EZB-Sitzung im Fokus

Darum treiben schwache US-Daten den Eurokurs an

25.10.22 21:14 Uhr

Darum treiben schwache US-Daten den Eurokurs an | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Dienstag im späten US-Devisenhandel die Gewinne zum US-Dollar noch etwas ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1206 EUR -0,0006 EUR -0,46%

8,2917 CNY 0,0410 CNY 0,50%

0,8537 GBP -0,0005 GBP -0,06%

8,8249 HKD 0,0397 HKD 0,45%

162,3275 JPY 0,2675 JPY 0,17%

1,1374 USD 0,0052 USD 0,46%

1,1714 EUR 0,0006 EUR 0,05%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,12%

0,8792 EUR -0,0041 EUR -0,46%

Der Euroeprofitierte von schwachen Konjunkturdaten aus den USA. Zuletzt kostete der Euro 0,9958 US-Dollar. In der Spitze war die Gemeinschaftswährung nicht mehr weit von der Parität zum Dollar entfernt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 0,9861 (Montag: 0,9851) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 1,0141 (1,0151) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Schwache US-Konjunkturdaten ließen die Hoffnung keimen, dass die US-Notenbank Fed künftig ihre Leitzinsen weniger stark anheben wird. So legten die US-Häuserpreise laut dem S&P Case-Shiller-Index im August weniger stark zu als von Analysten erwartet. Zudem nahm das Verbrauchervertrauen im Oktober überraschend stark ab. Beide Kennziffern deuten auf eine sich abkühlende US-Wirtschaft hin.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Aaron Amat / Shutterstock.com, LiliGraphie / Shutterstock.com