Schwächelndes Krypto-Gold

Bitcoin scheitert an Widerstand - übernehmen jetzt die Bären das Ruder?

16.08.19 20:41 Uhr

Bitcoin scheitert an Widerstand - übernehmen jetzt die Bären das Ruder? | finanzen.net

Ende Juni brach der Bitcoin-Kurs wieder merklich nach oben aus und erklomm sogar wieder die Marke von 12.000 US-Dollar - jedoch erwies sich diese wiederholt als hartnäckiger Widerstand und der BTC sank zuletzt wieder.

Werte in diesem Artikel
Devisen

72.303,8641 CHF 858,9673 CHF 1,20%

76.629,0098 EUR 1.343,4965 EUR 1,78%

65.172,7898 GBP 1.667,4621 GBP 2,63%

12.324.928,4711 JPY 169.253,5992 JPY 1,39%

83.906,8371 USD 760,4113 USD 0,91%

1.559,5085 CHF -1,3940 CHF -0,09%

1.652,7968 EUR 7,9858 EUR 0,49%

1.405,6997 GBP 18,2580 GBP 1,32%

265.834,0758 JPY 261,2375 JPY 0,10%

1.809,7709 USD -6,7825 USD -0,37%

1,8337 CHF 0,0617 CHF 3,48%

1,9434 EUR 0,0762 EUR 4,08%

1,6528 GBP 0,0778 GBP 4,94%

312,5677 JPY 11,0902 JPY 3,68%

2,1279 USD 0,0658 USD 3,19%

514,5796 CHF 5,8858 CHF 1,16%

545,3612 EUR 9,3219 EUR 1,74%

463,8284 GBP 11,6651 GBP 2,58%

87.715,3203 JPY 1.165,8767 JPY 1,35%

597,1568 USD 5,1472 USD 0,87%

72,6441 CHF 1,0068 CHF 1,41%

76,9896 EUR 1,5013 EUR 1,99%

65,4795 GBP 1,8031 GBP 2,83%

12.382,9300 JPY 194,5109 JPY 1,60%

• Bitcoin scheitert an Widerstand
• Bären könnten den Kurs weiter drücken
• Erholung für Altcoins in Sicht

Scheitern am Widerstand bei 12.000 US-Dollar

In der vergangenen Woche befand sich der Bitcoin erneut in einem Aufwärtstrend und konnte teilweise kräftig zulegen - er profitierte von der unsicheren politischen Lage, die die weltweiten Märkte beunruhigt und das Vertrauen in Zentralbanken und die Aktienmärkte schmälerte. Diese Panik verursache außerdem einen Rückzug in Gold, US-Bonds und andere sichere Häfen. Der Bitcoin versuchte den Widerstand bei 12.000 US-Dollar nachhaltig zu erklimmen. Optimisten riefen schon den nächsten Bullenrun aus - Bitcoin-Experte und ehemaliger Wall Street-Händler Max Keiser sah die Ur-Kryptowährung bereits auf ihrem Weg zu 15.000 US-Dollar. Allerdings scheiterte der BTC an der wichtigen Marke und entfernt sich nun immer weiter von ihr. Zuletzt war der Bitcoin am 7. August knapp mehr wert als 12.000 US-Dollar.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Kommt nun der Fall?

An der Marke bei 12.000 US-Dollar scheiterte das Krypto-Gold während seiner Aufwärtsbewegung mehrfach. Inzwischen sieht sich der Bitcoin einem relativ hohen Verkaufsdruck ausgesetzt. Seit dem 10. August geht er merklich bergab. Zuletzt fiel die digitale Münze sogar unter 10.000 US-Dollar und rangierte am 15. August bei um die 9.800 US-Dollar - aktuell zeigt er sich wieder bei knapp über 10.000 US-Dollar. Mehrere Analysten gehen jedoch davon aus, dass er weiter sinken könnte. Als Anlass sehen die Experten das Scheitern an dem zu starken Widerstand, von welchem der Coin in jüngster Vergangenheit mehrfach abprallte.

Auf Twitter erklärte die Krypto-Analytikerin The Cryptomist, dass Bullen einen Schlusskurs von 11.360 US-Dollar bräuchten. Davon hat sich die digitale Währung allerdings innerhalb kurzer Zeit über sieben Prozent entfernt - es sei eher unwahrscheinlich, dass es erstmal wieder in diese Richtung geht. Wahrscheinlicher ist, dass der Wert des Bitcoin erst einmal weiter abnimmt. Bei 10.060 US-Dollar hatte sie die nächste Unterstützung gesehen, allerdings fiel der Bitcoin zwischenzeitlich deutlich darunter.

Der aktuelle Kursrutsch beim Bitcoin hält sich allerdings noch in Grenzen - denn im Jahresverlauf hat das Krypto-Gold bis zuletzt um die 163 Prozent hinzugewonnen. Und bei Coincierge wird vermutet, dass der Wertrückgang einen positiven Effekt haben könnte: Denn während der Bitcoin in der zwischenzeitlich starken Phase zulegte, litten einige Altcoins - diese dürften nun wieder etwas mehr Aufmerksamkeit finden und sich erholen. Bleibt abzuwarten, wie weit es für den Bitcoin in den kommenden Tagen weiter bergab geht und ob tatsächlich die Bären das Ruder übernommen haben.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, Dim Dimich / Shutterstock.com