Die bestbezahlten toten Prominenten 2022
Vom Musiker über den Profisportler bis hin zum Cartoonzeichner - so viel verdienen einige Prominente auch noch nach ihrem Tod.
Sie sind Schriftsteller, Musiker oder Sportler und verdienen noch Jahrzehnte nach ihrem Ableben Millionen. Wie die bestbezahlten Prominenten der Welt gestorben sind und wieviel sie noch heute verdienen, zeigt das folgende Ranking, das auf Daten von Forbes beruht. Die angegebenen Einkommen wurden anhand Bruttoeinnahmen durch Verkäufe, Streams und dem Verkauf von Rechten berechnet. Stand der Daten ist der 31.10 2022.
Redaktion finanzen.net
Platz 14: Das Ranking
Die meisten von ihnen sind zwar bereits seit vielen Jahrzehnten tot, dennoch verdienen Stars wie Elvis Presley oder John Lennon durch ihre unsterbliche Kunst auch aus dem Jenseits Millionen. In einer neuen Forbes-Liste werden 13 verstorbene Stars aufgelistet, die zwischen Oktober 2019 und Oktober 2020 das meiste Geld gemacht haben. Stand ist der 16.02.2021.
Quelle: Forbes, Bild: Christian Zachariasen/Getty Images
Platz 13: Marilyn Monroe
Die bekannte Schauspielerin starb am 4. August 1962 mit nur 36 Jahren in Folge einer Überdosis, doch seit ihrem Tod kursieren etliche Mordtheorien. Die zuständigen Behörden gehen jedoch von Suizid oder einer versehentlichen Überdosis aus. Marilyn war neben ihrer Schauspielkarriere auch als Model, Sängerin und Filmproduzentin tätig und macht so noch mehr als 50 Jahre nach ihrem tragischen Ableben einen Jahresumsatz von 8 Millionen US-Dollar. Damit landet Norma Jeane Mortenson - so ihr Geburtsname - auf dem 13. Rang.
Quelle: Forbes, Bild: Sergey Goryachev / Shutterstock.com
Platz 12: George Harrison
Der britische Musiker George Harrison verstarb am 29. November 2001 in Folge einer jahrelangen Krebserkrankung. Der ehemalige Beatles-Gitarrist hinterlässt seinen Nachkommen auch noch 20 Jahre nach seinem Ableben einen jährlichen Verdienst in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar.
Quelle: Forbes, Bild: Jaguar PS / Shutterstock.com
Platz 11: Freddie Mercury
Ein weiterer britischer Musiker findet sich auf Platz elf. Der Queen-Frontmann Freddie Mercury starb am 24. November 1991 im Alter von 45 Jahren an den Folgen seiner Aids-Erkrankung. Dennoch verdiente er seit Oktober 2019 rund 9 Millionen US-Dollar.
Quelle: Forbes, Bild: Heike / pixelio.de
Platz 10: Prince
Platz zehn mit genau 10 Millionen US-Dollar hat Prince inne. Der US-amerikanische Sänger mit dem gebürtigen Namen "Prince Rogers Nelson" machte sich unter anderem auch einen Namen als Komponist, Songwriter, Musikproduzent und Multiinstrumentalist. Das Multitalent - R&B, Funk, Soul, Pop, Rock, Blues, Jazz - wurde 2004 in die Rock Hall of Fame aufgenommen. Sieben Grammys, einen Oscar und einen Golden Globe Award kann Prince sein Eigen nennen. Er verstarb im Jahr 2016 im Alter von 57 Jahren an den Folgen einer Überdosis. Seine Erben erhalten jedoch jährlich 10 Millionen US-Dollar an Einnahmen aus seiner Kunst, womit es Prince in die Top Ten des Forbes-Rankings schafft.
Quelle: Forbes, Bild: Lenscap Photography / Shutterstock.com
Platz 9: John Lennon
John Winston Lennon erreichte mit der britischen Band The Beatles Weltruhm. Bei einem Attentat am 8. Dezember 1980 wurde Lennon von Mark David Chapman getötet. Das Erstaunliche: Stunden zuvor hatte Chapman eine Schallplatte von Lennon signieren lassen und wurde von einem Fan mit der Pop-Legende fotografiert. Es ist das letzte Bild des lebenden John Lennon. Dass seine Musik nach wie vor Kult ist, zeigen auch die Einnahmen im letzten Jahr: 13 Millionen US-Dollar verdiente der Brite auch noch fast 40 Jahre nach seinem Tod.
Quelle: Forbes, Bild: catwalker / Shutterstock.com
Platz 8: Bob Marley
Bob Marley, eigentlich Robert Nesta Marley, war ein jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Er gilt als bedeutendster Vertreter des Reggae und Mitbegründer dieser Musikrichtung. "Buffalo Soldier" und "No Woman No Cry" zählen zu seinen bekanntesten Werken. Mit gerade einmal 36 Jahren starb er am 11. Mai 1981 an einer Krebserkrankung. Trotz seines frühen Ablebens ist der Musiker bis heute für viele eine Identifikationsfigur und hat im letzten Jahr satte 14 Millionen US-Dollar verdient.
Quelle: Forbes, Bild: Mikael Eriksson / Shutterstock.com
Platz 7: Juice WRLD
Der Tod des Rappers Juice WRLD ist erst rund ein Jahr her. Der Musiker mit dem gebürtigen Namen Jarad Higgings ist am 8. Dezember 2019 mit gerade einmal 21 Jahren an den Folgen einer Überdosis gestorben. Posthum wurde das Album "Legends Never Die" veröffentlicht, 15 Millionen US-Dollar wurden dadurch und durch weitere Verkäufe generiert. Er landet damit auf dem siebten Platz.
Quelle: Forbes, Bild: Guenther gumhold / pixelio.de
Platz 6: Kobe Bryant
Bei einem Helikopterabsturz am 26. Januar 2020 starben der Basketballstar Kobe Bryant und seine Tochter. Der tragische Unfall, bei dem insgesamt neun Personen ums Leben kamen, versetzte nicht nur die Sportwelt in tiefe Trauer. Als letzte Ehrerweisung kauften viele Fans Trikots und sonstige Merchandise-Artikel des Verstorbenen, und auch seine Biografie wurde weltweit mehr als 300.000 Mal verkauft. Platz sechs und 20 Millionen US-Dollar an Einnahmen brachte dies laut Forbes.
Quelle: Forbes, Bild: Christian Petersen / Staff/Getty Images
Platz 5: Elvis Presley
Die Musiklegende Elvis Presley gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Im Alter von nur 42 Jahren starb Elvis 1977 auf seinem Anwesen Graceland in Memphis aufgrund eines Herzinfarkts. Seine Musik überdauerte jedoch sein Ableben und brachte den Erben im vergangenen Jahr rund 23 Millionen US-Dollar und den fünften Platz im Ranking ein.
Quelle: Forbes, Bild: catwalker / Shutterstock.com
Platz 4: Arnold Palmer
Eine Überraschung befindet sich auf dem vierten Rang, denn laut dem Forbes Magazine wurden im Namen des verstorbenen US-Golfer Arnold Palmer 25 Millionen US-Dollar verdient. Der ehemalige Profisportler starb am 25. September 2016 im Alter von 87 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.
Quelle: Forbes, Bild: Debby Wong / Shutterstock.com
Platz 3: Charles Schulz
Platz 3 im Ranking geht an Charles Schulz. Der Comiczeichner ist Erfinder der Peanuts. Im Laufe seines Lebens zeichnete er 17.800 Comics und wurde in die Cartoonist Hall of Fame aufgenommen. Außerdem wurde er mit der Congressional Gold Medal ausgezeichnet, der höchsten zivilen Auszeichnung des US-amerikanischen Kongresses. Im Februar 2000 erlag Schulz seinem Krebsleiden, seine Peanuts spielen aber immer noch Millionen ein. Genauer gesagt: 32,5 Millionen US-Dollar im letzten Jahr.
Quelle: Forbes, Bild: Jorg Hackemann / Shutterstock.com
Platz 2: Dr. Seuss
Mit Theodor Seuss Geisel, genannt Dr. Seuss, schafft es ein weiterer Cartoonzeichner in die Top 3 der bestbezahlten toten Prominenten. Der Künstler erlag am 24. September 1991 im Alter von 87 Jahren ebenfalls seinem Krebsleiden. Von Oktober 2019 bis Oktober 2020 wurden dennoch allein in den USA sechs Millionen seiner Bücher verkauft und 33 Millionen US-Dollar eingenommen.
Quelle: Forbes, Bild: catwalker / Shutterstock.com
Platz 1: Michael Jackson
Im Kreise der Legenden darf der "King of Pop" natürlich nicht fehlen. Das Multitalent machte sich unter anderem als Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer einen Namen. Mit rund 400 Millionen verkauften Tonträgern gilt Michael Jackson als erfolgreichster Entertainer aller Zeiten und sein erstes Soloalbum "Thriller" ist das bis heute weltweit meistverkaufte Album. Im Jahr 2009 starb Michael Jackson an einer Überdosis Betäubungsmittel. Unglaubliche 48 Millionen US-Dollar verdiente der "King of Pop" im vergangenen Jahr aus dem Jenseits.
Quelle: Forbes, Bild: Featureflash / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Christian Zachariasen/Getty Images