C24 Bank: Check24 arbeitet an eigener Bank samt Giro-Konto

Check24 steigt in das Banking ein: Die C24 Bank soll im Oktober starten und bringt einige entscheidende Vorteile mit sich.
Werte in diesem Artikel
Check 24 eröffnet bald eigene Bank
Deutschlands größtes Vergleichsportal Check24 arbeitet derzeit an einer eigenen Bank: C24. Am 14. Mai 2020 erhielt Check 24 die dazu benötigte Banklizenz von der Finanzaufsicht Bafin, bestätigte der Check24-Chef Christoph Röttele in einem Gespräch mit Finanz-Szene.de. Am 01. Oktober 2020 soll der Startschuss für die neue Banking-Plattform fallen, das Internetportal baut sich damit ein weiteres Standbein auf. Die C24 Bank verfügt bereits über einen Geschäftsführer, Franz Josef Nick, und nach dessen Angaben über eine Belegschaft von rund 80 Mitarbeitern, die bereits an der Entwicklung der Banking-Plattform arbeiten. Mit dem Start der Bank im Oktober sollen weitere Mitarbeiter für die Kundenbetreuung folgen.
Diese Produkte wird es geben
Ähnlich wie bei anderen Fintechs sieht das Geschäftsmodell von C24 zunächst ein Giro-Konto und eine Karte als Kernprodukt vor, ausgenommen sind hingegen Kredite oder andere Finanzprodukte berichtet Finanz-Szene.de. Das Giro-Konto soll Röttele zufolge eine kostenlose Version enthalten und die Karte eine Master-Debit-Card werden. Die C24 Bank wird ihre Kernprodukte im Rahmen der eigenen Open Banking Plattform vertreiben, die Website dazu existiert bereits.
Das Besondere an der C24 Bank
Das Besondere an der C24-Open Banking Plattform wird sein, dass sie nicht nur ihre eigenen Produkte vermarkten wird. Neben den hauseigenen Kernprodukten werden die Finanzprodukte von Drittanbietern aus dem bereits bekannten Preisvergleich angeboten, der Kunde kann sich individuell passenden Finanzprodukte anderer Banken auswählen, um sein C24-Giro-Konto zu ergänzen. Konkret bedeutet das für den Kunden, dass er ein Giro-Konto der "C24 Bank" besitzen kann, gleichzeitig ein Sparkonto bei der Sparkasse und einen Kredit von der Raiffeisen Bank alles über die "C24-Bank" auswählbar. Für die C24 Bank bedeutet die Einbindung der Produkte von Drittanbietern von Anfang an Profit. Dieses Konzept verschafft "C24" einen Vorteil, welches das klassische Retail-Banking in Bedrängnis bringen könnte.
Deshalb könnte C24 eine ernsthafte Konkurrenz werden
Im Vergleich zu anderen Bank-Startups wie N26 verfügt Check24 darüber hinaus bereits über einen großen Kundenstamm. Hinzu kommt, dass bis auf das Kernbankensystem die gesamte Infrastruktur der Bank von Check24 selbst konzipiert und entwickelt wird - dies verdeutlicht die Ambitionen, welche Check24 für den neuen Geschäftszweig hat. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Fintechs liegt darin, dass die "C24" wegen der Chech24-Plattform über große finanzielle Mittel verfügt und deshalb nicht von Fremdkapital abhängig ist - gerade in Coronazeiten ein großer Vorteil.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf N26
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf N26
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Olleg / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com
Nachrichten zu Raiffeisen
Analysen zu Raiffeisen
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.11.2012 | Raiffeisen Bank International hold | Société Générale Group S.A. (SG) | |
29.11.2012 | Raiffeisen Bank International equal-weight | Morgan Stanley | |
29.11.2012 | Raiffeisen Bank International underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
07.09.2012 | Raiffeisen Bank International hold | Société Générale Group S.A. (SG) | |
06.09.2012 | Raiffeisen Bank International reduce | Nomura |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.08.2012 | Raiffeisen Bank International overweight | J.P. Morgan Cazenove | |
25.05.2012 | Raiffeisen Bank International kaufen | Erste Bank AG | |
20.04.2012 | Raiffeisen Bank International kaufen | Erste Bank AG | |
30.03.2012 | Raiffeisen Bank International kaufen | Erste Bank AG | |
02.03.2012 | Raiffeisen Bank International kaufen | Erste Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.11.2012 | Raiffeisen Bank International hold | Société Générale Group S.A. (SG) | |
29.11.2012 | Raiffeisen Bank International equal-weight | Morgan Stanley | |
07.09.2012 | Raiffeisen Bank International hold | Société Générale Group S.A. (SG) | |
30.08.2012 | Raiffeisen Bank International neutral | UBS AG | |
28.08.2012 | Raiffeisen Bank International neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.11.2012 | Raiffeisen Bank International underperform | Exane-BNP Paribas SA | |
06.09.2012 | Raiffeisen Bank International reduce | Nomura | |
16.02.2012 | Raiffeisen Bank International sell | UBS AG | |
26.08.2011 | Raiffeisen Bank International reduce | Nomura | |
04.07.2011 | Raiffeisen Bank International reduce | Nomura |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Raiffeisen nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen