Höhere Risikoneigung

Bitcoin knackt Marke von 87.000 US-Dollar

24.03.25 13:27 Uhr

Kryptowährungen im Fokus: Bitcoin mit Kursanstieg auf über 87.000 US-Dollar | finanzen.net

Der Bitcoin ist am Montag über 87.000 US-Dollar gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

72.066,1469 CHF -2.224,6614 CHF -2,99%

75.235,0252 EUR -2.322,4838 EUR -2,99%

63.204,8408 GBP -1.951,1154 GBP -2,99%

12.260.590,5072 JPY -379.328,7881 JPY -3,00%

81.821,8476 USD -2.525,8171 USD -2,99%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,09%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,07%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,95%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,05%

Die Kryptowährung profitierte von einer höheren Risikoneigung. Am Mittag stieg die bekannteste Kryptowährung bis auf gut 87.800 Dollar. Am Morgen hatte der Bitcoin noch rund 2.000 Dollar niedriger notiert.

"Genährt wird die Risikofreude durch die Hoffnung auf eine lockere Gangart Trumps in der Zollpolitik und weiterer Zinssenkungen in den USA", kommentierte Analyst Timo Emden von Emden Research. "Anleger hoffen, dass Donald Trump seine Zollpolitik überdenkt, es bei seinen Drohgebärden belässt und einen nun einen Gang zurückschaltet." Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hatte zuletzt immer wieder die Märkte verunsichert. Schließlich stellt sie einen Belastungsfaktor für das Weltwirtschaftswachstum dar.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Emden verweist zudem auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Die Fed hatte in der vergangenen Woche die Tür für weitere Leitzinssenkungen offen gehalten. "Die Aussicht auf weiter global sinkende Kapitalmarktzinsen könnte riskanten und zinslosen Anlagen wie Bitcoin in die Karten spielen", schreibt Emden.

Am 11. März war der Bitcoin noch unter 77.000 Dollar gefallen. US-Präsident Trump hatte die Erwartungen der Bitcoin-Anhänger auf Deregulierung und den Aufbau eine Bitcoin-Reserve nur zu einem geringen Teil erfüllt. Dies hatte für Enttäuschung gesorgt. Im Zuge der Amtseinführung von Trump war der Bitcoin im Januar noch über die Marke von 109.000 Dollar gestiegen.

/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Dorottya Mathe / Shutterstock.com, Godlikeart / Shutterstock.com