Bitcoin kaufen: Top oder Flop?

13.02.25 21:58 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Es sind herausfordernde Zeiten am Kryptomarkt. Eigentlich könnte man sogar von einer langweiligen Phase sprechen. Dabei ist genau das für viele Trader das Schwierigste. Oft ist es das Nichtstun und Warten, das Anlegern schwerfällt. Genau das müssen viele Investoren nun aber lernen, da sich seit Monaten nicht mehr wirklich etwas tut am Kryptomarkt. Zumindest nicht viel Gutes. Der Bitcoin-Kurs bewegt sich seit November seitwärts, viele Altcoins haben sogar Verluste von 30 – 90 % hinnehmen müssen. Das lässt einige bereits daran zweifeln, ob es jetzt überhaupt noch Sinn macht, Bitcoin zu kaufen. ist die Chance vorbei und lohnt es sich, jetzt schon auf den nächsten Bärenmarkt zu warten, oder sind doch noch hohe Renditen mit Bitcoin möglich? 

Bullishe Prognosen

Auch wenn es sich für viele so anfühlt, als könnten sie aktuell nichts tun, um ihr Geld am Kryptomarkt zu vermehren, sehen viele Wale das anders. Zwar wird man aktuell nicht direkt mit Kursgewinnen belohnt, wie das am Kryptomarkt sonst oft der Fall ist, allerdings können Anleger diese Phase nutzen, um möglichst viele Coins zu akkumulieren. Das ist zumindest die Strategie der Wale und zahlreicher Experten. Das liegt daran, dass die mittel- und langfristigen Prognosen äußerst bullish sind. 

Experten wie PlanB erwarten schon in diesem Jahr einen Bitcoin-Kurs von über 500.000 Dollar. Auch Larry Fink, der CEO von BlackRock, geht davon aus, dass der Bitcoin-Kurs in absehbarer Zeit auf über 500.000 Dollar steigen kann. Deutlich bullishere Prognosen sprechen Cathie Woods oder Michael Saylor aus, die von Kurszielen in Millionenhöhe sprechen. Auch Bitcoin-Kurs von über 10 Millionen Dollar halten einige für möglich. 

Wie soll es zu einem Bitcoin-Kurs in Millionenhöhe kommen? 

Wer sich auch nur ein bisschen mit der Materie befasst weiß natürlich, dass das Gewinnpotenzial mit höherem Kurs kleiner wird und aufgrund der höheren Marktkapitalisierung und Liquidität immer mehr Kapital nötig ist, um den Kurs weiter in die Höhe zu treiben. Es ist also deutlich schwieriger, den Bitcoin-Kurs von 100.000 Dollar auf eine Million Dollar zu treiben, als von 10.000 Dollar auf 100.000 Dollar. Dafür wird deutlich mehr Kapital benötigt.

Nun zeigt sich aber, dass der Bullrun im Jahr 2021 schon gereicht hat, um den Bitcoin-Kurs auf fast 70.000 Dollar zu treiben. Damals waren es noch in erster Linie Privatanleger, die für die Rallye gesorgt haben. Das große Geld kommt aber von institutionellen Investoren und genau die steigen nun seit über einem Jahr in Bitcoin ein. Viele von ihnen im großen Stil. 

Anfang letzten Jahres wurden in den USA Spot Bitcoin ETFs zugelassen, wodurch die größte und älteste Kryptowährung der Welt endgültig an der Wall Street angekommen ist. Vor allem institutionellen Investoren wird es durch die ETFs erleichtert, in Bitcoin zu investieren. Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds wurden auch schnell die erfolgreichsten ETFs, die in den USA je eingeführt wurden. Damit wird schnell deutlich, wie groß das Interesse hier ist. 

Innerhalb kürzester Zeit sind die ETF-Emittenten zu den größten Bitcoin-Walen der Welt aufgestiegen und Milliarden von Dollar wurden über die Fonds bereits in Bitcoin investiert. Eine Entwicklung, die laut vieler Experten erst am Anfang stehen könnte. Neben den Spot Bitcoin ETFs kommen nun auch noch Regierungen dazu, die im großen Stil in Bitcoin investieren wollen. 

Die USA planen eine strategische Bitcoin-Reserve, bei der bis zu eine Million Bitcoin gekauft und in den Staatsschatz übertragen werden könnten. Spätestens ab diesem Zeitpunkt, wenn ganze Nationen einsteigen, kann man wohl vom ganz großen Geld sprechen, das in den Kryptomarkt fließt und einen Bitcoin-Kurs in Millionenhöhe durchaus realistisch erscheinen lässt. Davon könnten auch zahlreiche Altcoins profitieren, wobei aktuell vor allem der neue BTC Bull Token ($BTCBULL) sehr gefragt ist, da das Projekt direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin angelehnt ist. 

Jetzt mehr über BTC Bull erfahren.

Nachfrage nach $BTCBULL-Token explodiert 

Steigt der Bitcoin-Kurs, steigen auch viele Altcoins. Das war bisher immer der Fall und wird sich auch nicht so schnell ändern. Steigende Kurse bringen immer mehr neue Investoren in den Markt, die sich auch andere Coins als Bitcoin anschauen. Einer der Altcoins, der in nächster Zeit durch die Decke gehen könnte, ist der $BTCBULL-Token. Hierbei handelt es sich zwar um einen Meme Coin, allerdings ist dieser auch direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gebunden, was die hohe Nachfrage erklären dürfte.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website

Die $BTCBULL-Token sind erst seit wenigen Tagen im Vorverkauf erhältlich. Das bedeutet, dass Investoren jetzt noch vor dem Handelsstart an den Kryptobörsen zu einem günstigen Fixpreis einsteigen können, der bis zum Launch sogar noch mehrfach erhöht wird, was frühen Käufern einen ersten Vorteil einbringt. Schon in den ersten Tagen haben Anleger über eine Million Dollar investiert, um von Anfang an dabei zu sein. 

Die hohe Nachfrage kommt auch nicht ganz überraschend. Die Entwickler haben sich einiges einfallen lassen, das zu einer Kursexplosion nach dem Handelsstart an den Börsen beitragen könnte. $BTCBULL ist direkt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt, da mehrere wichtige Meilensteine Ereignisse bei $BTCBULL auslösen. 

($BTCBULL Meilensteine – Quelle: BTC Bull Token Website

Steigt der Bitcoin-Kurs zum Beispiel auf 125.000 Dollar, wird ein Teil der $BTCBULL-Token geburnt. Dadurch könnte der Wert der verbleibenden Token steigen, da das Umlaufangebot so reduziert wird. Steigt der Bitcoin-Kurs auf 150.000 Dollar, erhalten $BTCBULL-Investoren sogar echte Bitcoin per Airdrop. Die Anzahl hängt davon ab, wie viel $BTCBULL man hält. 

Insgesamt gibt es 6 Meilensteine, die entweder zu Token-Burns oder zu Airdrops führen – von denen Anleger also profitieren können. Außerdem verfügt $BTCBULL über eine Staking-Funktion, die aufgrund der hohen Staking-Rendite schon während des Presales von den meisten Käufern genutzt wird. Dadurch wird das Angebot beim Launch nochmal zusätzlich verknappt, da gestakte Token nicht sofort wieder verkauft werden können. Analysten halten daher einen Kursanstieg von tausenden Prozent nach dem $BTCBULL-Launch für möglich. Ein früher Einstieg könnte sich also lohnen.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.



Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.