Krypto-Kolumne Gerd Weger

Fed und EZB als Bitcoin-Supporter

05.08.19 09:00 Uhr

Fed und EZB als Bitcoin-Supporter | finanzen.net

Die amerikanische Notenbank senkt zum ersten Mal seit über zehn Jahren die Zinsen. Die EZB denkt über weitere Lockerungen nach. Der Bitcoin wird sich bedanken.

Werte in diesem Artikel
Devisen

71.451,5208 CHF 6,6241 CHF 0,01%

75.848,6835 EUR 563,1702 EUR 0,75%

64.500,0174 GBP 994,6897 GBP 1,57%

12.195.395,0828 JPY 39.720,2109 JPY 0,33%

83.257,5205 USD 111,0946 USD 0,13%

1.540,4490 CHF -20,4535 CHF -1,31%

1.635,2490 EUR -9,5619 EUR -0,58%

1.390,5791 GBP 3,1374 GBP 0,23%

262.924,9080 JPY -2.647,9304 JPY -1,00%

1.794,9788 USD -21,5746 USD -1,19%

1,8084 CHF 0,0364 CHF 2,06%

1,9197 EUR 0,0525 EUR 2,81%

1,6324 GBP 0,0574 GBP 3,65%

308,6557 JPY 7,1782 JPY 2,38%

2,1072 USD 0,0450 USD 2,18%

254,9733 CHF -3,2483 CHF -1,26%

270,6645 EUR -1,4382 EUR -0,53%

230,1670 GBP 0,6412 GBP 0,28%

43.519,0197 JPY -414,9533 JPY -0,94%

297,1028 USD -3,4114 USD -1,14%

0,0001 GBP -0,0000 GBP -0,18%

0,0039 BCH 0,0000 BCH 1,27%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,03%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 1,33%

In der großen Finanzkrise 2008 senkte die amerikanische Notenbank Fed wie auch andere Notenbanken weltweit radikal die Zinsen. Seit 2015 wurden diese - viel später, als ursprünglich gedacht - dann wieder sukzessive erhöht. Deswegen ist die Reduzierung der Leitzinsspanne um 0,25 Prozentpunkte auf jetzt 2,0 bis 2,25 Prozent schon als Zäsur oder geldpolitische Vollbremsung zu bezeichnen. Die Aktienbörsen? Reagierten zunächst erleichtert. Das ist aber kurzfristig gedacht. Die weltweiten Tendenzen zur Lockerung der Geldpolitik sind nur ein Zeichen für die Gefahren angesichts einer Abkühlung der Weltwirtschaft und der schwelenden Handelskonflikte. Die Notenbanken haben weltweit ihr Pulver weitgehend verschossen. Erhöht die EZB im September ihre Negativzinsen auf freiwillige Bankeinlagen noch einmal, ist das nur ein weiteres Zeichen der Hilflosigkeit. Und ein Indikator der Crashgefahr für Konjunktur und Aktienbörsen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Was hat das mit Bitcoin & Co zu tun? Der Bitcoin wird davon kräftig profitieren. Der Use Case von Bitcoin als Zahlungsmittel bleibt zwar eher etwas für Freaks. Aufgrund des Wertverfalls im vergangenen Jahr geriet aber einer der wesentlichen Use Cases in Vergessenheit: der als Wertaufbewahrungsmittel oder digitales Gold. Das ändert sich mit den Kurssteigerungen seit Jahresanfang, wenngleich die Volatilität und Unberechenbarkeit weiter zu hoch ist. Dazu kommt noch der wichtige Use Case Fluchtwährung. Bisher nutzten dies Menschen in Ländern mit instabilen Währungen wie Simbabwe, Venezuela, Iran oder der Türkei. Durch das erneute Öffnen der Geldschleusen in westlichen Ländern kann der Bitcoin auch für diese Menschen schnell zur Fluchtwährung werden. Er ist nicht beliebig inflationierbar. Im Gegensatz zu Dollar, Euro & Co. Smart Money goes Bitcoin könnte ein weltweiter Megatrend werden.

Gerd Weger schreibt seit 35 Jahren für verschiedene Publikationen Artikel zu Aktien und Derivaten. Dabei ging es meist um spekulative Anlagen in Wachstumsaktien und Optionsscheinen. Seit zwei Jahren liegt der Fokus auf dem Markt für Kryptowährungen. Seit April 2018 führt er ein Krypto-Musterdepot bei coin-stars.de und schreibt dazu regelmäßig einen Artikel in "€uro am Sonntag". Das Musterdepot hat sowohl den Bitcoin wie auch alle Kryptoindizes weit outperformt. Demnächst startet ein Realdepot auf verschiedene Kryptowährungen. Das Musterdepot wird publizistisch begleitet im Magazin "Börse Online" und auf boerse-online.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.