AG
26.01.2016Stratasys SellUBS AG
23.10.2015Stratasys SellUBS AG
31.07.2015Stratasys SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stratasys Ltd nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"