USD/JPY: Weiterer Kursanstieg?
![USD/JPY: Weiterer Kursanstieg? | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/finanzennet_kolumnistenbilder_devise660_303px.jpg)
Der Yen ist als sicherer Anlagehafen gefragt, wenn die Risikoaversion an den Märkten steigt.
Werte in diesem Artikel
Das zeigte sich auch nach dem Erdbeben Anfang März. Doch die massiven Interventionen der Notenbanken, um eine Aufwertung der japanischen Währung zu verhindern, waren wirkungsvoll und USD/JPY ist kräftig gestiegen. Es gibt aber noch einen wichtigeren Grund für den Verkaufsdruck beim Yen: Der Glaube der internationalen Anlegergemeinde an einen anhaltenden Aufschwung der Weltwirtschaft ungebrochen. Die Investoren suchen daher Rendite – und die finden sie nicht in der japanischen Währung.
![](https://images.finanzen.net/images/b_devisen/plus500-item.png)
Handeln Sie Währungspaare wie JPY/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.
Yen weiterhin unter Abwertungsdruck
Es ist daher vor allem die Aussicht auf ein anhaltend niedriges Zinsniveau in Japan, die den Yen weiterhin unter Druck setzt. Nach dem erfolglosen Test des Widerstands bei 85,40 JPY gab USD/JPY allerdings in dieser Woche wieder nach. Nachbeben in Japan und eine Verschärfung der Lage in Fukushima sorgte für neue Verunsicherung. Auch reduzierte der IWF seine Prognose für das Wachstum in einigen Ländern, darunter den USA und Japan. Doch USD/JPY dürfte nach einer Verschnaufpause wieder zulegen und zumindest erneut den Widerstand bei 85,40 JPY testen. Eine wichtige Unterstützung befindet sich bei 83,00 JPY.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/140411a.gif)
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.