Swing Trading-Kolumne

Aktuelle Swing Trading-Setups vom US-Aktienmarkt!

18.09.12 14:36 Uhr

Aktuelle Swing Trading-Setups vom US-Aktienmarkt! | finanzen.net

Die Märkte starten relativ langweilig in die neue Woche, ohne nennenswerte Impulse von der Nachrichtenseite.

Werte in diesem Artikel
Aktien

177,00 EUR -1,00 EUR -0,56%

178,20 EUR 3,15 EUR 1,80%

Indizes

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

So verlor der S&P500 -0,31% und der Nasdaq Composite gab 0,17% nach.

Empire-State Index unter Erwartungen

Wer­bung

Der Empire State-Index für das verarbeitende Gewerbe ist ein Gradmesser für die wirtschaftliche Aktivität in der Region New York. Die Expansionsschwelle ist bei Null Punkten, d.h. höhere Werte signalisieren eine Prosperität. Für den September sank der Wert überraschend stark von -5,85 Punkte auf -10,41 Zähler und weist auf eine Kontraktion im produzierenden Gewerbe hin. Hingegen waren die Prognosen von einem Stand von -2 Punkte ausgegangen. Der Wert für den September entspricht dem niedrigsten Stand seit November 2010.

Märkte auf Konsolidierungskurs

Die Notenbanken haben in den letzten Wochen geliefert, was von ihnen erwartet wurde. Infolge sind die Indizes auf neue 52-Wochenhochs gelaufen, haben ihre Aufwärtstrends fortgesetzt und die bullischen Kursmuster bestätigt. Kurzfristig hat die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur zugenommen, welche durch anhaltend schwächere Wirtschaftsdaten begünstigt werden könnte. Schon am Freitag enttäuschte die um 1,2% gesunkene Industrieproduktion.

Wer­bung

Constellation Brands (US-Kürzel: STZ): Starker Deal!

Das Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Premium-Weinen und verfügt über ein Portfolio von mehr als 100 Weinen, Bieren und Spirituosen. In den USA gehört Constellation Brands zu den wichtigsten Importeuren von Bier. Mit rund 77% entfällt der größte Umsatzanteil auf die USA. Der Rest wird in Australien und Europa erwirtschaftet. In der letzten Dekade war die Alkoholgetränke-Industrie von einer Konsolidierungswelle bei den Zulieferern und Verkäufern geprägt. Global nahm nach Aussagen von Constellation Brands der Konsum von Wein zu, wobei Premium-Weine ein stärkeres Wachstum verzeichneten. In den USA kletterte die Nachfrage nach importierten Bier schneller als nach heimischen Sorten. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Unternehmen eine Strategie aus organischem und akquisitorischem Wachstum sowie Investments in Joint Ventures, wobei der Fokus auf Produkten mit höheren Margen liegt.

Ende Juni konnte das Unternehmen einen starken Deal einfädeln. Constellation Brands übernimmt die restlichen 50% am Joint Venture Crown Imports LLC, welches mit der Grupo Modelo bestand, nachdem diese von Anheuser-Busch akquiriert wurde. Für Constellation Brands ist dies ein gutes Geschäft. Gezahlt werden 1,85 Mrd. USD, aber dafür kann Crown Imports, die 2012 einen Umsatz von 2,47 Mrd. USD und einen operativen Ertrag von 431 Mio. USD erzielten nun voll konsolidiert werden. Zuvor war dies nur zur Hälfte möglich. Damit wird sich das Umsatz- und Gewinnwachstum beschleunigen. Zudem besitzt Crown Imports mit der Marke „Corona“ das sich am besten zu verkaufende importierte Bier in den USA und ist die sechst absatzstärkste Marke in der gesamten Industrie. Außerdem wächst die Marke „Corona“ sehr deutlich.

Wer­bung

Die letzten Jahre waren bei Constellation Brands von verschiedenen Des- und Investments geprägt. Daher fielen die Erlöse von 4,88 Mrd. USD in 2008 auf 2,97 Mrd. USD in 2012. Das Nettoergebnis drehte von -613,3 Mio. USD auf positive 445 Mio. USD. Analysten erwarten für 2014 einen Ertrag von 2,57 USD/Aktie. Das KGV beträgt moderate 12,8.

Seit der Bekanntgabe des Deals hat sich ein neuer Aufwärtstrend gebildet. Um 34 USD entstand vor einigen Tagen ein neues Allzeithoch. Anschließend ging Constellation Brands in eine flache Gegentrendbewegung über. Am gestrigen Korrekturtag zeigte die Aktie eine relative Stärke, was auf ein Ende der Konsolidierung hindeuten könnte. Im Chartbild entstand ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Wenn es am heutigen Dienstag über die Marke von 32,94 USD geht, dann wird das Kaufsignal ausgelöst. Der Stoppkurs sollte bei 31,98 USD platziert werden.

Aktie: Constellation Brands
Kürzel / WKN: STZ / 871918
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 32,95 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 31,98 USD
Zielbereich: 36 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Brinker International (US-Kürzel: EAT): Will in 2013 deutlich wachsen!

Das Unternehmen ist eine global agierende Restaurantkette mit rund 1500 Läden in 32 Ländern. Zum Portfolio gehören „Chili´s“, Bar und Grill, und „Maggiano´s“, das italienische Speisen anbietet. Preislich adressieren die beiden Ketten vor allem das mittlere Segment. Durchschnittlich zahlt jeder Kunde bei „Chilis“ 13,66 USD und bei „Maggiano´s“ 26,10 USD. In den letzten drei Jahren stagnierten die Umsätze um 2,8 Mrd. USD, weil die Restaurantanzahl nur von 1550 auf 1581 zulegte. Aber der Nettogewinn konnte von 137,7 Mio. USD auf 151,2 Mio. USD ausgeweitet werden.

Für das aktuelle Geschäftsjahr 2013 gibt das Unternehmen eine aggressive Prognose. Vor Einmaleffekten soll der Nettogewinn um 17 – 25% auf 2,30 – 2,45 USD/Aktie steigen. Damit würde sich das KGV bei vertretbaren 15 einpendeln. Die UBS vergibt ein Kursziel von 38 USD.

Seit zwei Jahren bewegt sich Brinker in einem intakten Aufwärtstrend. Die letzten Tage waren von einer Gegentrendbewegung geprägt, nach deren Abschluss ein neuer Swing nach oben starten dürfte. Das könnte der Fall sein, wenn das vorliegende Rivalland Swing Trading Long-Signal am heutigen Dienstag mit einem Anstieg über 35,41 USD ausgelöst wird. Der Level für den Stoppkurs liegt bei 34,99 USD.

Aktie: Brinker International
Kürzel / WKN: EAT / 881396
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 35,42 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 34,99 USD
Zielbereich: 38 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

VMWare (US-Kürzel: VMW): Aktie könnte vor einem Swing nach unten stehen!

VMWare bezeichnet sich als das führende Unternehmen im Bereich Virtualisierung und Cloud-Infrastruktur, welches mit seinen Lösungen die Komplexität der Informationstechnologie in einem Unternehmen reduziert. Virtualisierung bietet den Vorteil, dass die Ressourcen eines einzelnen Computers richtig ausgenutzt werden können, indem beispielsweise mehrere Betriebssysteme darauf laufen, anstatt jedes auf einem separaten Computer zu betreiben. Weil dadurch der Serverbestand konsolidiert werden kann, entstehen u.a. geringere Energiekosten und die Budgets werden kosteneffizienter investiert. Zudem sinken die Betriebsaufwendungen, da sich die IT-Umgebung vereinfacht. Nach Angaben von VMWare entfallen alleine 70% der IT-Investitionen auf die Wartung, sodass weniger Gelder für Innovationen zur Verfügung stehen. Mit den Lösungen unterstützt das Unternehmen den Aufbau einer auf den Kunden zugeschnittenen Cloud-Infrastruktur, welche die Kosten senkt, die IT-Ressourcen optimiert und reaktionsschnell ist. VMWare bietet Lösungen für verschiedene Unternehmensklassen an, die von der Einzelperson bis hin zu größeren Gesellschaften reichen. Die adressierten Branchen erstrecken vom Gesundheitswesen über den Einzelhandel hin zum Finanzdienstleistungssektor.

Die vergangenen fünf Jahre waren von einem rasanten Wachstum geprägt, weil sich die Erlöse von 1,325 Mrd. USD auf 3,767 Mrd. USD vervielfachten. Zugleich nahm der Nettogewinn von 218 Mio. USD auf 723,9 Mio. USD zu. Im ersten Halbjahr 2012 setzte sich dieser positive Trend fort. VMWare erwirtschaftete eine Umsatz von 2,178 Mrd. USD (+23,5%) sowie einen Nettoertrag von 383,1 Mio. USD (+10,7%). Das Wachstum verteilte sich gleichermaßen auf das US-Geschäft und die internationale Ebene. Als Jahresprognose gibt der Cloud- und Virtualisierungsspezialist einen Umsatz von 4,54 – 4,635 Mrd. USD aus. Den Gewinn je Aktie schätzen Analysten auf 2,70 USD. In 2013 könnten 3,15 USD drin sein. Ein KGV von über 31 sowie eine KUV von knapp 10 sind eine üppige Bewertung.

Nachdem die Aktie um 88 USD ein lokales Tief bildete, setzte eine dynamische Gegentrendbewegung ein, welche zu einem Anstieg auf 102 USD führte. Es entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Am gestrigen Montag zeigte die Aktie erstmals eine größere Schwäche, sodass nun wieder ein Swing nach unten stattfinden könnte. Das Short-Signal wird ausgelöst, wenn VMWare am heutigen Dienstag unter die Marke von 99,50 USD rutscht. Der Stoppkurs wird gemäß dem Regelwerk bei 103,03 USD platziert.

Aktie: VMWare
Kürzel / WKN: VMWA / A0MYC8
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 99,49 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 103,03 USD
Zielbereich: 94 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

# Verkauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) mit Limit 45,6 USD

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Wolverine World Wide (US-Kürzel: WWW) zu 45,18 USD, Stoppkurs bei 42,32 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Brinker International

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Brinker International

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Brinker International Inc.

Wer­bung

Analysen zu Brinker International Inc.

DatumRatingAnalyst
28.06.2019Brinker International HoldDeutsche Bank AG
12.06.2019Brinker International OutperformTelsey Advisory Group
30.01.2019Brinker International Market PerformTelsey Advisory Group
23.01.2019Brinker International BuyMaxim Group
09.01.2019Brinker International Market PerformTelsey Advisory Group
DatumRatingAnalyst
12.06.2019Brinker International OutperformTelsey Advisory Group
30.01.2019Brinker International Market PerformTelsey Advisory Group
23.01.2019Brinker International BuyMaxim Group
09.01.2019Brinker International Market PerformTelsey Advisory Group
07.01.2019Brinker International BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
28.06.2019Brinker International HoldDeutsche Bank AG
16.01.2018Brinker International Equal WeightBarclays Capital
19.10.2017Brinker International Sector PerformRBC Capital Markets
03.08.2017Brinker International Sector PerformRBC Capital Markets
20.04.2016Brinker International Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
28.09.2018Brinker International UnderperformBMO Capital Markets
16.12.2016Brinker International UnderperformBMO Capital Markets
03.01.2006Update Brinker International Inc.: UnderperformGoldman Sachs
27.01.2005Update Brinker International Inc.: SellSmith Barney Citigroup

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Brinker International Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"