Nach US-Arbeitsmarktdaten

Darum macht der Euro die Verluste wett

05.05.23 22:57 Uhr

Darum macht der Euro die Verluste wett | finanzen.net

Der Euro hat Verluste nach überraschend starken Arbeitsmarktdaten aus den USA am Freitag im späten US-Devisenhandel wieder wettgemacht.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1202 EUR 0,0004 EUR 0,32%

8,3216 CNY -0,0268 CNY -0,32%

0,8697 GBP -0,0025 GBP -0,28%

9,0977 HKD -0,0277 HKD -0,30%

175,0400 JPY 0,1000 JPY 0,06%

1,1687 USD -0,0040 USD -0,34%

1,1498 EUR 0,0032 EUR 0,28%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,07%

0,8556 EUR 0,0028 EUR 0,32%

Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung auf 1,1022 US-Dollar, etwa auf dem Niveau von kurz vor der Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts für April. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1014 (Donnerstag: 1,1074) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9079 (0,9030) Euro.

Nach der Veröffentlichung der unerwartet soliden Daten zur Beschäftigung rutschte der Euro in einer ersten Reaktion bis auf 1,0967 Dollar ab. Anschließend drehte der Euro wieder nach oben und holte die Verluste auf.

Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich im April stärker als erwartet. Die Arbeitslosenquote ging überraschenderweise zurück. Die Löhne stiegen deutlich stärker als erwartet. Zudem wurden merklich mehr Arbeitsplätze geschaffen als von Analysten prognostiziert. Allerdings wurden die bisher vermeldeten Beschäftigungszuwächse in den beiden Vormonaten deutlich nach unten revidiert.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: OlgaNik / Shutterstock.com, Winiki / Shutterstock.com