Telekom StreamOn: Das Problem mit der neuen iPhone-Datenschutzfunktion

Die mit iOS 15 eingeführte Private-Relay-Funktion soll die Daten von Apple-Nutzern beim Surfen mit Safari schützen. In Kombination mit der StreamOn-Funktion der Telekom führt dies allerdings zu Problemen.
Werte in diesem Artikel
Mit iOS 15 kommt bei Apple auch die Privatsphäre nicht zu kurz. So sollen FaceTime-Anrufe im Web durchgehend verschlüsselt bleiben und IP-Adressen sollen verborgen werden, damit Absender von E-Mails den Standort eines Nutzers nicht in Erfahrung bringen oder zur Erstellung eines Benutzerprofils verwenden können. Auch bei Siri wurde die Privatsphäre mit der On-Device-Spracherkennung verbessert. Eine weitere mit iOS 15 eingeführte Funktion ist der Datenschutzdienst iCloud Privat-Relay. Doch genau hier gibt es jetzt Probleme.
Die StreamOn-Funktion ist teilweise nicht mit iCloud Privat-Relay kompatibel
Bei der Nutzung von iCloud+ hat man mit iOS 15 Zugriff auf die Privat-Relay-Funktion. Diese soll die Daten des Nutzers beim Surfen mit Safari schützen. Laut Apple eine wichtige Funktion, da beim Surfen im Internet die im Internetverkehr enthaltenen Informationen, z.B. DNS-Einträge und IP-Adressen, vom Netzwerkbetreiber und den besuchten Websites eingesehen werden können. Dies soll mit der Privat-Relay-Funktion vermieden werden, indem Anfragen über zwei getrennte, sichere Internet-Relays gesendet werden. Während im ersten Relay die IP-Adresse des Nutzers für den Netzwerkbetreiber sichtbar ist und die DNS-Einträge verschlüsselt werden, wird das zweite Relay von einem Drittanbieter betrieben, erzeugt eine temporäre IP-Adresse und stellt eine Verbindung mit der angefragten Website her.
Probleme verursacht die Privat-Relay-Funktion nun für Nutzer des StreamOn-Angebots der Telekom. In den StreamOn-Tarifen soll laut der Telekom das Datenvolumen beim Streamen von Musik, Videos und Online-Spielen nicht belastet werden. Doch mit der neuen Funktion von Apple wird der eigentlich abgedeckte Datenverkehr abgerechnet, sodass das Datenvolumen des Nutzers schnell aufgebraucht sein kann. Laut einem Support-Dokument der Telekom taucht das Problem nur bei Apps von StreamOn-Partnern auf, die die Verbindungen noch über HTTP- statt über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen aufbauen. "Betroffen sind Kunden, die iOS 15 ab dem iPhone 6s aufwärts installiert und Privat-Relay aktiv eingeschaltet haben, sofern Apps mit HTTP-Verkehren über StreamOn genutzt werden", so die Telekom im Support-Dokument weiter.
Nur weniger als ein Viertel der Top 50 StreamOn-Partner betroffen
Nach Berichten der Telekom sind von dessen Top 50 StreamOn-Partnern weniger als ein Viertel betroffen und bereits über das Problem informiert. Um welche Partner es sich genau handelt, kann die Telekom aufgrund interner Vereinbarungen nicht veröffentlichen.
Derweil können iPhone-Nutzer die Privat-Relay-Funktion auch manuell deaktivieren. Laut einer Anleitung der Telekom muss die Einstellungen-App auf dem iPhone geöffnet werden. Im Bereich "Mobilfunk" muss anschließend der Menüpunkt "Datenoptionen" geöffnet und der Eintrag "iCloud Privat-Relay" deaktiviert werden.
Tim Adler / Redaktion finanzen.net
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: nui7711 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen