Rohöl und Palladium

Rohöl: Der Weltmarktanteil von OPEC-Öl wird fallen

13.03.13 14:54 Uhr

Der Ölproduktionsboom in den USA sorgt bei der OPEC für einen sinkenden weltweiten Marktanteil – diese Prognose wagte die OPEC am gestrigen Dienstag.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

63,96 USD -1,69 USD -2,57%

60,14 USD -1,75 USD -2,83%

938,50 USD -14,00 USD -1,47%

von Jörg Bernhard

Nachdem die OPEC im vergangenen Jahr pro Tag noch 30,1 Millionen Barrel absetzte, geht sie mittlerweile nur noch von 29,7 Millionen Barrel aus. Damit könnte der Weltmarktanteil von 35 Prozent (2012) auf 33,1 Prozent fallen. Dies würde die niedrigste Quote seit elf Jahren darstellen. Die Welt scheint mit Rohöl derzeit eher über- als unterversorgt sein. Aus diesem Grund dürfte sich der Aktienmarkt seit dem Jahreswechsel auch besser entwickelt haben als der fossile Energieträger. Während die US-Sorte WTI für diesen Zeitraum ein leichtes Plus von 1,5 Prozent aufweisen kann, musste die Nordseemarke Brent seither einen Verlust von 1,4 Prozent hinnehmen. Auf die am Nachmittag veröffentlichten US-Einzelhandelsumsätze, die mit plus 1,1 Prozent (gegenüber Vormonat) deutlich besser als erwartet ausgefallen waren, reagierte der Ölpreis mit erholten Notierungen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,57 auf 93,11 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,20 auf 109,45 Dollar anzog.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Palladium hui, Platin pfui

Während Platin sein im Februar erzieltes Jahreshoch um über acht Prozent unterschreitet, bewegt sich Palladium in unmittelbarer Nähe zum diesjährigen Höchststand. Angebotssorgen, gepaart mit einer starken Autokonjunktur, haben zu einer Nachfrage bei Palladium-ETFs geführt. Deren gehaltene Palladiummenge stieg auf den höchsten Stand seit 17 Monaten an und bescherte dem Palladiumpreis den höchsten Stand seit 19 Monaten. Summa summarum weist Palladium seit dem Jahreswechsel unter sämtlichen Edelmetallen mit fast zehn Prozent die beste Performance auf.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Palladiumpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Palladium (Juni) um 1,75 auf 773,75 Dollar pro Feinunze.

Nachrichten zu Palladiumpreis