Inflationsrate belastet

Eurokurs fällt unter 1,12 US-Dollar

30.09.15 17:01 Uhr

Eurokurs fällt unter 1,12  US-Dollar | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Mittwoch angesichts fallender Verbraucherpreise in der Eurozone unter die Marke von 1,12 US-Dollar gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

94.533,2105 EUR 917,4630 EUR 0,98%

7,5317 CNY 0,0021 CNY 0,03%

0,8335 GBP 0,0021 GBP 0,25%

8,0298 HKD 0,0110 HKD 0,14%

156,6730 JPY 0,3845 JPY 0,25%

1,0308 USD 0,0013 USD 0,13%

Die europäische Gemeinschaftswährung (Dollarkurs) wurde am Nachmittag mit 1,1183 Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte sie noch zeitweise 1,1261 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1203 (Dienstag: 1,1204) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8926 (0,8925) Euro.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die in der Eurozone gefallenen Verbraucherpreise verstärkten den Abwärtstrend des Eurokurses. Die Jahresinflationsrate hatte im September bei minus 0,1 Prozent gelegen. Bankvolkswirte hatten eine Stagnation erwartet. "Die Diskussionen über eine Ausweitung des Anleihekaufprogramms der EZB dürften daher weiter geführt werden", schreibt Viola Julien, Anleiheexpertin bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Eine weitere Lockerung der Geldpolitik würde den Euro tendenziell belasten.

Gestützt wurde der Dollar zudem von robusten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt. So meldete der private Arbeitsmarktdienstleister ADP einen höheren Beschäftigungsaufbau als von Volkswirten erwartet. An diesem Freitag steht dann der offizielle Bericht an, der von der US-Notenbank (Fed) genau beachtet werden dürfte. Fed-Vertreter hatten zwar zuletzt eine Leitzinserhöhung für den Dezember signalisiert. Die Finanzmärkte sind angesichts des sehr vorsichtigen Vorgehens der Fed davon aber noch nicht überzeugt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7385 (0,7391) britische Pfund (EUR/GBP), 134,69 (134,38) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0915 (1,0901) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 31 610,00 (31 630,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1114,00 (1132,10) Dollar gefixt./jsl/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: evp82 / Shutterstock.com, Maryna Pleshkun / Shutterstock.com