Keine Holder

Dienstleistungen der Regierung: Bitcoin soll Zahlungsmittel in Liechtenstein werden

15.05.23 23:24 Uhr

Dienstleistungen der Regierung: Bitcoin soll Zahlungsmittel in Liechtenstein werden | finanzen.net

Nach El Salvador und den Schweizer Gemeinden Zug und Lugano soll künftig auch in Liechtenstein mit Bitcoin Dienstleistungen der Regierung zahlbar werden. In einem Interview bekräftigte Finanzminister Daniel Risch die Krypto-Affinität des kleinen Landes im europäischen Wirtschaftsraum.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.850,3815 CHF 493,7106 CHF 0,56%

94.375,5499 EUR 679,8791 EUR 0,73%

78.141,4411 GBP 492,1864 GBP 0,63%

14.852.223,9411 JPY 151.404,5248 JPY 1,03%

98.783,6725 USD 401,5702 USD 0,41%

2.516,6107 CHF 54,4717 CHF 2,21%

2.213,2891 GBP 49,5220 GBP 2,29%

420.676,4726 JPY 11.024,7693 JPY 2,69%

2.797,9626 USD 56,4558 USD 2,06%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,58%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -2,16%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,69%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,64%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -2,24%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,81%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -2,58%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,36%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -2,02%

• Staatliche Dienstleistungen in Bitcoin zahlbar
• Umtausch in Fiat-Währungen
• Kryptowährungen werden nicht gehalten

Schon 2019 hat das kleine Fürstentum am Rande Europas mit seinem "Liechtenstein Blockchain Act" seine Krypto-Freundlichkeit unter Beweis gestellt und als eines der wenigen Länder weltweit eine umfangreiche Krypto-Regulierung eingeführt. Gemeinsam mit der Schweiz, mit der sich Liechtenstein auch die Landeswährung, den Schweizer Franken teilt, gilt Liechtenstein als bedeutendes Krypto-Finanzzentrum in Europa. Zahlreiche Blockchain-Unternehmen haben sich in den letzten Jahren in Liechtenstein angesiedelt, da die staatliche Regulierung einen sicheren rechtlichen Rahmen für die legale Tokenisierung von Vermögenswerten schafft.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Demnächst sollen die Liechtensteiner Bürger auch staatliche Dienstleistungen in Bitcoin begleichen können. Dies äußerte Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch gegenüber dem Handelsblatt. In einem Interview betonte Risch, dass Kryptowährungen derzeit zwar noch zu riskant seien, die Einschätzung sich aber ändern könne. Pläne seitens der Regierung, Einlagen in Bitcoin zu akzeptieren und diese sofort in Schweizer Franken umzutauschen, seien in der Mache. Aufgrund der Volatilität wolle man jedoch generell Bitcoin, Ethereum

und Co. nicht halten, sondern direkt in Fiat-Währungen tauschen.

Ohne einen konkreten Zeitrahmen zu nennen, sagte der Regierungschef: "Eine Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin wird kommen."

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: tungtaechit / Shutterstock, 3Dsculptor / Shutterstock.com