Gewinne nicht von Dauer

Euro fällt trotz Einigung mit Griechenland

13.07.15 17:44 Uhr

Euro fällt trotz Einigung mit Griechenland | finanzen.net

Trotz der Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland hat der Euro am Montag geschwächelt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.767,1615 EUR -237,4695 EUR -0,26%

7,5246 CNY -0,0875 CNY -1,15%

0,8336 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,1675 HKD 0,0000 HKD 0,00%

159,8870 JPY -0,0630 JPY -0,04%

1,0492 USD -0,0001 USD -0,00%

Am Nachmittag fiel die Gemeinschaftswährung auf ihr Tagestief bei 1,1006 US-Dollar und lag damit fast eineinhalb Cent tiefer als vor Bekanntgabe der Einigung am frühen Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,1049 (Freitag: 1,1185) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,9051 (0,8941) Euro.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Nur unmittelbar nach Bekanntgabe der Einigung stieg der Euro für kurze Zeit auf ein Tageshoch von 1,1197 Dollar, musste die Gewinne dann aber schnell wieder abgeben. Ein Grund für den Rücksetzer dürften Zweifel an der Verlässlichkeit der Einigung sein.

Zwar schätzen Experten die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens Griechenlands aus dem gemeinsamen Währungsraum ("Grexit") nun als geringer ein als zuvor, aber der weitere Verhandlungsweg könnte schwierig werden. "Dadurch, dass umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen von Griechenland verlangt werden, die erheblich über das Angebot der griechischen Regierung hinausgehen, wird es eine Herausforderung werden, die Zustimmung im griechischen Parlament selbst unter Einbeziehung der Opposition zu organisieren", schreiben Analysten der National-Bank. Der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, Holger Schmieding, nannte die Einigung gar einen "fragilen Halb-Deal".

Der schwächere Euro lässt sich aber auch durch eine allgemeine Stärke des US-Dollar erklären. Die Einigung mit Griechenland mache eine Zinsanhebung der US-Notenbank (Fed) noch wahrscheinlicher, schreiben Analysten der NordLB. "Ohnehin war mit einem ersten Zinsschritt noch in diesem Jahr zu rechnen gewesen - nun dürfte für viele Marktteilnehmer der September-Termin wahrscheinlicher geworden sein." Fed-Chefin Janet Yellen hatte am Freitag explizit Griechenland als einen Faktor erwähnt, der mit entscheidend bei der Frage sei, ob die Fed noch dieses Jahr die Zinsen erhöhen werde.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7115 (0,7208) britische Pfund (EUR/GBP), 136,30 (136,88) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0478 (1,0464) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1154,00 (1159,30) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 32 970,00 (32 910,00) Euro./tos/bgf/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com, amadorgs / Shutterstock.com

82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.