Euro am Sonntag-Fonds-Tipps

Neue FondsNoten: Das sind die Sieger-Fonds im Januar

30.01.22 08:04 Uhr

Neue FondsNoten: Das sind die Sieger-Fonds im Januar | finanzen.net

Luxus kommt an: Ein Portfolio für Premium-Konsumwerte erhält eine bessere Bewertung, Fonds von Carmignac und Dirk Müller steigen dagegen ab.

von Ralf Ferken, Euro am Sonntag

Seit einigen Jahren können Anleger immer mehr sogenannte Themenfonds kaufen, um beispielsweise gezielt in Aktien aus den Bereichen Blockchain, digitale Gesundheit, Elektromobilität oder künstliche Intelligenz zu investieren. Die Schweizer Fondsgesellschaft Pictet Asset Management ist Marktführer auf diesem Gebiet und hat seit dem Jahr 1995 mittlerweile 15 Themenfonds aufgelegt. Zu ihnen zählt unter anderem der 2005 lancierte Pictet-Premium Brands, den Caroline Reyl und Laurent Belloni von Genf aus managen. Reyl und Belloni investieren dort in Unternehmen mit starken Marken und halten unter ihren zehn größten Einzelwerten etwa den iPhone-Hersteller Apple, den französischen Luxusgüterkonzern LVMH sowie die US-Hotelkette Marriott.

Wer­bung

Auf diese Weise möchten sie in Unternehmen investieren, die profitabel wachsen und solide Bilanzen aufweisen. Denn Unternehmen wie Apple, LVMH und Marriott können für ihre Dienste und Produkte meist vergleichsweise hohe Preise verlangen. Zudem profitieren etliche starke Marken im Fonds von den steigenden Pro-Kopf- Einkommen in den Schwellenländern.

In den vergangenen vier Jahren haben Reyl und Belloni mit ihrer Strategie ein Plus von über 90 Prozent erzielt, ohne allzu starke Schwankungen zuzulassen, und haben somit Boden gegenüber anderen Konsumfonds gut gemacht. Daher steigt der Pictet-Premium Brands nun von FondsNote 3 auf FondsNote 2 auf.

Wer­bung

Hochgestuft auf FondsNote 2 wurden zudem der Arero-Weltfonds und der Vanguard FTSE 100 ETF. Mit dem Arero-Weltfonds investieren Anleger zu 60 Prozent in einen weltweiten Aktienkorb, zu 25 Prozent in Euro- Staatsanleihen und zu 15 Prozent in Rohstoffe. Mit dem Vanguard-ETF setzen Anleger auf die 100 größten Aktien, die an der Börse in London gehandelt werden.

Herabstufung für Carmignac

Verschlechtert auf FondsNote 3 hat sich dagegen der populäre Mischfonds Carmignac Patrimoine, der bis zu 50 Prozent in Aktien anlegen kann. Zwar schwankt er nicht besonders stark. Allerdings schloss er das exzellente Börsenjahr 2021 mit einem Minus von 0,9 Prozent ab, sodass er hier viele Minuspunkte einsammelte. Ähnlich ist die Lage beim Dirk Müller Premium Aktien. Zwar schwankte der Aktienfonds des Ex-Börsenhändlers Dirk Müller kaum, weil er das Portfolio fortlaufend gegen mögliche Verluste absichert. Das geht jedoch auf Kosten der Rendite. So verlor der Fonds 2021 über vier Prozent, was ihm die Herabstufung auf FondsNote 4 einbrachte.

Wer­bung

Einen Einstand nach Maß feierte ein nachhaltiger US-Aktien-ETF von BNP Paribas, der auf Anhieb FondsNote 1 erreichte. Der ETF hält aus jedem Sektor des MSCI USA Index jeweils das nachhaltigste Viertel der Aktien. Derzeit zählen Tesla sowie Coca-Cola und PepsiCo zu den größten Einzelwerten.










_________________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Finanzen Verlag GmbH, TippaPatt / Shutterstock.com, Finanzen Verlag

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"