Höchster Stand seit Januar

Bitcoinkurs erholt sich etwas: Zeitweise wieder über 45.000-US-Dollar-Marke

08.02.22 17:01 Uhr

Bitcoinkurs erholt sich etwas: Zeitweise wieder über 45.000-US-Dollar-Marke | finanzen.net

Der Bitcoin hat seine jüngsten Kursgewinne ausgebaut und am Dienstag einen einmonatigen Höchststand markiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.374,8704 CHF -485,8395 CHF -0,55%

92.982,0913 EUR -484,5054 EUR -0,52%

77.397,6433 GBP -445,9949 GBP -0,57%

14.528.434,1652 JPY -89.378,9083 JPY -0,61%

96.027,2102 USD -537,7705 USD -0,56%

2.379,3997 CHF -10,2304 CHF -0,43%

2.532,0960 EUR -10,0026 EUR -0,39%

2.107,6990 GBP -9,4874 GBP -0,45%

395.639,5160 JPY -1.934,8416 JPY -0,49%

2.615,0209 USD -11,3474 USD -0,43%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,57%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,43%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,51%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,39%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,55%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 0,45%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,67%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,30%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,52%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,43%

Am Vormittag kostete die nach Marktwert größte Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitfinex bis zu 45.400 US-Dollar. Das war der höchste Stand seit Anfang Januar. Auch andere Kryptowerte wie die Nummer zwei am Markt, Ether, legten zwischenzeitlich zu.

Alle derzeit rund 17.400 Internetdevisen kommen aktuell auf einen Gesamtwert von rund 1,7 Billionen Dollar. Bitcoin macht davon gut 40 Prozent aus, Ether etwas weniger als 20 Prozent. Von ihren Rekordwerten sind sowohl der Bitcoin als auch die gesamte Marktkapitalisierung weit entfernt. Im vergangenen November war ein Bitcoin knapp 69.000 Dollar wert gewesen, der Marktwert aller Kryptowerte war damals auf fast 3 Billionen Dollar gestiegen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Gründe für die aktuellen Kursgewinne scheint es nicht allzu viele zu geben. In der Regel weisen Digitalwerte einen recht hohen Gleichlauf mit der Stimmung an den Aktienmärkten auf, da sie als riskante Geldanlage gelten. Die Aktienmarktstimmung ist derzeit aber schwankungsanfällig, insbesondere Werte von technikorientierten Unternehmen stehen aktuell häufig unter Druck.

Zudem belastet an der Aktienbörse die Erwartung steigender Leitzinsen in vielen Ländern. Zinslose Anlagen wie Digitalwerte leiden für gewöhnlich unter dieser Aussicht. Einige Marktteilnehmer verweisen allerdings auf "Schnäppchenjäger", die die vergleichsweise niedrigen Kurse von Bitcoin und anderen Kryptowährungen als Einstiegsgelegenheit nutzten.

/bgf/la/eas

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com, Sergei Babenko / Shutterstock.com