Identischer Name

Kryptowährung Omicron mit Rally wegen neuer Corona-Variante

02.12.21 23:30 Uhr

Kryptowährung Omicron mit Rally wegen neuer Corona-Variante | finanzen.net

Die neu entdeckte Corona-Variante Omikron hat den Markt Ende der vergangenen Woche in Schrecken versetzt und zu einem gewaltigen Crash bei Aktien und Kryptowährungen geführt. Doch während Bitcoin und Ethereum deutlich nachgaben, schaltete eine andere, bisher eher unbekannte Kryptowährung in den Rallymodus.

Werte in diesem Artikel
Devisen

79.147,1170 CHF 1.369,8829 CHF 1,76%

83.981,8669 EUR 1.428,9366 EUR 1,73%

71.687,4176 GBP 1.243,7386 GBP 1,77%

13.734.199,6090 JPY 325.094,4536 JPY 2,42%

95.480,4864 USD 1.603,7712 USD 1,71%

1.496,6522 CHF 31,2023 CHF 2,13%

1.588,0761 EUR 32,6444 EUR 2,10%

1.355,5911 GBP 28,3174 GBP 2,13%

259.710,2801 JPY 7.060,8866 JPY 2,79%

1.805,5121 USD 36,7218 USD 2,08%

0,1530 CHF 0,0016 CHF 1,04%

0,1624 EUR 0,0016 EUR 1,01%

0,1386 GBP 0,0014 GBP 1,04%

26,5512 JPY 0,4433 JPY 1,70%

0,1846 USD 0,0018 USD 0,99%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,75%

6,5356 DOGE -0,0679 DOGE -1,03%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -2,08%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,67%

6,1593 DOGE -0,0622 DOGE -1,00%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -2,06%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,76%

7,2157 DOGE -0,0753 DOGE -1,03%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -2,09%

• Kryptowährung Omicron mit gewaltigem Kurssprung inmitten von Crash
• Kein erkennbarer Grund außer Namensgleichheit mit neuer COVID-Variante
• Rally bei OMIC als Zeichen für Blase am Kryptomarkt?

Anleger am Kryptomarkt dürften bereits einiges gewohnt sein - von starken Kursschwankungen selbst bei den etablierten Cyberdevisen Bitcoin und Ethereum bis hin zu erklärten Spaß-Token wie Dogecoin, die auf einmal wertvoller werden als manch ernstgemeinter Coin. Seit Ende November ist der Kryptomarkt nun um ein weiteres Phänomen reicher: Während zahlreiche Kryptowährungen mit Auftauchen der neuen Variante B.1.1.529 des Corona-Virus kräftig nachgaben, schoss eine bis dato unbekannte Cyberdevise in die Höhe - und zwar offenbar nur, weil sie ebenfalls nach dem griechischen Buchstaben Omikron - im Englischen Omicron - benannt wurde, mit dem nun auch die neue Corona-Variante offiziell bezeichnet wird.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

OMIC-Token mit Kurssprung

Das Krypto-Token OMIC, das laut "t3n" erst Anfang November vom Währungsprojekt Omicron DAO gelauncht wurde und noch kaum verbreitet ist, rückte Ende vergangener Woche offenbar in den Fokus einiger Kryptospekulanten, nachdem die WHO die neu entdeckte Corona-Variante B.1.1.529 als "besorgniserregende Virusvariante" einstufte und ihr ebenfalls den Namen Omikron zuordnete. Aufgrund der zahlreichen Mutationen bei Omikron ist das öffentliche Interesse an dieser Variante deutlich größer als bei anderen Virusvarianten seit Delta - was offenbar auch das Interesse an der Kryptowährung Omicron beeinflusste: Während OMIC laut Daten von "CoinMarketCap" Anfang vergangener Woche bei 64 US-Dollar bis 70 US-Dollar vor sich hin dümpelte, ging es vor allem am vergangenen Wochenende für den Coin kräftig nach oben. Zeitweise stieg das OMIC-Token auf ein Allzeithoch bei 692,11 US-Dollar und hat seinen Wert damit innerhalb weniger Tage ungefähr verzehnfacht. Aktuell ist der Omicron-Preis zwar wieder etwas zurückgekommen und bewegt sich bei rund 425 US-Dollar, doch auch das entspricht noch einem dicken Plus im Vergleich zur Vorwoche (Stand: 01.12.2021).

Omicron basiert laut "Cointelegraph" auf der Ethereum-Layer-2-Lösung Arbitrum und ist ein dezentrales Reservewährungsprotokoll. Der OMIC-Token ist mit anderen Kryptovermögenswerten wie dem Stablecoin USDC hinterlegt und kann bislang nur an der dezentralen Börse SushiSwap gehandelt werden, die laut "Forbes" aufgrund des Fehlens einer zuständigen zentralen Autorität jedoch umstritten ist. Entsprechend gering ist auch das Handelsvolumen von Omicron. Wie "t3n" unter Berufung auf "CoinMarketCap" schreibt, lag das Tageshandelsvolumen bei OMIC im Rahmen der Rally am Wochenende zwar deutlich höher als vor der Entdeckung der neuen Corona-Variante, dennoch wurden nur OMIC für rund 414.000 US-Dollar gehandelt. Laut "CoinMarketCap" wurden bislang auch nur 2.430 von einer Million möglichen Coins erzeugt. Wie viele davon sich tatsächlich auch im Umlauf befinden, gibt das Portal mangels verlässlicher Daten nicht an - und berechnet daher auch keine Marktkapitalisierung.

Kursanstieg ohne Grund: Neue Meme-Kryptowährung oder Blase?

Da es in den letzten Tagen keine Neuigkeiten von Seiten des Währungsprojekts Omicron Dao gab - und andere Kryptowährungen im Zuge des Börsencrashs nachgaben - dürfte das Kursplus von OMIC tatsächlich allein auf den Namen der neuen Corona-Variante zurückzuführen sein. Es ist daher fraglich, wie lange sich der Coin in diesen Höhen wird halten können. Auf Twitter wird bereits darüber spekuliert, dass OMIC nur ein weiteres Zeichen dafür sei, dass es aktuell eine gewaltige Blase am Markt gebe.

OMIC könnte sich allerdings auch zu einem neuen Meme-Coin entwickeln, dessen Kursplus nachhaltiger ausfällt, glauben andere Twitter-Nutzer.

Beispiele für solche Meme-Kryptowährung sind etwa Dogecoin oder Shiba Inu, die anfangs ebenfalls aus banalen Gründen stiegen, die nichts mit dem tatsächlichen Marktgeschehen zu tun hatten, einen Teil ihrer Gewinne jedoch bis heute erfolgreich verteidigen können. In welche Richtung sich OMIC entwickelt, bleibt abzuwarten - und hängt womöglich auch davon ab, welche Erkenntnisse zur Omikron-Variante in den nächsten Wochen gewonnen werden.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: iQoncept / Shutterstock.com, Chinnapong / Shutterstock.com