Stärkerer US-Dollar

Darum fällt der Euro wieder deutlich unter 1,10 US-Dollar

09.05.23 21:31 Uhr

Darum fällt der Euro wieder deutlich unter 1,10 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro ist im US-Handel am Dienstag unter Druck geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1314 EUR 0,0000 EUR 0,01%

7,6099 CNY -0,0010 CNY -0,01%

0,8286 GBP -0,0008 GBP -0,09%

8,0919 HKD -0,0039 HKD -0,05%

164,5300 JPY -0,1585 JPY -0,10%

1,0425 USD -0,0001 USD -0,01%

1,2069 EUR 0,0006 EUR 0,05%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,9592 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0966 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch bei 1,10 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0959 (Montag: 1,1037) Dollar fest.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Dollar legte zu vielen wichtigen Währungen zu. Aussagen von Bundesbankpräsident Joachim Nagel stützten den Euro in diesem Umfeld nicht. Er hält im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation weitere Zinserhöhungen im Euroraum für notwendig. "Der Kampf gegen die hohe Inflation ist noch nicht gewonnen", sagte Nagel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Die Inflationsrate ist in den vergangenen Monaten zwar zurückgegangen, aber sie bleibt immer noch viel zu hoch".

Zudem meldete sich Lettlands Notenbankchef Martins Kazaks zu Wort. In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg deutete er an, dass die Leitzinsen im Euroraum stärker steigen könnten als derzeit erwartet. "Wir haben noch einiges an Boden gutzumachen, und weitere Zinserhöhungen werden notwendig sein, um die Inflation zu zähmen."

Aktuell beträgt der geldpolitisch entscheidende Einlagensatz der EZB 3,25 Prozent. Bankvolkswirte können sich zwei weitere Anhebungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte auf den kommenden beiden Ratssitzungen im Juni und Juli vorstellen. Für die Zeit danach wird eine Zinspause als möglich erachtet. Mit Blick auf diese Erwartung sagte Kazaks: "Ich glaube, das ist noch nicht so klar." Weiter steigende Zinsen stützen tendenziell eine Währung.

In den USA wird hingegen überwiegend nicht mehr mit weiteren Anhebungen gerechnet. Mit großer Spannung werden dort die an diesem Mittwoch anstehenden Zahlen zur Inflationsentwicklung im April im erwartet.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Pedro Salaverría / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com