Nach US-Daten

Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zulegt

29.08.23 21:17 Uhr

Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zulegt | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag dank schwacher US-Konjunkturdaten zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1273 EUR 0,0000 EUR -0,02%

7,8543 CNY 0,0017 CNY 0,02%

0,8363 GBP -0,0014 GBP -0,17%

8,4064 HKD -0,0110 HKD -0,13%

161,4880 JPY -0,7220 JPY -0,45%

1,0804 USD -0,0017 USD -0,16%

1,1958 EUR 0,0020 EUR 0,16%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,48%

0,9256 EUR 0,0013 EUR 0,14%

Im New Yorker Handel kletterte die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt auf 1,0872 US-Dollar und setzte so ihre Erholung fort. Davor hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,0803 (Montag: 1,0808) US-Dollar festgesetzt; der Dollar hatte damit 0,9257 (0,9252) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Das vom Marktforschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen in den USA zeigte ebenso wie die Zahl der offenen Stellen einen deutlichen Rückgang. Ein schwächerer Arbeitsmarkt spricht eher gegen eine weitere Zinserhöhung durch die US-Notenbank im September. Am Freitag steht dann der monatliche Arbeitsmarktbericht für den August im Fokus. Steigende Zinsen machen eine Währung tendenziell attraktiver gegenüber anderen.

Davor hatten Indikatoren zur Verbraucherstimmung aus Deutschland und Frankreich auf eine verhaltene Konsumneigung in den zwei größten Volkswirtschaften des Währungsraums hingedeutet. Für Aufmerksamkeit am Devisenmarkt dürften die in den kommenden Tagen anstehenden Daten zu den Verbraucherpreisen in der Eurozone sorgen.

/gl/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, pogonici / Shutterstock.com