Nach Kursrutsch

Darum fällt der Euro zum US-Dollar zeitweise auf ein neues 20-Jahrestief

23.08.22 12:54 Uhr

Darum fällt der Euro zum US-Dollar zeitweise auf ein neues 20-Jahrestief | finanzen.net

Der Euro ist am Dienstag auf ein neues 20-Jahrestief zum US-Dollar gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1328 EUR 0,0000 EUR -0,03%

7,5290 CNY 0,0023 CNY 0,03%

0,8323 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0456 HKD 0,0000 HKD 0,00%

156,2885 JPY -1,0015 JPY -0,64%

1,0330 USD 0,0000 USD 0,00%

1,2009 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,9682 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Am Vormittag rutschte die Gemeinschaftswährung Euro zeitweise bis auf 0,9901 Dollar ab. Dies ist der niedrigste Stand seit 2002. Bis zum Mittag erholte sich der Euro ein wenig und wurde mit 0,9922 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,0001 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Kein klarer Impuls ging am Vormittag vom Einkaufsmanagerindex von S&P Global für die Eurozone aus. Das Barometer für die Unternehmensstimmung fiel im August auf ein 18-Monatstief, auch wenn der Rückgang minimal geringer ausfiel als von Analysten erwartet. Die Kennzahl lag den zweiten Monat in Folge unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten, die zwischen Wirtschaftswachstum und Schrumpfung trennt. Ökonomen werteten die Daten als Signal für eine anstehende Rezession.

Eine allgemein trübe Stimmung an den Finanzmärkten und die Aussicht auf einen drohenden Gasmangel in der Eurozone hatte den Euro am Montag bereits unter die Parität zum Dollar gedrückt. Unter Parität versteht man ein Tauschverhältnis von eins zu eins zwischen zwei Währungen. Hinzu kommen jüngste Signale für eine weiter kräftige Zinserhöhung der US-Notenbank Fed. Diese hatten dem Dollar in der vergangenen Woche Auftrieb verliehen und den Euro im Gegenzug belastet.

/jcf/jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Rebell / Shutterstock.com, VojtechVlk / Shutterstock.com