Gemeinschaftswährung

Euro klettert auf höchsten Stand seit Februar 2022 - Das treibt den Markt an

11.04.25 22:27 Uhr

Trumps Zölle treiben den Dollar in die Knie - So steht es um den EUR/USD-Kurs | finanzen.net

Der US-Dollar ist durch das von Donald Trump ausgelöste Zollchaos am Freitag erneut unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1203 EUR -0,0002 EUR -0,19%

8,3151 CNY 0,0159 CNY 0,19%

0,8572 GBP 0,0002 GBP 0,02%

8,8394 HKD 0,0125 HKD 0,14%

162,0410 JPY 0,1710 JPY 0,11%

1,1387 USD 0,0017 USD 0,15%

1,1666 EUR -0,0005 EUR -0,05%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,10%

0,8782 EUR -0,0015 EUR -0,16%

Experten verweisen auf einen zunehmenden Vertrauensverlust angesichts der erratischen US-Zollpolitik. Am Freitag fiel die amerikanische Währung erneut zu allen anderen wichtigen Währungen.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Euro legte im europäischen Handel bis auf 1,1473 US-Dollar zu. Dies ist der höchste Stand seit Februar 2022. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1313 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1346 (Donnerstag: 1,1082) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8813 (0,9023) Euro gekostet.

Seit dem Amtsantritt von Trump als Präsident im Januar summiert sich der Wertverlust des Dollar zum Euro auf mittlerweile fast zwölf Prozent. In dieser Zeit hat eine aggressive und widersprüchliche Zollpolitik die Anleger verunsichert und zeitweise heftige Kursturbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst. Zuletzt hatte China im Handelsstreit mit den USA nachgezogen und seine Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent angehoben.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: DNY59 / iStockphoto, Denis Vrublevski / Shutterstock.com