Krypto News: Broccoli, Solana & BNB - das diskutiert die Community
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
![krypto](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2024/08/krypto-1024x516.png)
Kryptowährungen tendieren am heutigen Samstag etwas fester. Bitcoin steigt hier im Einklang mit dem Gesamtmarkt, ausgewählte Altcoins wie XRP oder Dogecoin zeigen relative Stärke. Zu den Top-Performern in der Top 100 gehören in den letzten 24 Stunden insbesondere MANTRA (OM) UND FTX Token (FTT). Doch was diskutiert die Krypto-Community aktuell? Hier fallen zuletzt drei Themen auf.
Von Solana bis zu BNB: Das ist für die Krypto-Community wichtig
— Santiment (@santimentfeed) February 13, 2025
The top trending topics that are circulating across crypto social media Thursday are:
Broccoli is trending due to its association with a meme coin linked to the dog owned by @cz_binance. The Broccoli token has gained attention on social media, particularly X, as users… pic.twitter.com/8GY3p5v6dM
Die aktuellen Diskussionen in der Krypto-Community drehen sich laut Santiment-Daten um drei zentrale Themen: Meme-Coins wie Broccoli, BNBs Performance und Solanas Marktstellung.
Ein neuer Meme-Coin, inspiriert durch den Hund von Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ), sorgt für Aufsehen. Der Broccoli-Token hat auf Social Media hohe Aufmerksamkeit erhalten. Hier zeigten sich eine plötzliche Nachfrage, das steigende Handelsvolumen und ein schneller Zuwachs der Marktkapitalisierung. Die Verbindung zu CZ verstärkt das Interesse im Kryptomarkt. Denn seine Reichweite ist groß. Bewusst kokettierte CZ mit einem Meme-Coin, den er zwar nicht selbst startete, doch massiv mit eigenen Posts förderte. Erst eben gab es den nächsten Post rund um Broccoli.
Don't underestimate a Chinese man with a dog named Broccoli.
— CZhttps://t.co/jD9p4VVepu pic.twitter.com/pJrzciauvc
BNB (@cz_binance) February 15, 2025
Parallel dazu erlebte der Binance Coin (BNB) zuletzt eine starke Performance. Die jüngsten Kursgewinne haben BNB wieder über Solana (SOL) gehoben, womit es die fünftgrößte Kryptowährung war. Doch das Flippening wurde schon wieder rückgängig gemacht, obgleich BNB auf Wochensicht mit 12,5 Prozent Rendite SOL deutlich schlägt. Aktuelle Diskussionen drehen sich um den positiven Trend, die wachsende Nutzung im Binance-Ökosystem und geplante Upgrades der BNB Chain. Zusätzlich befeuert die Verbindung zum Broccoli-Token den Hype um BNB.
Dennoch überzeugt auch Solana weiterhin Anleger. Besonders DeFi- und Staking-Möglichkeiten auf Solana stehen im Fokus. Nutzer diskutieren über die Rolle von SOL im Vergleich zu Ethereum und Bitcoin. Während einige den Fokus auf Meme-Coins skeptisch betrachten, bleibt das Interesse an Solanas technologischer Entwicklung hoch. Solana dürfte für 2025 ein spannender Top 5 Coin bleiben, bei dem eine Korrektur vom Allzeithoch den Einstieg aktuell vergünstigen könnte.
Krypto-Tipp: Solaxy über 21 Mio. $ – erste Layer-2 für Solana startet
Solana gehört derweil zu den leistungsfähigsten Blockchains, hat jedoch bei hoher Nutzung mit Engpässen und steigenden Gebühren zu kämpfen. Besonders in Phasen erhöhter Aktivität, etwa durch Meme-Coins, traten zuletzt Limitierungen der Blockchain auf. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde Solaxy als erste Layer-2-Lösung für Solana entwickelt. Das Ziel ist es, Transaktionen effizienter abzuwickeln und die Skalierbarkeit der Blockchain nachhaltig zu verbessern.
Solaxy nutzt eine innovative Skalierungsmethode, die auf Rollups basiert – ein Konzept, das sich bereits bei Ethereum bewährt hat. Dabei werden Transaktionen gebündelt und außerhalb der Hauptkette verarbeitet, bevor sie in komprimierter Form zurückgeführt werden. Das führt zu einer höheren Geschwindigkeit und geringeren Gebühren.
Das Entwicklerteam hinter Solaxy setzt auf eine optimierte Architektur mit einer fortschrittlichen Sequenzer-Technologie. Zudem wird die Solana Virtual Machine (SVM) in einer Zero-Knowledge-Umgebung (zkVM) integriert. Ein zentraler Bestandteil ist der SOLX-Token, der dank Multichain-Kompatibilität in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen genutzt werden kann. SOLX soll die Liquidität von Ethereum zu Solanas Geschwindigkeit bringen – dank eigener Layer-2-Technologie.
Das wachsende Interesse an Solaxy zeigt sich auch im bisherigen Finanzierungsverlauf. Innerhalb kurzer Zeit konnte das Projekt über 21 Millionen US-Dollar einsammeln. Ein gestaffeltes Preismodell sorgt dafür, dass frühe Investoren von günstigeren Einstiegspreisen profitieren. Bereits morgen steht die nächste Preiserhöhung an, was weiterhin Buchgewinne ermöglicht.
Interessierte können SOLX-Token über verschiedene Zahlungsmethoden erwerben, darunter Ethereum, USDT, BNB, SOL oder Kreditkarte. Das einfache Verbinden des Wallets ermöglicht einen schnellen Kaufprozess. Zudem bietet Solaxy eine attraktive Staking-Option: Bereits im Presale können SOLX-Token gestakt werden, mit einer Rendite von aktuell noch rund 190 Prozent APY.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.