Kursgewinne

Was die EZB-Maßnahmen mit dem Euro machen

26.03.20 20:22 Uhr

Was die EZB-Maßnahmen mit dem Euro machen | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Donnerstag im US-Handel weiter gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1203 EUR -0,0002 EUR -0,15%

8,3118 CNY 0,0125 CNY 0,15%

0,8572 GBP 0,0002 GBP 0,02%

8,8354 HKD 0,0085 HKD 0,10%

161,9760 JPY 0,1060 JPY 0,07%

1,1381 USD 0,0012 USD 0,10%

1,1665 EUR -0,0006 EUR -0,05%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,05%

0,8784 EUR -0,0012 EUR -0,14%

Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1036 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0981 (Mittwoch: 1,0827) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9107 (0,9236) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Marktteilnehmer begründeten die Gewinne des Euro zum einen mit Nachrichten aus dem europäischen Währungsraum. Positiv wurde aufgenommen, dass die EZB am Donnerstag ihr gigantisches Wertpapierkaufprogramm gestartet hat. In diesem Jahr sollen etwa 750 Milliarden Euro in Staatsanleihen und andere Wertpapiere investiert werden. Das soll helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu dämpfen.

Darüber hinaus stand der US-Dollar wegen der rapiden Ausbreitung des Coronavirus in den USA unter erheblichem Druck. Außerdem verdeutlichten Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt die Dimension der gegenwärtigen Krise: In der vergangenen Woche beantragten mehr als drei Millionen US-Amerikaner Arbeitslosenhilfe. Das ist der mit Abstand höchste Wert, der in der über 50-jährigen Geschichte der Datenreihe verzeichnet wurde.

/ck/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: filmfoto / Shutterstock.com, Florian Augustin / Shutterstock.com