"Anstrengender Kryptomarkt"

Bitcoin zwischen Rekord und Rücksetzer: Bernstein prognostiziert Kurs von 200.000 US-Dollar

25.08.25 23:39 Uhr

Bitcoin pendelt zwischen Rekord und Korrektur: Bernstein sieht Kurs bei 200.000 Dollar - Ether, Solana & Co. ziehen mit? | finanzen.net

Der Bitcoin zeigt sich im August schwankungsanfällig - zwischen Rekordhoch und deutlichen Rücksetzern. Analysten von Bernstein sehen dennoch großes Potenzial.

Werte in diesem Artikel
Aktien

121,50 EUR 1,50 EUR 1,25%

291,00 EUR -0,75 EUR -0,26%

104,84 EUR 2,30 EUR 2,24%

Devisen

92.014,8406 CHF -16,4609 CHF -0,02%

98.489,6076 EUR -17,6192 EUR -0,02%

115.705,5524 USD -20,6991 USD -0,02%

3.561,0549 CHF -3,8794 CHF -0,11%

3.811,6341 EUR -4,1524 EUR -0,11%

4.477,9062 USD -4,8782 USD -0,11%

191,5198 CHF 1,0387 CHF 0,55%

204,9964 EUR 1,1118 EUR 0,55%

240,8297 USD 1,3061 USD 0,55%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,02%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,11%

0,0052 SOL -0,0000 SOL -0,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,03%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,11%

0,0049 SOL -0,0000 SOL -0,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,03%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 0,11%

0,0042 SOL -0,0000 SOL -0,54%

Bitcoin im August mit Berg- und Talfahrt
• Bernstein erwartet 200.000 US-Dollar für Bitcoin
• Auch Ether, Solana und Krypto-Aktien sollen sich dem Bullenrun anschließen

So lief es in den vergangenen Wochen für Bitcoin

Der Bitcoin hat ein paar turbulente Wochen hinter sich. Erst am 14. August konnte das digitale Gold ein neues Rekordhoch bei über 124.400 US-Dollar erreichen. Seit einigen Wochen ging es mit der Urkryptowährung jedoch wieder abwärts. Im August ging es sogar bis auf etwa 112.272 US-Dollar runter. Gründe dafür waren unter anderem Zinssorgen sowie, dass Kurzfrist-Anleger sich aus ihren Investments zurückzogen. Dabei befürchteten sogar einige Marktteilnehmer eine Kurskorrektur bis unter die 100.000 US-Dollar-Marke. Zuletzt notierte der Bitcoin bei rund 114.435 US-Dollar (Stand: 24.08.2025).

Bitcoinkurs auf dem Weg zu 200.000 US-Dollar?

Dennoch sehen die Analysten von Bernstein noch erhebliches Potenzial: Ihrer Einschätzung nach könnte die Kryptowährung innerhalb der kommenden sechs bis zwölf Monate zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar erreichen. Der aktuelle Markt werde als "langer, anstrengender Bullenlauf" beschrieben, der sich bis 2026 erstrecken und seinen Höhepunkt möglicherweise erst 2027 finden könnte, wie Yahoo!Finance berichtet.

Treiber dieser Entwicklung seien jedoch nicht nur das wachsende Interesse von Investoren, sondern auch politische Rahmenbedingungen in den USA: "Wir glauben, dass wir uns mitten in einer digitalen Vermögensrevolution befinden, die durch regulatorische Reformen unterstützt wird", schrieb das Unternehmen. "Wir glauben, dass die Trump-Administration (inkl. SEC/CFTC) derzeit im entscheidenden Modus ist, um die USA zur Krypto-Hauptstadt der Welt zu machen. Der Markthöhepunkt ist also noch lange nicht erreicht. Wir erwarten einen langen Krypto-Bullenmarkt, der bis 2026 anhält und möglicherweise 2027 seinen Höhepunkt erreicht."

US-Präsident Trump ebnete zuletzt mit einer Verordnung den Weg für Kryptowährungen in Altersvorsorgeplänen, die SEC startete mit "Project Crypto" eine Initiative für klare Regeln, und der GENIUS Act legte erstmals einen gesetzlichen Rahmen für Stablecoins fest. Bei Bernstein spreche man deshalb von einer "digitalen Vermögensrevolution".

Ether, Solana und Krypto-Aktien ziehen mit?

Bei den bullishen Erwartungen beschränkt man sich bei Bernstein jedoch nicht nur auf den Bitcoin. Auch andere digitale Assets wie Ethereum und Solana sollen profitieren: Beide Netzwerke konnten sich in den vergangenen Wochen deutlich positiv entwickeln und gewinnen auch immer weiter an Bedeutung, weil sie nicht nur als Anlageinstrumente, sondern auch als Basis für Anwendungen wie Smart Contracts, Zahlungsabwicklungen und Tokenisierung dienen.

Für Ether ging es seit den Markttiefs im April um mehr als 195 Prozent nach oben, während Solana im gleichen Zeitraum um etwa 75 Prozent zulegen konnte.
"Dieser Aufschwung wird durch die Erkenntnis der Marktteilnehmer vorangetrieben, dass Institutionen beginnen, auf dieser Kerninfrastruktur aufzubauen, um die herkömmliche Bankinfrastruktur zu ersetzen", so Chris Robins, Leiter für Wachstum und strategische Partnerschaften bei Axelar, einem Blockchain-Unternehmen.

Gleichzeitig steige zudem das Interesse an Krypto-Aktien: Robinhood wurde von Bernstein mit einem Kursziel von 160 US-Dollar bewertet, nachdem sich der Kurs seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt hatte. Auch Coinbase und der Stablecoin-Emittent Circle zeigen sich stark. Bernstein geht daher davon aus, dass sich der Bullenmarkt in den kommenden Jahren über den Bitcoin hinaus auf weite Teile der Kryptoökonomie ausdehnen wird.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Circle Internet Group und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Circle Internet Group

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Circle Internet Group

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Godlikeart / Shutterstock.com , Bitcap

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung