EUR/USD: Jetzt noch auf einen Short setzen?
Auch wenn sich bei den Leitzinsen noch einige Zeit nichts tun wird:
Werte in diesem Artikel
Die geldpolitische Schere öffnet sich immer weiter zugunsten des US-Dollars. Bei der Konferenz der Notenbanken in Jackson Hole am vergangenen Wochenende hat EZB-Chef Mario Draghi deutliche Hinweise darauf gegeben, dass die europäischen Notenbanker bereit sind, mehr Liquidität in die Märkte zu geben - wenn es sein muss durch Quantitative Easing, sprich Anleihekäufe. Und sein muss es dann, wenn der Deflationsdruck zunehmen und die Rezessionsgefahr steigen sollte. Die Fed-Chefin Janet Yellen blieb dagegen eher vage, schließt aber eine Zinsanhebung "früher als vom Markt bislang erwartet" nicht aus.
Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Starke Unterstützung bei 1,3200 USD
EUR/USD fiel daraufhin bis knapp unter 1,3200 USD und damit auf den tiefsten Stand seit einem Jahr. Trotzdem: Bislang ist dies alles nur Spekulation. Ein paar schwächere Konjunkturdaten aus den USA oder eine Stabilisierung der Inflationsrate in der Eurozone könnten für eine Gegenbewegung im zweifellos bestehenden Abwärtstrend sorgen. Wichtige US-Konjunkturdaten gibt es am Dienstag, Mittwoch und Freitag. Und ebenfalls am Freitag wird die Inflationsrate für die Eurozone im August erwartet. Die Konsensusprognose besagt einen Rückgang von +0,4 auf +0,3 Prozent. Charttechnisch liegt bei 1,3200 USD eine starke Unterstützung und Kurzfrist-Trader könnten hier auf eine Gegenbewegung spekulieren. Wer mittelfristig auf einen weiteren Rückgang bis auf 1,3000 USD setzen will, sollte eine kurzfristige Erholung, zumindest bis 1,3260 USD abwarten.
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.