SG Rohstoff-Kolumne

Die Top-Five der Rohstoffe

05.03.10 15:35 Uhr

Die Top-Five der Rohstoffe | finanzen.net

Welche Rohstoffe sind die Top-Performer des vergangenen Jahres? Gold? Öl? Weizen? Weder noch!

Glaubt man einem Bericht, der auf Reuters erschienen ist, so ist Knoblauch mit einer Verfünfzigfachung des Preises klarer Spitzenreiter. Angeblich werde Knoblauch in China nicht nur zum Würzen von Speisen verwendet, sondern auch aufgrund seiner medizinischen Wirkung genutzt. Knoblauch sei in China gegen das H1N1-Virus verabreicht worden, was die Nachfrage weit über das Angebot katapultierte, so der Bericht auf Reuters. Auch die weiteren Rohstoffe, die sich in die Liga der Best-Performer des vergangenen Jahres einreihen, stammen eher aus der zweiten Reihe: Gummi steht auf Platz zwei, gefolgt von Palladium, Nickel und Orangensaft.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohstoffe sind eine beliebte Anlage, um sich vor Inflation zu schützen. Die allgemeine Befürchtung im letzten Jahr, die hohe Liquidität auf den Märkten gepaart mit einem Zinsniveau auf Rekordtief, könnte zu einer starken Abwertung des Geldes führen, trieb viele Anleger wieder in Rohstoffe. Traditionell wird vor allem Gold als Inflationsschutz genutzt, und so konnte das Edelmetall die 1.000-US-Dollar-Marke nachhaltig durchbrechen. Beachtlicher ist da die Wertentwicklung des Gummis, welches u.a. aus dem Gummibaum in Regionen wie Indonesien oder Thailand gewonnen wird. Der größte Teil wird zur Herstellung von Reifen verwendet. Die produzierte Gummimenge liegt allerdings unterhalb der Nachfrage. Dies führte dazu, Topthema dass sich der Gummipreis in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt hat. Die Performance auf Jahresfrist beträgt mehr als 135 Prozent. Auf Platz drei der Performance Hit-Liste steht Palladium. Wer im März letzten Jahres einstieg, konnte ein Jahr später eine Rendite von über 125 Prozent einfahren. Palladium notiert in der Nähe des Allzeithochs. Es ähnelt sowohl in der Zusammensetzung als auch in der Verwendung dem Platin und wird ebenfalls vorrangig in der Automobilindustrie genutzt. Die Nachfrage nach Palladium stieg im Einklang mit der Erholung des stark zyklischen Automobilsektors stark an. Ähnlich von der konjunkturellen Lage stark beeinflusst ist Nickel. Das Industriemetall folgt Palladium auf Platz vier. Nickel ist, neben Eisen, ein wichtiger Grundstoff zur Herstellung von Stahl. Die einsetzende Erholung der Stahlnachfrage gab dem Nickelpreis einen deutlichen Schub nach oben. Mit mehr als 120 Prozent Performance hat sich der Nickelpreis ebenfalls mehr als verdoppelt. Komplettiert werden die Top-Five durch einen Agrarrohstoff, genauer gesagt durch Orangensaft. Anleger konnten in den letzten 12 Monaten eine ansehnliche Performance von fast 120 Prozent erzielen. Besonders die Hurricanes in der Karibik im Herbst letzten Jahres und der kalte Winter verursachten Sorgen um die Ernte, welche zwischen Oktober und Dezember stattfindet. Der Preis für Orangensaft stieg vor allem in diesem Zeitraum deutlich.

Welche Rohstoffe in den nächsten 12 Monaten in die Top-Five aufsteigen werden, bleibt abzuwarten. Wie Anleger daran partizipieren können, lässt sich jedoch heute schon feststellen: Mit den Produkten der Société Générale haben Anleger die Möglichkeit eins-zueins oder gehebelt an der Performance der meisten Rohstoffe zu partizipieren, ohne den Rohstoff selbst erwerben zu müssen.

Andreas Kotula ist Zertifikate-Experte bei Société Générale. Er ist zuständig für das Marketing von Zertifikaten und Optionsscheinen sowie von Lyxor Exchange Traded Funds (ETFs).

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.