Angst vor Inflation

Morgan Stanley-Analyst: Millennials bevorzugen Bitcoin statt Gold

18.09.20 21:42 Uhr

Morgan Stanley-Analyst: Millennials bevorzugen Bitcoin statt Gold | finanzen.net

Weil Anleger in den USA eine Inflation als Folge der Maßnahmen der Zentralbanken befürchten, wenden sie sich laut Morgan Stanley-Analyst Ruchir Sharma vom Aktienmarkt ab - und Gold zu. Dies gelte aber eher für ältere Investoren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

101,82 EUR 3,32 EUR 3,37%

Rohstoffe

3.288,38 USD -60,72 USD -1,81%

Devisen

0,8296 CHF 0,0007 CHF 0,08%

0,8803 EUR 0,0004 EUR 0,05%

0,7514 GBP 0,0006 GBP 0,08%

143,9577 JPY 1,0462 JPY 0,73%

1,0008 USD 0,0003 USD 0,03%

79.147,1170 CHF 1.369,8829 CHF 1,76%

83.981,8669 EUR 1.428,9366 EUR 1,73%

71.687,4176 GBP 1.243,7386 GBP 1,77%

13.734.199,6090 JPY 325.094,4536 JPY 2,42%

95.480,4864 USD 1.603,7712 USD 1,71%

1.496,6522 CHF 31,2023 CHF 2,13%

1.588,0761 EUR 32,6444 EUR 2,10%

1.355,5911 GBP 28,3174 GBP 2,13%

259.710,2801 JPY 7.060,8866 JPY 2,79%

1.805,5121 USD 36,7218 USD 2,08%

1,8300 CHF 0,0029 CHF 0,16%

1,9418 EUR 0,0025 EUR 0,13%

1,6575 GBP 0,0027 GBP 0,16%

317,5609 JPY 2,5514 JPY 0,81%

2,2077 USD 0,0023 USD 0,11%

0,0001 GBP -0,0000 GBP -0,18%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,75%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -2,08%

1,2054 USDT -0,0010 USDT -0,08%

• Anleger wenden sich aus Verunsicherung vom Aktienmarkt ab
• Vertrauen in Zentralbanken fehlt
• Ältere Investoren greifen eher zu Gold, jüngere zu Kryptowährungen

Angst vor Inflation treibt Anleger vom Aktienmarkt weg

Bereits im August äußerte sich Ruchir Sharma, Leiter des Bereichs Schwellenmärkte bei der Investmentbank Morgan Stanley, in einem Gastbeitrag der New York Times zu den Gründen für den diesjährigen Goldrausch: "Es ist verlockend, die Beliebtheit des Goldes dem Wunsch nach einem sicheren Hafen während der Pandemie zuzuschreiben - eine Art finanzieller Panikreflex, der nach Abklingen der Krise ausbrechen wird", so Sharma. "Aber der Goldwahn wird auch von der Ahnung getrieben, dass das aus den Zentralbanken und den staatlichen Konjunkturprogrammen fließende leichte Geld eine Inflation auslösen könnte, was ihn zu einem besorgniserregenderen wirtschaftlichen Vorzeichen macht." Im Interview mit CNN-Moderatorin Julia Chatterley erklärte er nun, dass er eine Inflation in den USA bereits im Jahr 2021 erwartet. Aufgrund der Maßnahmen, mit denen er sich im August bereits die gesteigerte Nachfrage nach Gold erklärte, begeben sich Anleger auf die Suche nach alternativen Anlagegütern. Und diese führe vom Aktienmarkt weg.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Auf die Frage, was er davon halte, dass viele Amerikaner neben Gold nun auch in Kryptowährungen investieren, bemerkte Sharma einen Generationenunterschied im Verhalten von Anlegern: "Ich denke, einige der älteren kaufen immer noch Gold, und die jüngeren, die Millennials, kaufen mehr Bitcoins und Kryptowährungen", antwortete Sharma.

Aktien bieten höhere Renditen

Auch wenn er die Unsicherheit der Anleger nachvollziehen könne, sieht er den derzeitigen Goldrausch kritisch, schließlich sei das Edelmetall spekulativ. "Langfristig schneiden Aktien viel besser ab als Gold," so der Investor im Interview. Im vergangenen Jahrhundert sei der Goldpreis inflationsbereinigt im Durchschnitt nur um ein Prozent pro Jahr gestiegen, US-Aktien jedoch um sieben Prozent, wie Sharma Chatterley gegenüber erklärte. Auch im Vergleich zu anderen Anlagen sei Gold weniger ertragreich: "Selbst die 10-jährige US-Staatsanleihe, die als das risikofreieste Vermögen der Welt gilt, hat höhere jährliche Renditen erbracht", wie Sharma bereits im August äußerte.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Gold bedingt empfohlen

Er könne das Bedürfnis nach dem Edelmetall aber durchaus nachvollziehen, da Anleger damit ein Sicherheitsgefühl empfinden würden, auch wenn die Gewinne nicht besonders hoch ausfallen. In einem gewissen Rahmen sei dies auch durchaus empfehlenswert: "Ungefähr fünf Prozent Ihres Portfolios in Gold zu halten, ist keine schlechte Idee," erklärte er. Abenteuerlustigere Anleger würden stattdessen eher in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren. Dabei handle es sich nun mal vorwiegend um jüngere Investoren, die mit digitalen Devisen handeln. Dies deckt sich mit den Ergebnissen einer Umfrage zum Thema Kryptowährungen, die "The Tokenist" im Juli veröffentlichte.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Morgan Stanley und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Morgan Stanley

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Morgan Stanley

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, Andrew Angelov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley

Wer­bung

Analysen zu Morgan Stanley

DatumRatingAnalyst
16.07.2024Morgan Stanley NeutralUBS AG
19.04.2023Morgan Stanley BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2022Morgan Stanley BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.09.2021Morgan Stanley HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.04.2021Morgan Stanley kaufenCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Morgan Stanley BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2022Morgan Stanley BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2021Morgan Stanley kaufenCredit Suisse Group
15.10.2020Morgan Stanley OutperformRBC Capital Markets
05.10.2020Morgan Stanley OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.07.2024Morgan Stanley NeutralUBS AG
28.09.2021Morgan Stanley HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2020Morgan Stanley neutralDeutsche Bank AG
21.01.2020Morgan Stanley NeutralCitigroup Corp.
04.04.2019Morgan Stanley HoldHSBC
DatumRatingAnalyst
20.01.2016Morgan Stanley SellSociété Générale Group S.A. (SG)
25.07.2011Morgan Stanley underperformRBC Capital Markets
02.10.2009Morgan Stanley underperformCalyon Securities Inc.
31.08.2005Morgan Stanley underweightPrudential Financial
28.07.2005Morgan Stanley underweightPrudential Financial

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Morgan Stanley nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen