Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Sparern bleibt nichts erspart

18.07.14 17:04 Uhr

Sparern bleibt nichts erspart | finanzen.net

Jetzt ist es amtlich. Spanien führt rückwirkend eine Zwangsabgabe auf Sparguthaben ein! Wäre es heute nicht so heiß, würde ich einen verspäteten Aprilscherz vermuten. Eine Frechheit!

Zwar ist die Steuer relativ niedrig, aber wo steht geschrieben, dass die Schraube nicht angezogen wird, wenn man sich daran gewöhnt hat?

Wer­bung

Maßloser Staatsapparat

Statt die Ausgabenwut des Staates zu beschränken, bedient man sich wieder am sauer Ersparten der Bürger. Rückwirkend. Der Zeitpunkt während der WM war gut gewählt - oder haben Sie einen Aufschrei in den Medien gehört?

Erst Spanien, dann…

Spanien ist weit weg, kann man sich beruhigen. Aber das ist ein großer Irrtum. Wir alle sitzen im Boot der EU-Bürokraten. Was an einer Stelle fehlt, besorgt man sich woanders im Traumschiff Europa. Am besten von allen. Mit bewährten "Argumenten" wie alternativlos, Gemeinwohl oder die EU sei unverzichtbar (wieso? Nur bei Europa stimme ich zu: eine wundervolle Landschaft und vielfältige Kultur).

Wer­bung

Bürokratiewahn

Es muss nicht so kommen. Leider lehrt die Geschichte, dass Staaten sich mit zunehmender Begeisterung am Vermögen der Bürger bedienen. Neue Steuerarten, saftige Gebühren und lästige Erhöhungen überraschen keinen mehr. Beliebte Zielgruppen sind Immobilienbesitzer, Angestellte (sinkende Nettolöhne), aber auch die riesige Sparergemeinschaft weckt (sic!) staatliche Begehrlichkeiten.

Kein Patentrezept

Leider gibt es kein Patentrezept, sich dem Treiben komplett zu entziehen. Aber was spricht dagegen, erlaubte Gegenmaßnahmen zu ergreifen? Eine wenig spektakuläre lautet, sein Vermögen zu streuen. Denken Sie dabei bitte auch an Qualitätsaktien.

Wer­bung

Falls Sie um Aktien wie so viele andere einen großen Bogen gemacht haben, machen Sie sich damit vertraut! Warten Sie nicht auf den "richtigen" Zeitpunkt. Den kennt keiner. Es braucht Jahre intensiver Börsenpraxis, um mit den Aktienkapriolen klar zu kommen. Was nützt der nächste "richtige" Zeitpunkt, wenn man nicht vorbereitet ist?

Lohn der Mühe

Warum sich nicht an erfolgreichen Top-Unternehmen beteiligen, die sich seit Jahrzehnten eine goldene Nase verdienen? Mir fallen einige dazu ein. Wie wäre es beispielsweise mit einem deutsch-englischen Hygienegiganten oder einem kühlen Blonden?

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus