Milliardenmarkt

Aufwärtspotenzial im Blick: Warum die Amazon-Aktie der Top Pick für Morgan Stanley ist

27.09.25 08:14 Uhr

Morgan Stanley hebt den Daumen für die NASDAQ-Aktie Amazon - Darum ist der Onlineriese ein Top Pick | finanzen.net

Der Onlinehändler Amazon erhält Rückendeckung von der Wall Street: Die US-Investmentbank Morgan Stanley sieht erhebliches Aufwärtspotenzial beim Aktienkurs.

Werte in diesem Artikel
Aktien

187,98 EUR 1,22 EUR 0,65%

135,82 EUR 1,82 EUR 1,36%

• Morgan Stanley sieht deutliches Aufwärtspotenzial für Amazon-Aktie
• Frische Lebensmittel als Treiber für zukünftiges Wachstum
• Amazon sieht gute Kundenakzeptanz

Wer­bung

Morgan Stanley-Analyst Brian Nowak hat für Amazon seine "Overweight"-Einstufung bestätigt. Wie "GuruFokus" berichtet, setzte er ein Kursziel von 300 US-Dollar, womit er für die Aktie, die zuletzt bei 218,15 US-Dollar schloss, ein Aufwärtspotenzial von rund 37,5 Prozent sieht (Stand: Schlusskurs vom 25.09.2025).

Frische Lebensmittel als Wachstumstreiber

In einer Notiz hob Morgan Stanley hervor, dass Amazons Bruttowarenwert (GMV) durch die Expansion in den US-Markt für frische Lebensmittel in den kommenden Jahren nochmal erheblich zulegen könnte. Denn Morgan Stanley schätzt, dass die Ausgaben der US-Verbraucher für frische Lebensmittel (außerhalb von Restaurants) im Jahr 2026 ein Volumen von rund 600 Milliarden US-Dollar erreichen könnten. Sollte es dem Versandriesen gelingen, auch nur ein Prozent Marktanteil zu erobern, so könnte dadurch sein GMV-Wachstum in 2026 um 120 Basispunkte steigen, argumentiert Nowak.

Der Analyst fügte hinzu, dass die bestehende Logistikinfrastruktur von Amazon, die Anforderungen an die Mindestkorbgröße und die Margenstruktur die Rentabilität in diesem Segment unterstützen könnten.

Wer­bung

Daneben weist Nowak auf einen weiteren positiven Aspekt hin: Er erläuterte, dass eine breitere Durchdringung des Lebensmittelmarktes mehr Verbraucherdaten liefern würde, was wiederum Amazons langfristige Strategie für den digitalen Handel stärken könnte.

Amazon USA treibt Ausbau des Lebensmittelgeschäfts massiv voran

Mitte August hatte Amazon verkündet, dass der Same-Day-Lieferservice in den USA um frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte, Molkereiprodukte, Backwaren und Tiefkühlwaren erweitert wird. Prime-Kunden werden schon ab 25 Dollar Bestellwert kostenlos innerhalb weniger Stunden beliefert, für kleinere Bestellungen sowie für Nicht-Prime-Kunden fallen hingegen Gebühren an. Zunächst besteht dieses Angebot in über 1.000 Städten, bis Jahresende sollen es dann über 2.300 Städte sein und für 2026 ist eine weitere Ausweitung geplant.

Amazon erwartet großes Potential durch die neue Kombinationsmöglichkeit bei den Warengruppen: Kunden "können Milch zusammen mit Elektronik, Orangen, Äpfel und Kartoffeln zusammen mit einem Krimi sowie Tiefkühlpizza zusammen mit Werkzeug für ihr nächstes Heimwerkerprojekt bestellen - und mit einem einzigen Einkaufswagen auschecken und sich alles innerhalb weniger Stunden nach Hause liefern lassen", kommentierte Doug Herrington, CEO von Worldwide Amazon Stores.

Wer­bung

Unternehmensangaben zufolge haben viele Kunden, die in den bisherigen Testregionen verderbliche Lebensmittel bestellten, zum ersten Mal bei Amazon eingekauft und diese kommen nun doppelt so oft zurück, um mit dem Same-Day-Delivery-Service einzukaufen, als diejenigen, die keine frischen Lebensmittel gekauft haben. Wie beliebt Lebensmittel bei Prime-Mitgliedern sind, zeige sich auch daran, dass beispielsweise Erdbeeren konsequent die AirPods aus den Top 5 der meistverkauften Produkte verdrängen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sundry Photography / Shutterstock.com, Annette Shaff / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
14.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.08.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
14.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Amazon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen