Bitcoin Erholung in Sicht: Verfügbarkeit sinkt, Wale kaufen wieder!

01.04.25 10:24 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Krypto-Investoren werden zur Zeit auf die Probe gestellt. Vor allem diejenigen, die erst eingestiegen sind, als der Bitcoin-Kurs zum ersten Mal die 100.000 Dollar Marke geknackt hat und die meisten Altcoins noch das Doppelte, das Fünf- oder Zehnfache wert waren. So lange ist das auch noch gar nicht her. Wer Bitcoin am Allzeithoch gekauft hat, hat inzwischen 23 % verloren, bei vielen bekannten Altcoins können sich die Verluste auf 30 – 90 % belaufen. Die Unsicherheit durch die Handelszölle lässt die Finanzmärkte zittern. Allerdings zeigen Daten nun, dass Erholung in Sicht ist. 

Bitcoin-Verfügbarkeit an den Börsen sinkt 

Man könnte zwar meinen, dass es kompliziert ist zu verstehen, wovon der Bitcoin-Kurs abhängt, da viel über Handelszölle, Inflation und Wirtschaftsleistung gesprochen wird, am Ende sind es aber Angebot und Nachfrage, die den Kurs bestimmen. Wie bei jedem anderen Asset auch. Makroökonomische Bedingungen und politische Entscheidungen wirken sich dann eben oft auf Angebot und Nachfrage aus. 

Nachdem es in den letzten Monaten zu einem massiven Abverkauf, also auch zu einem Überangebot gekommen ist, zeigt sich nun ein anderes Bild. Die Bitcoin-Verfügbarkeit an den Kryptobörsen sinkt und liegt aktuell noch bei 7,53 %. Das ist der niedrigste Wert seit 2018. 

Zwar kann man natürlich nie mit Sicherheit sagen, was Investoren mit ihren Coins vorhaben, allerdings deutet diese Entwicklung darauf hin, dass wohl nur die wenigsten in nächster Zeit verkaufen wollen. Wer seine Bitcoin von der Börse, an der sie gekauft wurden, abzieht, macht sich entweder Gedanken um die Sicherheit der Börse oder hat vor, die Coins länger zu behalten.

Wale erhöhen ihre Bestände

Auf der Blockchain lässt sich alles bis ins kleinste Detail auswerten. Die On-Chain-Analyse gibt nicht nur Aufschluss darüber, ob Coins von den Börsen abgezogen werden oder nicht, sondern auch darüber, ob Wale ihre Bestände erhöhen oder ob neue Bitcoin-Wale dazu kommen. 

Die Anzahl der Wallets, die zwischen 1.000 und 10.000 Bitcoin halten, ist in den letzten 5 Wochen gestiegen, was ein stark bullishes Signal ist. Vor allem, da Großinvestoren in der Regel zu professionellerem Verhalten neigen und ihre Coins nicht beim ersten Kursrutsch abstoßen. 

Damit stehen die Chancen gut, dass es in nächster Zeit wieder bergauf geht für Bitcoin, auch wenn morgen durch neue Handelszölle nochmal mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist. Steigt der Bitcoin-Kurs wieder, erholen sich auch viele Altcoins wieder, wobei der BTC Bull Token ($BTCBUL) zu den größten Renditebringern gehören könnte, da Investoren hier gleich doppelt profitieren können. 

Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.

Mit BTC Bull Token selbst Bitcoin verdienen 

In Phasen, in denen es für Bitcoin bergauf geht, können auch viele Altcoins in kurzer Zeit deutlich stärker steigen. Vor allem neue Coins können ihren Wert gerade am Anfang schnell vervielfachen, auch wenn das Risiko hier natürlich höher ist, da sich nicht alle neuen Coins durchsetzen. Beim BTC Bull Token deutet derzeit aber alles auf eine Kursexplosion hin, da die Zahlen schon vor dem Launch überzeugen. 

Mit $BTCBULL kommt ein Meme Coin auf den Markt, der indirekt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist. Steigt der Bitcoin-Kurs beispielsweise auf 150.000 Dollar, erhalten $BTCBULL-Besitzer einen Bitcoin-Airdrop. Je mehr $BTCBULL man hält, desto mehr Satoshis bekommt man. 

BTC Bull Token

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)

Auch bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar können sich Investoren bereits freuen, da dann ein Teil der $BTCBULL-Token geburnt wird, was den Wert der restlichen Token steigern kann. Durch diesen Ansatz können Anleger sowohl darauf hoffen, dass der $BTCBULL-Kurs steigt, als auch von einer Bitcoin-Rallye profitieren. 

Das Konzept kommt bei Investoren extrem gut an, weshalb schon Token im Wert von fast 4,5 Millionen Dollar verkauft wurden, obwohl der neue Coin noch gar nicht an den Börsen handelbar ist und derzeit noch im Vorverkauf angeboten wird. Analysten gehen daher davon aus, dass der Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen könnte.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.