Wie man "keyless" Fahrzeuge am besten sichern kann

Keyless-Komfortsysteme bieten Bequemlichkeit, doch sie öffnen auch Autodieben Tür und Tor. Mit einfachen Mitteln können Kriminelle die Funksignale abfangen und Fahrzeuge stehlen. Doch es gibt effektive Strategien, um sich zu schützen.
Werte in diesem Artikel
Keyless-Systeme: Bequem, aber anfällig
Keyless-Entry-Systeme ermöglichen das Öffnen und Starten des Fahrzeugs, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen. Dabei kommuniziert der Schlüssel per Funk mit dem Auto. Doch genau diese Funkverbindung ist eine Schwachstelle: Kriminelle nutzen sogenannte Reichweitenverlängerer, um das Signal des Schlüssels abzufangen und zu verstärken. So können sie das Auto öffnen und starten, auch wenn der Schlüssel im Haus liegt. Der ADAC hat in Tests festgestellt, dass rund 90 Prozent der Fahrzeuge mit Keyless-Systemen leicht zu knacken sind.
Sicherheitsmaßnahmen: So schützt man sich
Um ein keyless-fähiges Fahrzeug bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, beginnt die Sicherheit bereits bei der richtigen Aufbewahrung des Schlüssels. Dieser sollte keinesfalls in der Nähe von Fenstern, Türen oder Außenwänden aufbewahrt werden, da Kriminelle sonst mit sogenannten Reichweitenverlängerern das Funksignal abfangen und verstärken können. Besonders gefährlich ist es, wenn der Schlüssel wie gewohnt direkt an der Haustür am Schlüsselbrett hängt, wie ein Online-Beitrag von CHIP aufzeigt. Effektiven Schutz bieten signalblockierende Hüllen oder spezielle Metallboxen, sogenannte Faraday-Cases, die das Funkfeld des Schlüssels zuverlässig abschirmen und damit jeglichen Zugriff von außen verhindern.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Keyless-Funktion selbst zu deaktivieren - bei vielen Modellen lässt sich das über die Fahrzeugsoftware oder durch bestimmte Tastenkombinationen am Schlüssel erledigen. Zwar verzichtet man dadurch auf ein Stück Komfort, gewinnt jedoch an Sicherheit, wie es weiter heißt. Zusätzlich empfiehlt es sich, das Fahrzeug stets in einer abschließbaren Garage oder zumindest auf einem überwachten und gut beleuchteten Parkplatz abzustellen, um Diebstahlversuche von vornherein zu erschweren.
Technologische Lösungen: UWB und Bewegungssensoren
Ultra-Wideband (UWB): Diese Technologie ermöglicht eine präzise Abstandsmessung zwischen Schlüssel und Fahrzeug. Dadurch kann das Auto erkennen, ob sich der Schlüssel tatsächlich in unmittelbarer Nähe befindet, und verhindert so Relay-Angriffe. Hersteller wie BMW setzen bereits auf UWB in ihren Fahrzeugen.
Bewegungssensoren im Schlüssel: Einige Schlüssel verfügen über Bewegungssensoren, die das Funksignal deaktivieren, wenn der Schlüssel längere Zeit nicht bewegt wurde. Dies reduziert das Risiko, dass das Signal abgefangen wird.
Vorsicht bei neuen Technologien
Trotz neuer Technologien wie UWB gibt es weiterhin Sicherheitslücken. So konnten Forscher zeigen, dass selbst Fahrzeuge mit UWB-Technologie durch Relay-Angriffe gestohlen werden können, wenn zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen fehlen. Daher ist es wichtig, nicht allein auf die Technologie zu vertrauen, sondern auch grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
D. Maier / Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Andrey Chmelyov / Shutterstock.com, Maridav / Shutterstock.com
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.09.2025 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
24.09.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.09.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.09.2025 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
24.09.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.09.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.08.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
11.07.2025 | BMW Equal Weight | Barclays Capital | |
10.07.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen