Türkische Lira unter Druck

Euro steigt über 1,12 US-Dollar

08.06.15 17:09 Uhr

Euro steigt über 1,12 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro ist am Montag über die Marke von 1,12 US-Dollar gestiegen. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1205 Dollar gehandelt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

74.348,1226 EUR -301,0999 EUR -0,40%

8,3118 CNY 0,0125 CNY 0,15%

0,8572 GBP 0,0002 GBP 0,02%

8,8354 HKD 0,0085 HKD 0,10%

161,9760 JPY 0,1060 JPY 0,07%

43,4504 TRY 0,2223 TRY 0,51%

1,1381 USD 0,0012 USD 0,10%

38,1668 TRY 0,1434 TRY 0,38%

Im frühen Handel hatte der Euro noch unter der Marke von 1,11 Dollar notiert. Der Euro machte damit die deutlichen Verluste vom Freitag wieder wett, als ein starker US-Arbeitsmarktbericht den Dollar gestützt hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,1162 (Freitag: 1,1218) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8959 (0,8914) Euro.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

US-Präsident Barack Obama hatte den starken Dollar laut französischen Delegationsteilnehmern des G7-Treffens in Elmau als "Problem" bezeichnet. Obama bestritt diese Aussage jedoch. "Die angeblichen Aussagen von Obama haben trotz des Dementis die Stimmung für die Kursgewinne des Euro bereitet", sagte Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte von der Commerzbank.

Zuletzt hatten Vertreter der US-Notenbank vor Risiken für die US-Konjunktur durch den starken Dollar gewarnt. Die USA hatten sich bisher im Gegensatz zu den anderen großen Währungsräumen nicht um eine Schwächung der eigenen Währung bemüht - trotz der allgemeinen Stärke des Dollar. "Eine Änderung dieser Politik hätte gravierende Folgen für den Devisenmarkt", sagte Leuchtmann.

Stark unter Druck stand die türkische Lira. Die Regierungspartei AKP hatte bei den Parlamentswahlen am Wochenende eine absolute Mehrheit klar verfehlt. Das Land steht damit vor einer nicht als einfach geltenden Koalitionsbildung. "Eine krisenhafte Entwicklung in der Türkei wird an den Märkten nicht ausgeschlossen", sagte Leuchtmann. Die Lira reagierte auf die Unsicherheit mit starken Verlusten. Zum Dollar betrugen sie zeitweise mehr als fünf Prozent. Ein Dollar kostete in der Spitze 2,81 Lira - so viel wie nie zuvor.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7318 (0,7317) britische Pfund (EUR/GBP), 139,84 (139,97) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0470 (1,0478) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1172,80 (1164,60) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 33 300,00 (33 030,00) Euro./jsl/bgf/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Andy Dean Photography / Shutterstock.com, olegator / Shutterstock.com