EZB-Geldpolitik

Deshalb stabilisiert sich der Eurokurs über 1,10 US-Dollar

13.09.19 07:32 Uhr

Deshalb stabilisiert sich der Eurokurs über 1,10 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat sich am Freitag nach der Berg- und Talfahrt vom Vortag stabilisiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1328 EUR -0,0001 EUR -0,04%

7,5296 CNY 0,0029 CNY 0,04%

0,8323 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0456 HKD 0,0000 HKD 0,00%

156,2885 JPY -1,0015 JPY -0,64%

1,0330 USD 0,0000 USD 0,00%

1,2009 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,01%

0,9682 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1069 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Donnerstagnachmittag auf 1,0963 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Damit konnte die erneute Verschärfung der bereits ultralockeren Geldpolitik durch die EZB den Euro nicht nachhaltig belasten. Am Vortag hatte sich die Notenbank mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket gegen die Konjunkturflaute in der Eurozone gestemmt und dabei unter anderem die Neuauflage des Anleihekaufprogramms beschlossen. Der Euro war daraufhin zunächst bis auf 1,0927 Dollar gefallen, konnte die Kursverluste aber schnell wieder wettmachen.

Bis zum Nachmittag rechnen Marktbeobachter mit einem eher impulsarmen Handel am Devisenmarkt. Dann könnten neue Konjunkturdaten aus den USA wieder für mehr Kursbewegung sorgen. Auf dem Programm stehen Kennzahlen zur Umsatzentwicklung im amerikanischen Einzelhandel und zur Konsumlaune.

/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Florian Augustin / Shutterstock.com, Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com