Mit ETFs zum Anlageerfolg: Die besten Strategien mit Indexfonds

Börsengehandelte Indexfonds sind in den Depots von immer mehr Privatanlegern zu finden.
Ihre Stärken spielen sie nicht nur in der Abbildung bekannter Indizes aus. Abseits von DAX & Co bietet der Exchange Traded Fund (ETF) die Möglichkeit gezielter Investments in aussichtsreiche Anlagestrategien und vielversprechende Zukunftstrends.
Das Schweizer Taschenmesser hat eine lange Tradition. 1897 entwickelte der Schmiedemeister Karl Elsener dieses zunächst für das Militär gedachte Werkzeug. 120 Jahre später ist das Offiziersmesser mit dem charakteristischen Kreuz- und Schildemblem weltweit bekannt. Selbst die NASA zählt zu den Kunden des von Elsener gegründeten Unternehmens Victorinox. Die US-Raumfahrtbehörde stattet ihre Astronauten bei Reisen in das Weltall standardmäßig mit dem vielseitigen Klappinstrument aus. Mit seinen bis zu 30 Funktionen - die Palette reicht von der Klinge über die Schere bis zum Schraubendreher - ist es auch für unzählige Camper, Naturfreunde und Heimwerker ein treuer Wegbegleiter.
Einfach, effektiv und kostengünstig
Im Vergleich zur langen Tradition des Schweizer Taschenmessers ist der Exchange Traded Fund (ETF) ein echter Newcomer. In Europa kamen die ersten börsengehandelten Indexfonds kurz nach der Jahrtausendwende auf den Markt. Gleichwohl steht der ETF dem Kultprodukt in puncto Vielseitigkeit in nichts nach. Anleger können mit dieser Fondsgattung einfach, effektiv und kostengünstig in die unterschiedlichsten Märkte, Regionen und Themen investieren. Das Prinzip ist stets das Gleiche: Der ETF bildet einen bestimmten Börsenindex möglichst genau ab. Dabei gibt es keinen Manager, der über die Zusammensetzung des Portfolios entscheidet. ETFs werden daher auch als passive Fonds bezeichnet.
Das Wachstum ist enorm: In den vergangenen fünf Jahren dehnte sich die von börsengehandelten Indexfonds in Europa verwaltete Kapitalsumme, im Fachjargon Assets under Management (AuM), jeweils prozentual zweistellig aus. So wie es aussieht, hält die Serie 2017: Laut Zahlen von Deutsche Bank Markets Research lagen die europaweiten AuM mit 583 Milliarden Euro per 31. Juli um 13 Prozent über dem Niveau von Ende 2016. Lange Zeit waren die institutionellen Investoren auf dem ETF-Markt mehr oder minder unter sich. Doch mittlerweile tummeln sich auch Privatanleger im Universum der "Passiven"....
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/etf/Mit-ETFs-zum-Anlageerfolg-Die-besten-Strategien-mit-Indexfonds-1002349877
Weitere News
Bildquellen: Imagentle / Shutterstock.com, rvlsoft / Shutterstock.com