Neuerlicher Kursverfall

Kryptomarkt erneut unter Druck: Bitcoin fällt auf rund 35.000 Dollar

28.05.21 13:18 Uhr

Kryptomarkt erneut unter Druck: Bitcoin fällt auf rund 35.000 Dollar | finanzen.net

Der Markt für Kryptowährungen ist am Freitag erneut unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

219,10 EUR -23,85 EUR -9,82%

Devisen

72.208,4919 CHF 61,3639 CHF 0,09%

76.566,6793 EUR 65,0676 EUR 0,09%

65.130,8010 GBP 55,3492 GBP 0,09%

12.332.507,6707 JPY 10.480,3617 JPY 0,09%

83.914,5751 USD 71,3119 USD 0,09%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,08%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,07%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,11%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,36%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,11%

Viele Digitalanlagen gaben prozentual annähernd zweistellig nach. Der Bitcoin als nach Marktanteil größte Internetdevise fiel auf der Handelsplattform Bitstamp um etwa acht Prozent bis auf 35.340 US-Dollar. Die zweitgrößte Kryptowährung Ether gab um rund zehn Prozent nach und sackte unter die Marke von 2.500 Dollar.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Als Grund für den neuerlichen Kursverfall wurden kritische Töne aus den Reihen der japanischen Notenbank genannt. Deren Chef Haruhiko Kuroda hatte die hohen Kursschwankungen und den aus seiner Sicht spekulativen Charakter von Bitcoin angeprangert. Er gesellte sich damit zu dem Kreis vieler Zentralbanker, die privatwirtschaftlichen Kryptowährungen generell kritisch gegenüberstehen. Zahlreiche Notenbanken streben daher digitale Varianten ihrer eigenen Währungen an.

In der vergangenen Woche war der Kryptomarkt innerhalb kurzer Zeit eingebrochen, nachdem sich die chinesische Notenbank kritisch zu Digitalanlagen geäußert hatte. Unter Druck steht die Anlageklasse auch, weil einer ihrer bekanntesten Befürworter, der Multimilliardär und Tesla-Chef Elon Musk, zuletzt reservierter aufgetreten ist. Nicht nur revidierte er den Bitcoin-freundlichen Kurs des Elektroautobauers Tesla, auch monierte er den hohen Stromverbrauch des Bitcoin-Netzwerks.

/bgf/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: VallaV / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen