Swing Trading-Kolumne

Bei diesen US-Aktien liegen Long- und Short Trading-Setups vor!

31.05.12 14:29 Uhr

Bei diesen US-Aktien liegen Long- und Short Trading-Setups vor! | finanzen.net

Der Aktienmarkt bleibt in seiner Abwärtsbewegung gefangen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

140,60 EUR 0,75 EUR 0,54%

124,60 EUR 1,98 EUR 1,61%

8,34 EUR 0,52 EUR 6,67%

Indizes

44.544,7 PKT -337,5 PKT -0,75%

21.478,1 PKT -30,1 PKT -0,14%

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

17.342,6 PKT 167,9 PKT 0,98%

2.951,1 PKT -12,3 PKT -0,42%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

Denn die jüngste Stabilisierung ist zum jetzigen Zeitpunkt lediglich als technische Gegenreaktion im Abwärtstrend zu bezeichnen. Am gestrigen Mittwoch sank der S&P500 um 1,43% und der Nasdaq Composite gab 1,17% ab.

Wer­bung

Anleiherenditen schnellen nach oben

Die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen schnellen mit der anhaltenden Verunsicherung weiter nach oben. Bei spanischen Bonds hat die Rendite auf 6,66% zugenommen und im gestrigen Tagesverlauf überschritten auch die Staatsanleihen von Italien erstmals seit Jahresbeginn wieder die Marke von 6%. Dem waren zwei Anleiheauktionen mit Laufzeiten von 2017 bis 2022 vorausgegangen, wo das Maximalziel von 6,25 Mrd. Euro mit 5,732 Mrd. Euro verfehlt wurde.

Fokus immer mehr auf Spanien

Griechenland steht gar nicht mehr so intensiv im Fokus. Am 17.Juni finden die Neuwahlen statt und dann wird es spannend. Zuletzt hat sich der Blick immer mehr auf Spanien gerichtet, denn das Land ist die viertgrößte Volkswirtschaft in Europa und eine Rettungsaktion nach griechischer Art ist unmöglich. Es belastet weiterhin die ungeklärte Frage, wie die Banken rekapitalisiert werden können. Ein Zuschuss an spanischen Staatsanleihen, welche bei der EZB für frisches Geld hinterlegt werden könnten, scheidet aus. Laut Berichten hat selbst der spanischen Bankenrestrukturierungsfonds Frob Probleme sich über den Anleihemarkt neues Kapital zu beschaffen. Das Land kämpft mit hohen Finanzierungskosten, nachdem die Renditen für 10jährige Staatsanleihen auf 6,66% kletterten und das Niveau nach Regierungsangaben nur einige Zeit gestemmt werden kann.

Wer­bung

Am gestrigen Nachmittag hieß es, dass geprüft wird, ob eine Bankenrekapitalisierung mit Hilfe des ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) möglich ist. Bei diesem Szenario würden auch deutsche Steuergelder aufgewendet. Nach Schätzungen benötigt der spanische Bankensektor ca. 50 - 60 Mrd. Euro. US-Häuserdaten deutlich unter den Erwartungen, aber Erholung hält an Die schwebenden Hausverkäufe sind im April deutlich stärker zurückgegangen als erwartet. Während von einem Nullwachstum ausgegangen war, fielen sie um 5,5% gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte ein 14,7%iger Anstieg verzeichnet werden, was übergeordnet auf eine Erholung des Häusermarktes hindeutet. Für das gesamte Jahr schätzt die National Association of Realtors die Verkäufe von existierenden Häusern auf 4,66 Millionen, was ein Zuwachs von 9,3% gegenüber 2011 wäre. Für 2013 wird eine Verbesserung auf 4,92 Millionen Häuser prognostiziert. Damit dürften sich im kommenden Jahr auch die Hauspreise um 4 -5% erholen.

Viele wichtige US-Daten stehen an

Aus den USA kommen am heutigen Nachmittag viele wichtige Konjunkturdaten, sodass mit einem volatilen Handel zu rechnen ist. Gegen 14.30 Uhr werden das BIP für das erste Quartal, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der ADP-Arbeitsmarktbericht für den Mai veröffentlicht. Etwas später folgt noch der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago.

Wer­bung

Biogen Idec (US-Kürzel: BIIB): Die Renaissance der Biotechnologieaktien

Biotechnologie-Aktien waren in 1999 und 2000 die absoluten Highflyer. Viele Titel haussierten um mehrere 100%. 2001 erfolgte der Absturz und die Branche erfuhr ein Desinteresse von Anlegerseite. Erst seit 2011 nimmt das Interesse wieder zu und dieses festigt sich auch im aktuellen Jahr. Der Nasdaq Biotechnologie Index hat seine flache Seitwärtsbewegung um 900 Punkte verlassen und seinen Aufwärtstrend beschleunigt. Zuletzt markierte er um 1320 Zählern ein neues 11-Jahreshoch! Innerhalb der Branche hat ein Konsolidierungsprozess eingesetzt und die Übernahmen haben deutlich zugenommen. Unternehmen mit neuen Medikamenten adressieren Märkte mit einem Multi-Milliardenpotenzial, das hohe Gewinnmargen verspricht, weil es noch eine Vielzahl von nicht behandelbaren Krankheiten gibt. Hinzu kommt das zunehmende Bevölkerungswachstum, das höhere Absätze ermöglicht. Damit steigt der Bedarf an Medikamenten. Ein weiterer Treiber innerhalb der Branche sind die Patentverluste bei den großen Pharmakonzernen. Diese müssen ihre Produktpipeline füllen. Entweder geschieht dies durch eigene Forschung und Entwicklung oder mittels Akquisitionen von Biotechnologieunternehmen. Beispielsweise akquirierte Gilead Science im vergangenen Jahr Pharmasset, den Spezialisten für Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C, für rund 11 Mrd. USD und zahlte eine Prämie von 89%!

Mit einer Marktkapitalisierung von über 31 Mrd. USD ist Biogen Idec das drittgrößte Biotechnologieunternehmen hinter Amgen und Gilead Science. Spezialisiert ist die Company auf Medikamente zur Behandlung von schweren Erkrankungen in der Neurologie und Dermatologie. Vor allem im Bereich Multiple Sklerose ist Biogen Idec stark vertreten. Neun Medikamente wie Avonex, Tysabri und Rituxan haben bereits die Marktzulassung. Alleine acht weitere befinden sich schon in Phase III des Zulassungsprozesses.

Das Unternehmen befindet sich schon seit vielen Jahren auf einem intakten Wachstumskurs. In der Periode 2007 bis 2011 stiegen in jedem Geschäftszeitraum die Umsätze und Nettogewinne. Der Umsatz erhöhte sich von 3,17 Mrd. USD auf 5,048 Mrd. USD. Gleichzeitig nahm der Nettogewinn verdoppelte sich der Nettogewinn von 638,2 Mio. USD auf 1,234 Mrd. USD. Analysten erwarten eine konsequente Fortsetzung des Kurses und sehen die Erlöse in 2012 und 2013 bei 5,38 Mrd. USD sowie 5,88 Mrd. USD. Dabei wird mit einem Gewinnanstieg auf 6,20 USD/Aktie und 7,22 USD/Aktie gerechnet. Zwar landete das KGV bei rund 18, jedoch hat die Kennzahl keine Aussagekraft, weil neue Medikamente oder der Absatzstopp von bestehenden Produkten zu deutlichen Einflüssen führen können. Darin liegt auch das Risiko von Biotechnologieunternehmen. Zulassungsverweigerungen oder der Verkaufsstopp von bestehenden Medikamenten können die Umsatz- und Ergebnisentwicklung deutlich beeinflussen.

Die Aktie erreichte Mitte des Monats um 138 USD ein neues Allzeithoch und ging in den letzten Tagen in eine Konsolidierung über. Die Chartkonstellation bildet ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Dieses wird ausgelöst, wenn Biogen IDEC am heutigen Donnerstag über 131,83 USD steigt. Anschließend muss der Stoppkurs bei 130,24 USD platziert werden.

Aktie: Biogen Idec
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 131,84 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 130,24 USD
Zielbereich: 138 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Under Armour (US-Kürzel: UA) trotz hohem Momentum mit Short-Signal

Das Unternehmen ist ein amerikanischer Sportartikelhersteller. Nach eigenen Angaben werden technisch hochwertige und funktionelle Bekleidung, Schuhe sowie Accessoires der Umsätze) gefertigt, die Athleten bei Hitze, Kälte und Regen tragen können. Dabei sind die Produkte im hochpreisigen Segment angesiedelt. Ein Großteil der Produkte verkauft das Unternehmen in Nordamerika. Der Rest entfällt u.a. auf Europa, Japan und in China eröffnete 2011 der erste Store. Auf der Produktseite entfallen 76% der Umsätze auf Bekleidung, 12% auf Schuhe und 9% auf Accessoires. Der Rest entsteht durch Lizenzierung.

Nach Angaben von Under Armour herrscht ein wettbewerbsintensives Marktumfeld, weil auch etablierte Firmen immer mehr auf Performance-Kleidung setzen. Damit gehören auch Nike und Adidas zu den Wettbewerbern. Differenzieren lässt sich damit nur durch das Markenimage, die Qualität und Vertriebspolitik.

Die vergangenen Jahre waren von einem starken Wachstum geprägt. In der Periode 2007 bis 2011 expandierten die Erlöse von 606.5 Mio. USD auf 1,47 Mrd. USD. Der Nettogewinn kletterte von 52,5 Mio. USD auf 96,9 Mio. USD. Pro Aktie konnten im letzten Geschäftsjahr 1,85 USD erzielt werden. Der Jahresauftakt für 2012 verlief gut. Um 23% auf 384 Mio. USD stiegen die Nettoumsätze und der Ertrag verbesserte sich um 21% auf 15 Mio. USD bzw. 0,28 USD/Aktie. Analysten schätzen für 2012 und 2013 den Ertrag je Aktie auf 2,36 USD und 3,03 USD. Angesichts eines Aktienkurses von 100 Euro beläuft sich das KGV auf sportliche 33! Damit ist Under Armour sehr hoch bewertet.

Die Aktie bildete von Ende April bis Mitte Mai eine leichte Abwärtstrendstruktur, aber vollzog an den letzten sieben Handelstagen eine starke Gegentrendbewegung. Erneut kam diese im Widerstandsbereich um 100 – 102 USD zum Stoppen. Im Chartbild entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Es lässt sich darauf spekulieren, dass die Aktie erneut nicht nach oben ausbrechen kann, sondern wieder zurückfällt. Sinkt der Kurs von Under Armour am heutigen Donnerstag unter 99 USD, so wird das Short-Signal ausgelöst. Anschließend muss der Stoppkurs bei 101,08 USD platziert werden.

Aktie: Under Armour
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 98,99 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 101,08 USD
Zielbereich: 92 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

United Technologies (US-Kürzel: UTX) vor erneutem Swing nach unten?

Das Unternehmen gehört zu den größten US-Firmen und produziert Technologieprodukte. Dazu gehören die Herstellung von Heizungs- und Klimaanlagen, Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Rolltreppen, Turbinen, sowie Hubschrauber. Um die 16,5 Mrd. USD schwere Akquisition des Flugzeugtechnik-Zulieferers Goodrich zu stemmen, trennt sich der Mischkonzern von einigen Sparten wie der Windkraft und den Herstellung von Raketenantrieben.

Die Umsatz- und Gewinnentwicklung war in den letzten Jahren uneinheitlich, aber zeigt seit 2007 nach oben. Während der Umsatz von 54,33 Mrd. USD auf 58,09 Mrd. USD kletterte, stieg der Gewinn von 3,83 Mrd. USD auf 4,98 Mrd. USD. Im ersten Quartal sank der Umsatz um 2% auf 12,42 Mrd. USD, aber der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft nahm um 20% auf 1,26 Mrd. USD bzw. 1,31 USD/Aktie zu. Für die komplette Periode erwartet United Technologies einen Gewinn von 5,30 – 5,50 USD/Aktie.

Seit März bewegt sich die Aktie in einem intakten Abwärtstrend und hat während dieser Phase immer wieder Erholungsbewegungen unternommen, die aber vor allem über die Zeitachse stattfanden. Ein derartiges Verhalten ist bärisch zu werten. In den vergangenen Tagen vollzog der Kurs wieder eine Gegentrendbewegung und bildete ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Fällt die Aktie am heutigen Donnerstag unter 73,45 USD, dann wird das Short-Signal aktiv. In diesem Fall muss ein Stoppkurs bei 75,14 USD gesetzt werden.

Aktie: United Technologies
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 73,44 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 75,14 USD
Zielbereich: 70 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Kansas City Southern verlor am Mittwoch über 4% unter fiel unter das letzte lokale Tief um 64 USD. Weil der Trade nun in den Profit gelaufen ist, wird der Stoppkurs auf das gestrige Tageshoch angepasst, sodass ein Teilgewinn sicher ist.

Long-Trade:
Kauf Biogen Idec (US-Kürzel: BIIB) mit Stopp-Buy 131,84 USD, Stoppkurs bei 130,24 USD

Short-Trade:
Leerverkauf United Technologies (US-Kürzel: UTX) mit Stopp-Sell 73,44 USD, Stoppkurs bei 75,14 USD

Offene Positionen:
Kauf ICU Medical (ICUI) zu 52,03 USD, Stoppkurs bei 50,86 USD

Leerverkauf Kansas City Southern (US-Kürzel: KSU) zu 66,54 USD, Stoppkurs bei 65,76 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 Euro, Verkauf zu 53,11 Euro
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Biogen

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Biogen

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Raytheon Technologies Corp

Wer­bung

Analysen zu Raytheon Technologies Corp

DatumRatingAnalyst
24.06.2019United Technologies OutperformCowen and Company, LLC
10.06.2019United Technologies BuySeaport Global Securities
10.05.2019United Technologies NeutralSeaport Global Securities
23.01.2019United Technologies buyGoldman Sachs Group Inc.
20.09.2018United Technologies NeutralRobert W. Baird & Co. Incorporated
DatumRatingAnalyst
24.06.2019United Technologies OutperformCowen and Company, LLC
10.06.2019United Technologies BuySeaport Global Securities
23.01.2019United Technologies buyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2018United Technologies OverweightBarclays Capital
26.01.2018United Technologies HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
10.05.2019United Technologies NeutralSeaport Global Securities
20.09.2018United Technologies NeutralRobert W. Baird & Co. Incorporated
27.04.2017United Technologies Sector PerformRBC Capital Markets
26.01.2017United Technologies HoldArgus Research Company
12.01.2017United Technologies Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Raytheon Technologies Corp nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"