Krypto Nachrichten: Ondo trifft SEC - neue Impulse für RWA?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Während Bitcoin heute um rund 1 Prozent steigt, gehört Ondo (ONDO) zu den Top-Performern. Denn hier steigt der Kurs um 15 Prozent in den letzten 24 Stunden. Damit überwindet der ONDO Token auch die psychologische Kursmarke von 1 US-Dollar und könnte kurzfristig in die Top 30 steigen. Grund für den jüngsten Pump dürfte hier nun auch ein Treffen mit der SEC sein, aus welchem die ONDO-Bullen neue Impulse für den RWA-Trend erwarten. Was steckt also hinter der Kursexplosion bei ONDO?
Ondo Finance trifft SEC – das steckt dahinter
Der folgende Analyst hebt hier als Ursache hervor, dass Ondo Finance mit der SEC-Krypto-Task-Force über ein mögliches regulatorisches Testumfeld für tokenisierte Wertpapiere gesprochen hat.
$ONDO is cooking. They just met with the SEC’s Crypto Asset Task Force to discuss a regulatory sandbox for tokenized securities.
— Ted (@TedPillows) April 25, 2025
This could pave the way for U.S.-compliant tokenization at scale — a huge unlock for institutions.
Making a ONDO chart in a bit
Eine solche regulatorische Blaupause könnte die Tür für eine rechtskonforme Tokenisierung im großen Maßstab öffnen. Besonders für institutionelle Investoren wäre dies ein bedeutender Fortschritt, da es Rechtssicherheit und Skalierbarkeit vereint. Die Beobachtung deutet auf wachsende regulatorische Akzeptanz und potenziellen Rückenwind für ONDO hin. Doch was ist genau passiert?
Die offizielle Stellungnahme der SEC dokumentiert ein Treffen vom 24. April 2025 zwischen der Crypto Asset Task Force und Vertretern von Ondo Finance sowie der Anwaltskanzlei Davis Polk & Wardwell. Dabei wurde über rechtliche Rahmenbedingungen für tokenisierte Wertpapiere gesprochen. Diskutiert wurden unter anderem Registrierungspflichten, Broker-Dealer-Vorschriften, Marktstruktur-Regulierungen und Fragen der Finanzkriminalitätsprävention. Ondo Finance legte ein detailliertes Strukturmodell für die Ausgabe von tokenisierten US-Wertpapieren vor. Das Ziel war es, mögliche regulatorische Modelle auszuloten, um eine rechtskonforme Skalierung der Tokenisierung zu ermöglichen.
Ondo Finance möchte TradFi und Krypto verbinden
Ondo Finance ist ein führendes Protokoll im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), das sich auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real World Assets oder auch kurz RWA) spezialisiert hat. Das erklärte Ziel ist es, traditionelle Finanzprodukte wie Staatsanleihen oder Geldmarktfonds in handelbare Token zu verwandeln – ein Konzept, das institutionellen sowie privaten Anlegern weltweit neue Möglichkeiten eröffnet. Durch die Digitalisierung klassischer Finanzinstrumente soll der Zugang vereinfacht, die Liquidität erhöht und der Handel rund um die Uhr ermöglicht werden.
Gegründet 2021, besteht Ondo aus drei zentralen Komponenten: der operativen Einheit Ondo Finance, der gemeinnützigen Ondo Foundation sowie der Ondo DAO. Nutzer können mit ONDO-gestützten Produkten wie OUSG (tokenisierte US-Staatsanleihen), USDY (renditetragender Stablecoin) oder OMMF (Geldmarktfonds) bereits reale Werte auf der Blockchain handeln. Diese Produkte sind vollständig durch traditionelle Assets gedeckt, die bei renommierten Depotbanken verwahrt werden.
The world took centuries to digitize.
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) April 13, 2025
Decades to decentralize.
Now it takes one token to tokenize it all.$ONDO isn’t a project.
It’s the gateway to a new financial system. pic.twitter.com/KwbXTLVEA6
Der hiesige Analyst sieht ONDO nicht nur als gewöhnliches Projekt, sondern als zentrales Zugangstor zur nächsten Phase des Finanzsystems. Die Aussage betont ONDOs Rolle bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Schließlich gilt dieser Trend als am besten positioniert, um die breite Adoption zu schaffen.
Technologisch nutzt Ondo sowohl Ethereum als auch eine eigene Blockchain – die Ondo Chain. Diese wurde speziell für regulatorische Anforderungen konzipiert und bietet Skalierbarkeit sowie schnelle Abwicklung. Smart Contracts sorgen dafür, dass Token nur dann emittiert werden, wenn reale Gegenwerte hinterlegt sind.
In Kombination mit strategischen Partnern wie BlackRock, Coinbase und Mastercard nimmt Ondo eine zentrale Rolle im wachsenden Markt tokenisierter Finanzprodukte ein.
$ONDO Chief Strategy Officer says, 'The appetite for tokenization right now is very high & he expects a lot of crypto exchanges to offer stocks and the like this year.'$ONDO is leading that charge—bringing stocks and ETFs onchain.
— Grey BTC (@greybtc) April 13, 2025
Bullish news for $ONDO pic.twitter.com/8PmhsunDTS
Laut dem Chief Strategy Officer von ONDO ist das Interesse an Tokenisierung derzeit enorm. Dieser rechnet damit, dass zahlreiche Krypto-Börsen noch dieses Jahr Aktien und ähnliche Produkte onchain bringen. ONDO gilt dabei als Vorreiter – eine Entwicklung, die als klar bullisch für den Token gewertet wird.
Krypto-Tipp: Kein RWA-Hype ohne Skalierung! Solaxy macht Solana besser
Die Skalierung von Blockchains ist für Real-World Assets essenziell, da institutionelle Investoren hohe Anforderungen an Geschwindigkeit, Kosten und Verlässlichkeit stellen. RWA-Transaktionen wie tokenisierte Anleihen oder Immobilien müssen in Echtzeit und massenhaft abgewickelt werden können. Ohne ausreichende Skalierung würden Netzwerke bei steigendem Volumen schnell überlastet. Für Banken, Institutionen und Profis ist ein reibungsloser, skalierbarer Zugang entscheidend. Nur wenn Systeme Millionen Transaktionen effizient verarbeiten können, wird die Tokenisierung realer Vermögenswerte im großen Stil praktikabel.
Die Skalierbarkeit von Blockchains ist also zur Grundvoraussetzung für den langfristigen Erfolg digitaler Infrastrukturen geworden. Während Ethereum als Vorreiter im Bereich Layer-2-Lösungen gilt, fehlte es Solana bislang an modularen Erweiterungen dieser Art. Zwar beeindruckt Solana mit kurzen Blockzeiten und niedrigen Gebühren, doch die strukturelle Einheitlichkeit von Konsens, Ausführung und Datenhaltung stößt bei hohem Transaktionsaufkommen schnell an ihre Grenzen.
Mit Solaxy tritt nun erstmals ein Layer-2-Protokoll an, das speziell auf die Architektur von Solana zugeschnitten wurde. Die Lösung orientiert sich konzeptionell an Rollup-Modellen, wie sie aus dem Ethereum-Ökosystem bekannt sind. Dennoch werden diese für ein Netzwerk adaptiert, das bislang vollständig auf Layer-1-Prozesse setzte. Solaxy verarbeitet Transaktionen außerhalb des Mainnets, fasst sie anschließend zusammen und überträgt das Resultat sicher an das Mainnet zurück. Dadurch wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit erheblich gesteigert, ohne dass dabei Einbußen bei der Sicherheit oder Dezentralität entstehen.
Die Integration eines eigenen Explorers mit erweiterten Leistungskennzahlen sowie angepasste Entwickler-Tools zeigen den Anspruch, eine professionelle Infrastruktur für dezentrale Anwendungen bereitzustellen. Auch bei der technischen Weiterentwicklung setzt das Projekt klare Akzente: Verbesserungen der Datenverfügbarkeit, die Implementierung einer optimierten Virtual Machine und die Vorbereitung auf Cross-Chain-Protokolle verdeutlichen das langfristige Potenzial. Auf der Website lassen sich transparent Upgrades der Entwickler finden.
Ein zentrales Element des Systems ist der SOLX Token. Er dient nicht nur als Zahlungsmittel innerhalb des Ökosystems, sondern ist auch für Staking und Governance vorgesehen. Wer frühzeitig in SOLX investiert, kann die Vorteile vollumfänglich ausnutzen.
Der Erwerb von SOLX erfolgt direkt auf der Solaxy-Website. Unterstützt werden ETH, USDT, SOL und BNB als Zahlungsmittel. Nach dem Verbinden des Wallets kann der Kauf abgeschlossen und auf Wunsch das Staking mit attraktiven Renditen aktiviert werden. Diese liegen aktuell noch über 130 Prozent APY.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.