Indien zieht Investoren an
![Indien zieht Investoren an | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/thomas_caduff535x80.jpg)
Im zweiten Quartal 2010 performte die Bombay Stock Exchange am besten unter den weltweit 20 grössten Börsen.
Ein näherer Blick auf indische Aktien lohnt sich somit ganz bestimmt.
Stolze Wirtschaftsleistung
Das Bruttosozialprodukt Indiens stieg in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um 8,6%. Besser war nur noch China. Kein Wunder, haben auch ausländische Investoren bei indischen Aktien kräftig zugelangt. Im ersten Halbjahr 2010 beliefen sich ihre Nettokäufe auf 6,7 Mrd. US-Dollar, was eine Steigerung von 32 0egenüber der Vorjahresperiode bedeutet. Anleger, die an dieser Entwicklung auf einfachsten Weg partizipieren wollen, denen sei der db x-trackers S&P CNX Nifty ETF (India) (ISIN: LU0292109690) der Deutschen Bank empfohlen. Handel an der Börse Frankfurt (Xetra). Das Total Expense Ratio (TER) beträgt 0,85%.
Repräsentativer Index
Der S&P CNX Nifty Index (Bild 1) besteht aus 50 Aktien aus 22 Sektoren der indischen Wirtschaft.
Bild 1 S&P CNX Nifty Index in INR, 24.07.05 – 11.07.10
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/130710a.gif)
Interessenten gehen für weitere Informationen zu diesem Indien-Fonds bitte auf die ETF-Website der Deutschen Bank: www.dbxtrackers.de
Risikohinweis: Aktien sind volatil. Deshalb kommt dieser ETF nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Autor: Thomas J. Caduff
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flash''s und der QuantScreener.com - Derivate-Flash''s. Weitere Informationen: www.icngroup.com.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.