CANSLIM-Kolumne

Jazz Pharmaceuticals: Spezialisiert sich auf unterversorgte Erkrankungen!

28.06.13 14:54 Uhr

Jazz Pharmaceuticals: Spezialisiert sich auf unterversorgte Erkrankungen! | finanzen.net

Biotechnologieaktien gehörten in den letzten Monaten zu den Stars am US-Markt.

Werte in diesem Artikel

Der Nasdaq Biotechnology Index haussierte auf ein neues Allzeithoch. Allerdings sind die unternehmensspezifischen Risiken nicht zu unterschätzen, wenn wichtige Produkte in einem späten Entwicklungsstadium scheitern oder die Patente von Blockbustern auslaufen. Dem gegenüber stehen auch große Chancen, insofern die Einführung eines Medikaments zur Behandlung von bisher nicht versorgten oder kaum behandelbaren Erkrankungen gelingt.

Wer­bung

Jazz Pharmaceuticals (US-Kürzel: JAZZ) ist ein Unternehmen aus der Biotechnologiebranche, welches sich auf die Entwicklung von Medikamenten gegen Krankheiten spezialisiert hat, die bisher nur unzureichend adressiert wurden. So ist der Konzern in den Bereichen Narkolepsie (neurologische Schlaferkrankung, Schlaflähmung), Onkologie (Krebs), Schmerzbehandlung und Psychiatrie tätig. Dazu hat Jazz Pharma aus diesen Anwendungsgebieten schon mehrere Produkte auf den Markt gebracht und arbeitet profitabel.

Wichtigstes Medikament ist das 2002 zugelassene „Xyrem“ zur Behandlung von Narkolepsie mit Kataplexie (Tonusverlust). Diese Variante tritt bei 70% der Narkolepsie-Patienten auf. 2005 wurde das Anwendungsspektrum auf die Tages-Schläfrigkeit ausgeweitet, die ganz plötzlich auftritt, sodass sich die betroffenen Menschen sofort hinlegen müssen. In den USA ist eine Person von 2000 Menschen davon betroffen, sodass sich die gesamte Zahl auf rund 157.000 beläuft. Aktuell werden 10.000 Personen mit „Xyrem“ behandelt, sodass weiteres Potenzial für das Medikament vorhanden ist. Für außerhalb der USA wurde „Xyrem“ an UCB Pharma sowie Valeant lizensiert. Schon jetzt steht das Produkt für über 65% der gesamten Erlöse, welche Jazz Pharma erwirtschaftet. Die verschiedenen Patente beginnen erst ab 2019 abzulaufen. Bezogen auf die Erlöse sind weitere wichtige Produkt „Erwinaze“ zur kombinierten Krebs-Bekämpfung bei Chemotherapien sowie „Prialt“ gegen chronische Schmerzen.

Wer­bung

Jazz Pharma wird im laufenden Jahr deutlich wachsen. Nachdem der Konzern in 2012 Erlöse von 586 Mio. USD erzielt hatte, sollen es 2013 schon 805 – 835 Mio. USD werden. Alleine 530 – 540 Mio. USD (2012: 379 Mio. USD) wird „Xyrem“ beitragen. Zugleich wird eine Steigerung des bereinigten Nettogewinns von 4,82 USD/Aktie auf 5,70 – 5,90 USD/Aktie prognostiziert. Alle drei oben genannten Produkte sollen zum Wachstum beitragen. Auch Akquisitionen sind Maßnahmen zur Erweiterung des Geschäfts.

CANSLIM-Check

C, A: Seit dem Geschäftsjahr 2010 zeigt die Ertragsentwicklung nach oben. 2012 gelang eine Gewinnsteigerung um 37%. Für 2013 und 2014 implizieren die Konsensschätzungen eine Zunahme um 29% sowie 23%.

Wer­bung

Auf Quartalsbasis betrugen die jüngsten Steigerungsraten beim Gewinn 33%, 37%, 31% und 54%. Das Umsatzwachstum schwächte sich von 120% auf 91% ab.

N: Jazz Pharma verfügt über innovative Arzneimittel und kann sein Absatzpotenzial durch neue Produkte oder einen aggressiveren Vertrieb ausweiten.

S: Das Handelsvolumen zieht während der Aufwärtsbewegung nicht explosionsartig an. Rund 16% der Aktien besitzen die Insider.

L: Jazz Pharma bewegt sich in einem Aufwärtstrend und auf Allzeithochniveau. Das RS-Rating von aktuell 87 signalisiert, dass die historische Kursentwicklung besser war als bei 87% aller anderen Titel. Damit ist die Leader-Eigenschaft erfüllt.

I: 449 institutionelle Anleger besitzen 60Positionen. Die Anzahl an investierten Fonds stieg in den letzten Quartalen um 20%. Das A/D-Rating signalisiert mit „A“ eine starke Akkumulation der Aktie.

M: Der Markt befindet sich in einer Korrektur.

Jazz Pharma gelang schon Ende 2010 der Übergang in einen neuen Aufwärtstrend. Seither hat sich das Papier von 10 USD auf 70 USD vervielfacht. Diese Entwicklung resultiert aus der signifikanten Steigerung von Umsatz und Ertrag. Innerhalb der Aufwärtsbewegung gönnte sich die Aktie längere Konsolidierungsphasen. Erst im Mai brach Jazz Pharma bei 60,20 USD aus einer mehrwöchigen Tasse mit Henkel-Formation aus. Daraufhin beschleunigte sich die Aufwärtsbewegung auf über 70 USD. Ein sofortiger Einstieg ist nicht ratsam. Besser ist es einen Rücksetzer in die Pivot-Zone bei 60,20 – 63,21 USD abzuwarten. Der Stoppkurs bietet sich bei 58,75 USD an.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Jazz Pharmaceuticals

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Jazz Pharmaceuticals

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Jazz Pharmaceuticals PLC

Wer­bung

Analysen zu Jazz Pharmaceuticals PLC

DatumRatingAnalyst
11.06.2019Jazz Pharmaceuticals OverweightBarclays Capital
14.12.2018Jazz Pharmaceuticals Peer PerformWolfe Research
08.11.2018Jazz Pharmaceuticals BuyB. Riley FBR
08.08.2018Jazz Pharmaceuticals BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
23.03.2018Jazz Pharmaceuticals NeutralH.C. Wainwright & Co.
DatumRatingAnalyst
11.06.2019Jazz Pharmaceuticals OverweightBarclays Capital
08.11.2018Jazz Pharmaceuticals BuyB. Riley FBR
08.08.2018Jazz Pharmaceuticals BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
08.11.2017Jazz Pharmaceuticals OutperformRBC Capital Markets
19.10.2017Jazz Pharmaceuticals BuyFBR & Co.
DatumRatingAnalyst
14.12.2018Jazz Pharmaceuticals Peer PerformWolfe Research
23.03.2018Jazz Pharmaceuticals NeutralH.C. Wainwright & Co.
05.12.2017Jazz Pharmaceuticals NeutralMizuho
10.11.2017Jazz Pharmaceuticals NeutralH.C. Wainwright & Co.
25.08.2017Jazz Pharmaceuticals NeutralH.C. Wainwright & Co.
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Jazz Pharmaceuticals PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"