Drees & Sommer

Integration von NVIDIA Omniverse: Ein Gamechanger für die Industrie

07.04.25 10:02 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Integration von NVIDIA Omniverse: Ein Gamechanger für die Industrie | finanzen.net

In einer wegweisenden Zusammenarbeit haben T-Systems und Drees & Sommer die Integration von NVIDIA Omniverse angekündigt, um die nächste Generation digitaler Produktionsstätten zu realisieren. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie und im Bausektor durch den Einsatz digitaler Zwillinge zu revolutionieren.

Die Omniverse-Plattform ermöglicht es, physische KI-gesteuerte Anwendungen zu entwickeln, die das Zusammenspiel von Menschen, Maschinen, Produktions- und Logistikprozessen sowie Gebäuden und Infrastruktur digital abbilden und in Echtzeit simulieren. Das hilft, potenzielle Probleme bereits in der virtuellen Welt zu erkennen und zu beheben, bevor sie in der realen Welt auftreten. Ein Beispiel hierfür ist der Neubau einer Fabrik, bei dem ein Stützpfeiler trotz intensiver Abstimmungen aller Gewerke im Weg steht. Solche Probleme können durch den Einsatz digitaler Zwillinge vermieden werden, indem mögliche Kollisionen frühzeitig erkannt und behoben werden.

Effizientere Prozesse und weniger CO2

Ein zentraler Vorteil dieser Technologie ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Planungsabteilungen und Partnern. Durch eine einheitliche und transparente Datenbasis können Prozesse effizienter gestaltet und Rückmeldungen schneller umgesetzt werden. Dies führt zu geringeren Kosten in Planung, Umsetzung und Betrieb sowie zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes während des Baus und des laufenden Betriebs. Eine vollständig digitalisierte Planung sorgt für mehr Transparenz und hilft, die Nachhaltigkeit zu erhöhen, indem ineffiziente Prozesse und unnötige Energiebedarfe vermieden werden.

Kombination von Technologien als Gamechanger

Die Kombination von Technologien und Wissen der beteiligten Unternehmen stellt einen echten Gamechanger dar. Die Omniverse-Plattform bietet vielfältige Anwendungsszenarien für die Fabrik- und Gebäudeplanung und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen und Systeme. Dies verbessert die Planungsqualität und sorgt für eine reibungslosere Inbetriebnahme, sowohl virtuell als auch in der realen Welt. Als langjähriger Partner von Industriekunden und Ende-zu-Ende-IT-Lösungsanbieter unterstützt T-Systems die erfolgreiche Implementierung von Industrial-Metaverse-Anwendungen, einschließlich einer nahtlosen Integration in bestehende Infrastrukturen, Systeme und Datenquellen. Das auf Bau- und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE agiert als Vorreiter im Bereich der Integralen Fabrikplanung. Über den gesamten Fabriklebenszyklus vom integrierten Prozess-, Produktions- und Industriegebäudekonzept über die Planung und Realisierung bis hin zur Inbetriebnahme und der Absicherung des Start of Production (SOP) in Time, Quality und Budget. Das Angebot der Drees & Sommer SE umfasst das gesamte Spektrum der Fabrik- und Anlagenplanung. Europaweit wird dies nur durch wenige Dienstleister aus einer Hand angeboten.

Erste erfolgreiche Praxisprojekte in der Automobilindustrie zeigen das Potenzial der Zusammenarbeit: Die Omniverse-Plattform vereint alle Systeme für Montage-, Prozess-, Fördertechnik- und Industriebauplanung auf einer zentralen Plattform, was die Zusammenarbeit zwischen internen Teams und externen Partnern erheblich verbessert. Die verbesserte Datengrundlage sorgt für frühzeitige Bewertungen von Gesamtkonzepten, eine höhere Planungsqualität und eine reibungslosere Inbetriebnahme - sowohl virtuell als auch in der realen Welt.

Digital First - Automobilfertigung als Vorreiter

Mit dieser innovativen Technologie sind T-Systems und Drees & Sommer bestens gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Industrie zu meistern und die Zukunft der digitalen Produktions- und Industriebauplanung zu gestalten. Dadurch lassen sich Prozesse effizienter gestalten, und Rückmeldungen können schneller erfolgen. Sprich: T-Systems und Drees & Sommer helfen dabei, die Produktion in Deutschland und Europa wettbewerbsfähig zu gestalten.

Die Zusammenarbeit zwischen T-Systems und Drees & Sommer konnte sich bereits in ersten Projekten für einen namhaften Autohersteller beweisen. Leistungen umfassten die Koordination eines Pilotprojektes, die Integration von Lieferanten- und Technologieschnittstellen sowie die Entwicklung grundlegender Prozesse und Standards. Zudem wurden verschiedene Integrationskonzepte bewertet und Lieferanten während der Umsetzung unterstützt.

Zum Autor: Mathias Stach, Associate Partner Integrale Fabrikplanung bei der Drees & Sommer SE

Mathias Stach studierte Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der FH Regensburg und schloss sein Studium als Diplom-Betriebswirt ab. Seine fundierte Expertise wurde durch Auslandsaufenthalte bei Volkswagen Argentina in Argentinien und bei Audi México in Mexiko geprägt. Dort verantwortete er die IT- und Prozess-Transformation sowie die IT- und Technologieplanung. Bevor er sich der Drees & Sommer SE anschloss, war Mathias Stach Mitgründer und Sprecher der Geschäftsführung der ASCon Systems GmbH. Das von ihm mitgegründete Unternehmen bildet als echtzeitfähiger Digitaler Zwilling der Fertigung die Verbindung zwischen der fachlichen Planung und der realen Produktionswelt. Seit drei Jahren ist er bei der Drees & Sommer SE tätig und treibt dort die Innovationen für nachhaltige und smarte Fabriken voran.

Drees & Sommer: Uniting opposites to create a world we want to live in.

Nachhaltige, innovative und wirtschaftliche Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur zu beraten, umzusetzen – oder den Kunden sogar beides aus einer Hand zu bieten – das zeichnet das partnergeführte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE aus. Im Jahr 1970 gegründet und seitdem als Nachhaltigkeitspionier und Digitalisierungstreiber der Real Estate Branche bekannt, beschäftigt das Unternehmen mehr als 5.100 Mitarbeitende an 59 Standorten. Interdisziplinär zusammengesetzte Teams arbeiten in mehr als 5.000 Projekten weltweit daran, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und scheinbare Gegensätze zu vereinen: Tradition und Zukunft, Analog und Digital, Effizienz und Wohlbefinden. Als Unternehmer im Unternehmen steht dafür eine persönlich verantwortliche Partnerschaft ein.


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Drees & Sommer